Die Zitronentarte ist ein frisches und leckeres Dessert: ein knuspriger und mürber Teigmantel aus klassischem Mürbeteig, gefüllt mit einer leichten und zarten Zitronencreme. Und da noch viel Teig übrig war, habe ich auch einige hübsche kleine Blüten zur Dekoration vorbereitet. Einfach und schnell genug, ist die Zitronentarte der perfekte Nachtisch für den Sommer. Ich sage schnell genug, weil der Mürbeteig ruhen muss, aber wenn Sie ihn vorbereiten, wenn Sie etwas Zeit übrig haben, und ihn im Gefrierfach aufbewahren, dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, die Creme machen und die Tarte zusammenstellen, wird es nur ein kurzer Moment sein. Das Rezept für den Mürbeteig, um diese Zitronentarte zuzubereiten, ist das, was ich immer verwende, das Rezept von zu Hause, sozusagen, während die Creme und die Idee der Tarte von Chiarapassion stammen.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Weizenmehl 00
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 2 Eigelb
- 1 unbehandelten Zitrone (geriebene Schale)
- 1 Prise Salz
- 250 g Wasser
- 150 g Zucker
- 30 g Kartoffelstärke
- 30 g Butter
- 1 Ei
- 1 Zitrone (50 g Saft + geriebene Schale)
- nach Bedarf Mürbeteigblüten
- nach Bedarf essbare Blütenblätter
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Nudelholz
- 2 Kit Stücke für Nudelholz
- 1 Backform für Tarte mit 25 cm Durchmesser und abnehmbarem Boden
- 1 Kasserolle
- 1 Schneebesen
Schritte
Das Mehl in einen Berg aufhäufen und den Zucker in die Mitte geben. Dann die Eier, die Eigelbe, die in Stücke geschnittene Butter, die geriebene Zitronenschale oder Vanille und das Salz hinzufügen. Mit den Fingerspitzen kneten, um den Teig nicht zu erwärmen und schnell arbeiten, bis ein schöner, homogener Teigball entsteht. Flachdrücken: keinen Ball formen, da ein flacher Teigball schneller und besser abkühlt. In Frischhaltefolie wickeln und etwa dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn Sie Zeit haben, bereiten Sie den Mürbeteig am Vortag zu und lassen Sie ihn die ganze Nacht im Kühlschrank. Um den Mürbeteig mit der Küchenmaschine (oder der Küchenmaschine mit Flachrührer) zuzubereiten, gibt es zwei Möglichkeiten: Geben Sie den Zucker und die Butter in die Küchenmaschine und mixen Sie sie zuerst, fügen Sie die Eier hinzu und mixen Sie weiter. Fügen Sie das gesiebte Mehl, das Salz und die Aromen hinzu und mixen Sie, bis ein Ball entsteht. Oder mixen Sie zuerst die Butter mit dem Mehl, um viele Krümel zu erhalten (dieser Vorgang wird Sandstrahlen genannt) und fügen Sie dann Zucker, Eier, Salz und Aromen hinzu, bis ein Ball entsteht. Dann einen rechteckigen, flachen Teigball formen, in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
In einem Topf Zucker mit Kartoffelstärke und geriebener Zitronenschale mischen. Wasser nach und nach hinzufügen und gut rühren, damit keine Klumpen entstehen. Butter hinzufügen und auf den Herd stellen. Zum Kochen bringen, dabei ständig rühren, bis es eindickt, dann den Herd ausschalten, fünf Minuten abkühlen lassen und das Ei und den Zitronensaft hinzufügen, schnell mit einem Schneebesen rühren, sonst riskieren Sie, das Ei zu gerinnen. Lauwarm abkühlen lassen.
Nach der Ruhezeit die Hälfte des Teigballs (den Rest im Kühlschrank lassen) mit dem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einem Backpapierblatt auf eine Dicke von etwa fünf Millimetern ausrollen. Den Mürbeteig in die Form geben, mit einer Gabel einstechen und mit der Zitronencreme füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C etwa 35/40 Minuten backen. Den restlichen Teig ausrollen und die Blüten ausstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10 Minuten backen und dann zum Dekorieren der Tarte verwenden. Mit essbaren Blütenblättern abschließen. Abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren, da sie kalt serviert werden sollte.