Der Rosenkuchen mit Amaretti mit Äpfeln und Rosinen ist ein sehr weiches und leckeres Brioche, perfekt für das Frühstück oder den Snack. Schön auf dem Tisch präsentiert ist der Rosenkuchen mit Amaretti eine herbstliche Variante des typischen mantovanischen Kuchens: ein Dessert mit romantischer Geschichte. Hier verleihen Äpfel, Rosinen und Amaretti dem Kuchen ein außergewöhnliches Aroma. Fein abgestimmt, auch lauwarm serviert ist der Rosenkuchen mit Amaretti ein Dessert, wenn er mit Eis oder Vanillesauce serviert wird.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Die Mengen sind für eine Springform von 26 Zentimetern.
- 500 g Manitobamehl
- 280 g Vollmilch (bei Raumtemperatur oder lauwarm)
- 8 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- 90 g bayerische Butter (weich)
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 8 g Salz
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 2 Esslöffel Amaretto-Likör
- 2 Äpfel (in kleine Würfel geschnitten)
- 50 g Rosinen
- 70 g Amaretti (zu Pulver zerkleinert)
- 30 g Zucker
- 80 g Butter auf Zimmertemperatur
- 1 Eiweiß
- 8 g Kartoffelstärke
- n.B. Zitronensaft
- n.B. Rum
Werkzeuge
- 5 Schüsseln
- 1 Mini-Schneebesen
- 2 Wiederverwendbare Stoffdeckel
- 1 Kitchen Aid Artisan Knetmaschine
- 1 Obstmesser
- 1 Nudelholz
- 2 1-Zentimeter-Nudelholzstärken
- 1 26-Zentimeter-Form
- 1 Spachtel
Schritte
Am Vorabend (gegen 20.00 Uhr) den Vorteig vorbereiten: Die benötigten Zutaten werden aus der Gesamtmenge der Rezeptur entnommen.
In eine Schüssel 50 Gramm Milch bei Raumtemperatur oder lauwarm (wenn der Tag kalt ist) gießen, die zerbröckelte Hefe hinzufügen, den Honig einrühren und mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel mischen, bis die Hefe sich aufgelöst hat, dann 50 Gramm Mehl einarbeiten, nochmals mischen, mit Folie oder den speziellen wiederverwendbaren Stoffdeckeln abdecken und bei einer Temperatur von 20 °C für 40 Minuten gehen lassen: Auf der Oberfläche sollten Bläschen als Zeichen für die Aktivierung der Hefe erscheinen.
Den Vorteig in die Schüssel der Knetmaschine geben. Das Mehl direkt in die Schüssel der Knetmaschine sieben, den Zucker, das leicht geschlagene Ei und das Eigelb sowie die Vanille hinzufügen. Die Knetmaschine auf niedriger Geschwindigkeit starten, die Milch einfüllen und kneten, bis der Teig sich am Haken festsetzt, dann die Geschwindigkeit erhöhen und die Butter nach und nach hinzufügen, sodass sie zuerst aufgenommen wird, bevor weitere hinzugefügt wird. Den Teig binden lassen, dann den Likör hinzufügen und schließlich, zuletzt das Salz nach und nach. Den entstandenen Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen und in eine geölte Schüssel legen, abdecken und eine Stunde bei 28 °C gehen lassen, dann für 6/8 Stunden (die ganze Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Nach der Ruhezeit die Buttercreme vorbereiten: In einer Schüssel die Amaretti-Pulver, die Stärke, den Zucker, das Eiweiß und die Butter vermischen und beiseite stellen.
Den Apfel schälen und in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Die Rosinen in einer kleinen Schüssel mit Rum einweichen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, entgasen und mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 1 Zentimeter Dicke ausrollen. Die Amaretti-Creme auf der Oberfläche des Rechtecks verteilen, die abgetropften Rosinen und die Apfelwürfel gleichmäßig darauf verteilen. Das Rechteck aufrollen, um eine Rolle zu erhalten, und in sieben/acht Stücke schneiden. Die Stücke in die gebutterte und bemehlte Form legen, etwas voneinander entfernt, mit Folie abdecken und bei einer Temperatur von 28 °C gehen lassen, bis sie sich verdoppeln.
Nach der Gehzeit im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für 40 Minuten backen, aber vorher immer kontrollieren, da jeder Ofen anders ist. Den Kuchen vor dem Servieren lauwarm abkühlen lassen.
Hinweise
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Rezeptquelle: Madame Gateau.