Polpo alla Luciana

Der Polpo alla Luciana ist ein typisches Gericht aus Kampanien, ein schmackhaftes und reichhaltiges Rezept: Kirschtomaten, Kapern, Oliven, ein sehr zarter Tintenfisch dank der langsamen Garung im Slow Cooker. Denn das Geheimnis dieses Gerichts liegt in der langen und langsamen Garung. Hervorragend warm in der kälteren Jahreszeit oder lauwarm im Sommer genossen, wird der Polpo alla Luciana mit geröstetem Brot serviert.

Nicht verpassen

Polpo alla Luciana Cucina vista mare
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Langsame Garung
  • Küche: Italienische Regionalküche
  • Region: Kampanien
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 g Tintenfisch
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1 Zahn Knoblauch
  • 1 Esslöffel Kapern
  • 2 Esslöffel Schwarze Oliven (am besten aus Gaeta)
  • 3 Esslöffel Extra natives Olivenöl
  • n.B. Gehackte Petersilie
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • 1 Slow Cooker Crock Pot da 5,7 litri
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Schneidebrett

Schritte

  • Um den Tintenfischsalat mit Kartoffeln im Slow Cooker zuzubereiten, habe ich einen bereits geputzten, gefrorenen Tintenfisch verwendet. Ich habe ihn am Vorabend aus dem Gefrierschrank genommen und langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Am nächsten Morgen war er schon bereit. Es reichte, ihn gut unter Wasser zu waschen und in den Topf zu geben.

    Wenn auf Ihrer Verpackung jedoch nicht angegeben ist, dass der Tintenfisch bereits geputzt ist, oder wenn Sie einen frischen Tintenfisch verwenden (in diesem Fall müssen Sie die Garzeiten selbst überprüfen, da ich es nicht ausprobiert habe), müssen Sie ihn putzen: den Tintenfisch unter fließendem Wasser gut waschen, wobei Sie den Kopf und die Tentakel gut einreiben. Mit Küchenpapier trocken tupfen, die Augen und den Schnabel entfernen, indem Sie die Stelle mit einem kleinen Messer anritzen. Wenn der Tintenfisch frisch ist, sollte er auch geschlagen werden, um die Fasern zu brechen und das Fleisch zarter zu machen. Wenn Innereien vorhanden sind, diese aus dem Beutel entfernen und den Tintenfisch erneut gut unter fließendem Wasser waschen.

    Die Kirschtomaten waschen, trocknen und halbieren.

    Auf dem Boden des Slow Cookers das Öl und die Hälfte der Kirschtomaten verteilen, dann den Tintenfisch mit dem Mund nach oben (der Kopf zeigt nach unten) in den Topf legen. Eine Knoblauchzehe, die Oliven, die Kapern und den Rest der Kirschtomaten hinzufügen. Mit Salz abschmecken. Den Slow Cooker mit dem Deckel schließen und auf HIGH für vier Stunden einstellen. Kein Wasser hinzufügen. Es ist nichts nötig. Seien Sie beruhigt, der Tintenfisch wird nicht anbrennen! Er wird selbst Wasser abgeben.

    Nach der Garzeit, falls zu viel Flüssigkeit vorhanden ist, noch eine halbe Stunde ohne Deckel weitergaren, damit sie verdampft, oder in einem Topf auf dem Herd reduzieren.

    Nach dem Kochen mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Notizen

In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Interessantes

Warum alla Luciana? Der Name kommt von Santa Lucia, einem neapolitanischen Fischerviertel (Luciani), das für seine Expertisen im Tintenfischfang bekannt ist, der dann auf die lucianische Weise, also mit langsamer Garung in der Sauce, zubereitet wurde.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog