Der Wasserkuchen mit zwölf Löffeln ist weich und „leicht“ und super einfach zu machen: Die Mengen werden mit dem Löffel gezählt, daher braucht man keine Waage. Man bereitet ihn im Handumdrehen zu, er ist perfekt, wenn man laktoseintolerant ist, und schmeckt hervorragend zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, zusammen mit einem pflanzlichen Getränk, einem Fruchtsaft, einem frisch gepressten Orangensaft oder einem guten Tee. Also, seid ihr bereit zu zählen? Kommt mit mir in die Küche, um den Wasserkuchen mit zwölf Löffeln zuzubereiten.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Backofen, Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 Eier
- 12 Löffel Zucker
- 12 Löffel Mehl
- 12 Löffel Wasser
- 12 Löffel Reisöl (oder ein anderes Pflanzenöl nach Wahl)
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Backform Kranzform mit 25 Zentimeter
- 1 Schaschlikspieß Kuchentester
- 1 Kuchengitter
Schritte
Die Eier gut mit dem Zucker aufschlagen. Die zwölf Löffel Mehl, das Wasser und das Pflanzenöl hinzufügen. Gut in der Küchenmaschine oder mit dem elektrischen Mixer vermischen, bis eine schöne glatte und homogene Masse entsteht. Dann die abgeriebene Zitronenschale, Vanillin und Backpulver hinzufügen. Die Masse in eine Kranz-Backform oder, wenn gewünscht, in eine Springform geben (denkt daran, die Form mit Butter einzufetten und mit Mehl zu bestäuben, es sei denn, ihr verwendet eine wie meine, dann ist das nicht nötig) und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 40 Minuten backen. Mit einem Spieß die Garstufe prüfen, bevor der Kuchen aus dem Ofen genommen wird. Wenn er fertig ist, aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.