Das Schokoladen- und Haselnussbrot ist ein duftendes, reichhaltiges, köstliches Brot, so eines, wie ich es mag. Hergestellt mit Sauerteig, Kakao, Zartbitterschokolade und gerösteten Haselnüssen. Ein Brot, das im Topf gebacken wird. Im Ofen, ja, aber im Topf. Ein Brot mit langsamer und langer Gärung. Das Schokoladen- und Haselnussbrot ist auch für sich alleine gut. Es ist gut mit Süßem, mit Marmeladen, Aprikosenmarmelade ist das Nonplusultra. Es ist gut mit Herzhaftem. Käse ist meiner Meinung nach die perfekte Kombination. Hier ist das Rezept. Währenddessen studiere ich das nächste Hefegebäck.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 14 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 1 Laib
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 180 g Sauerteig
- 270 g Mehl 0 W 280
- 120 g Mehl Typ 1
- 400 g Wasser
- 10 g Salz
- 60 g ungesüßtes Kakaopulver
- 15 g Zucker
- 60 g Haselnüsse
- 60 g Schokolade in Stückchen
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Schüssel
- 1 Gärkörbchen
- 1 Wiederverwendbarer Stoffdeckel
- 1 Keramik- oder Gusseisentopf
- 1 Kühlgitter für Gebäck
Schritte
In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl, den Kakao und 350 Gramm Wasser geben. Mischen, ohne zu kneten, nur damit das gesamte Mehl feucht wird (Autolyse), und die Mischung zwei Stunden ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit den Sauerteig (erfrischt und bei Raumtemperatur bis zur Verwendung aufbewahrt), den Zucker, das restliche Wasser und das Salz hinzufügen. Mit dem Haken beginnen zu arbeiten und den Teig aufgehen lassen. Die gerösteten Haselnüsse und die Schokolade hinzufügen. Die Schüssel abdecken und den Teig für dreißig Minuten ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit zwei Stretch & Fold Zyklen direkt in der Schüssel alle dreißig Minuten durchführen und dann in der Schüssel abgedeckt bis zur Verdopplung ruhen lassen (ca. zwei Stunden). Den Teigling auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, dem Brotlaib Form geben, abdecken und nochmal für dreißig Minuten ruhen lassen.
Das Brot in ein gut bemehltes Gärkörbchen mit der Naht nach oben geben, abdecken und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
Am nächsten Morgen das Brot aus dem Kühlschrank nehmen und eine Stunde bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
Den Ofen auf 240 °C vorheizen mit dem Rost auf der untersten Schiene und dem Topf (26 cm emailliertes Gusseisen oder Keramik) mit Deckel innen.
Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, das Brot vorsichtig auf ein Backpapier stürzen. Den heißen Topf aus dem Ofen holen (Vorsicht, nicht verbrennen), den Deckel abnehmen. Das Brot mit dem Backpapier in den Topf geben. Mit dem Deckel abdecken, in den Ofen stellen und 20 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 200 °C reduzieren, den Deckel abnehmen und 15 Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren und für weitere zwanzig Minuten backen. Die Ofentemperatur auf 150 °C Umluft reduzieren und für 15 Minuten mit einem Holzlöffel in der Tür für einen Spalt backen.
Wenn das Brot fertig ist, auf einem Gitter abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.
Anmerkungen
Dieser Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.
Rezeptquelle: HIER.