Die Suppe mit Tondino del Tavo Bohne ist ein einfaches traditionelles Gericht, ein Rezept wie viele, rustikal, authentisch und geschmackvoll. Was diese Bohnensuppe jedoch besonders macht, ist die Tondino del Tavo, eine gastronomische Exzellenz aus den Abruzzen, Slow Food-Presidio, eine einzigartige und alte Hülsenfrucht, die lange Zeit von der Bildfläche verschwunden war und dank akribischer Wiederherstellungsarbeit zurück auf den Tisch kam. Und hier ist sie auf meinem Tisch, um dank der Rubrik „Gustoso Abruzzo“ von meinen Kolleginnen Mary von „Un’americana tra gli orsi„, Francesca von „Polvere di spezie“ und Niva von „Nevole e Nuvole“ auf Ihrem zu landen. Eine Rubrik, die darauf abzielt, die Exzellenzen unserer wunderbaren Region, den Abruzzen, bekannt zu machen. Möchten Sie mehr wissen? Bereiten wir inzwischen die Suppe mit Tondino del Tavo Bohne zu, dann erzähle ich Ihnen mehr davon.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Abruzzen
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 220 g Tondino del Tavo Bohnen (gekocht)
- 3 Kartoffeln (ca. 400 Gramm)
- 150 g Gemischtes Soffritto (Sellerie, Karotte, Zwiebel)
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- 1 Teelöffel hausgemachter Gemüsebrühwürfel
Werkzeuge
- 1 Hochtopfkasserolle Staub 24 cm
Schritte
Für die Suppe habe ich bereits gekochte Tondino-Bohnen verwendet. Wenn Sie Bohnen zum Kochen haben: Legen Sie sie in kaltes Wasser ein und lassen Sie sie für acht bis zwölf Stunden einweichen (machen Sie dies am Abend zuvor, damit sie morgens fertig sind). Ideal ist es, das Wasser ein paar Mal zu wechseln. Die Zeiten sind Richtwerte: Am besten folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, die normalerweise auf der Verpackung stehen. Nach der erforderlichen Zeit gut abtropfen lassen, gut abspülen, in eine Kasserolle geben, mit frischem Wasser bedecken und bei niedriger Hitze 45 Minuten bis 1 Stunde ab dem Siedepunkt kochen lassen.
Das Soffritto zubereiten, indem man Sellerie, Karotte und Zwiebel fein schneidet. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In der Kasserolle das extra native Olivenöl erhitzen und das Soffritto-Gemüse zusammen mit dem Rosmarinzweig bei schwacher Hitze anbraten. Den Rosmarinzweig entfernen und die in Würfel geschnittenen Kartoffeln hinzufügen, ein paar Minuten ziehen lassen, den hausgemachten Gemüsebrühwürfel hinzufügen und dann unter Zugabe von wenig heißem Wasser nach und nach garen: Es dauert etwa fünfundzwanzig Minuten.
Wenn sowohl die Bohnen als auch die Kartoffeln gar sind, geben Sie die Bohnen in die Kasserolle mit den Kartoffeln und lassen Sie sie noch fünf Minuten zusammen garen. Für eine cremige Suppe können Sie, wie ich, einen Teil der Bohnen und Kartoffeln mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz abschmecken, aber besser vorher probieren, wenn Sie hausgemachte Brühe oder Gemüsebrühwürfel verwendet haben.
Sie können die Suppe einfach so mit Brotcroutons servieren oder Suppennudeln hinzufügen.
Kuriositäten
Die kleine, runde Tondino del Tavo Bohne erinnert mehr an Erbsen als an Bohnen, sodass sie „fasciule a buscielle“ genannt wird, was Erbsenbohne bedeutet. Von perlmuttweiß bis elfenbeinfarben hat die Tondino del Tavo Bohne eine besonders dünne Schale, kocht schnell und ist sehr gut verdaulich. Es ist eine späte Bohne, die ab Mitte Juni gesät wird und im Oktober/November geerntet wird. Die Schote ist länglich und enthält bis zu acht Samen. Das Produktionsgebiet ist das Tal des Flusses Tavo, von Farindola bis Cappelle sul Tavo, über Collecorvino, Loreto Aprutino, Moscufo und Penne, das ideale Habitat mit sandigen und kiesigen Böden für diese besondere Bohne. Sie hat einen delikaten Geschmack und ist gekocht und einfach mit extra nativem Olivenöl gewürzt köstlich, eignet sich aber auch perfekt für Suppen, Eintöpfe und Salate.
Es wird erzählt, dass die Tondino del Tavo Bohne nie ganz verschwunden ist, sondern dass einige Familien Pflanzen davon im Garten angebaut haben. Dank der Forschungs- und Wiederherstellungsarbeit werden heute etwa 65 Doppelzentner produziert, eine kleine Menge für eine große Exzellenz aus den Abruzzen.
Hinweise
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.