Schokoladengefüllter Blätterteigzopf

Der Schokoladengefüllte Blätterteigzopf ist ein leichtes, schnelles und leckeres Dessert, das mit Blätterteig und Schokoladenstückchen zubereitet wird. Es dauert fünf Minuten, um den Schokoladengefüllten Blätterteigzopf zuzubereiten, und Sie haben ein perfektes Dessert für die Kaffeepause oder als Nachtisch zum Kaffee. Die Grundlagen sind die gleichen wie bei meinen mit Blätterteig gedrehten Schokoladenschnecken, nur die Anordnung ändert sich, was zeigt, wie vielseitig Blätterteig in der Küche ist. Eine Rolle im Kühlschrank ist ein Muss!

Nicht verpassen

Schokoladengefüllter Blätterteigzopf Küche mit Meerblick
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Das ganze Jahr

Zutaten

  • 1 Rolle rechteckiger Blätterteig
  • 50 g dunkle Schokoladenstückchen
  • 30 g Zucker
  • 30 g Butter (geschmolzen)

Werkzeuge

  • 1 Schüsselchen
  • 1 Pinsel für die Küche
  • 1 Messer
  • 1 Unterlage wiederverwendbar für den Ofen

Schritte

  • Den Blätterteig ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Mit dem Zucker und den Schokoladenstückchen bestreuen. Den Blätterteig von der längeren Seite her aufrollen. Die Naht mit den Fingern zusammendrücken, um sie zu schließen. Die Rolle auf dem Backpapier mit der Naht nach unten platzieren. Mit einem Messer die Rolle der Länge nach halbieren und die beiden Hälften miteinander verflechten, dabei darauf achten, dass die offenen Seiten nach außen zeigen. Die geflochtene Rolle auf ein mit Backpapier oder einem der wiederverwendbaren Backmatten ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 25/30 Minuten backen. Wenn der Zopf fertig ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog