Der Rumkranzkuchen ist ein köstlicher Kuchen, den man zum Frühstück oder als Snack genießen kann: ein kräftiger, aber nicht aufdringlicher Geschmack, ein einzigartiges und besonderes Aroma, das dem Tag den extra Schub gibt. Denn der Kranzkuchen ist immer eine sichere Wahl, egal in welcher Version man ihn zubereitet, es wird nie schiefgehen. Einfach für alle zu machen. Also, wollt ihr den Rumkranzkuchen ausprobieren?

Nicht verpassen

Rumkranzkuchen Küche mit Meerblick
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8/10 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 3 Eier
  • 250 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 130 ml Milch
  • 70 ml Rum
  • 60 ml Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl nach Wahl)
  • 1 Päckchen Vanillin
  • 20 g Kakaopulver
  • 1 Päckchen Backpulver

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
  • 1 Schüssel
  • Kuchentester
  • 1 Kranzkuchenform 24 cm

Schritte

  • In der Schüssel der Küchenmaschine oder mit dem elektrischen Mixer die Eier mit dem Zucker schlagen, bis sie hell und schaumig sind. Mehl, Öl, Milch, Vanillin, Rum und schließlich das Backpulver hinzufügen. Die Zutaten gut vermengen, dann den Teig in zwei Teile teilen und unter einen der beiden Teile das gesiebte Kakaopulver mischen. Den weißen Teig in eine gefettete und bemehlte Form gießen. Dann den Kakaoteig darauf gießen und mit einer Gabel die Marmorierung erzeugen. Den Kranzkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 40 Minuten backen. Vergesst nicht, die Stäbchenprobe zu machen, bevor ihr den Kuchen herausnehmt, um die Garzeit zu überprüfen. Ist er fertig, den Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor ihr ihn in Scheiben schneidet. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Anmerkungen

In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.

Für Kranzformen mit vielen Rillen verwende ich gerne das Trennspray: Es erreicht überallhin und der Kuchen löst sich perfekt.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog