Salzige Mürbeteig, eine perfekte Basiszubereitung, um viele Vorspeisen wie salzige Kekse zu realisieren, die Saucen oder Cremes begleiten, salzige Mürbeteigkörbchen gefüllt mit Saucen, Cremes oder Käse. Den salzigen Mürbeteig könnt ihr auch im Gefrierschrank aufbewahren, falls ihr nur einen Teil verwenden möchtet. Der Mürbeteig für Salz ist wirklich vielseitig und einfach auszurollen, auch wenn ich euch empfehle, ihn im Kühlschrank bereits ausgerollt zu lagern, damit er, sobald er bereit ist, weicher und einfacher mit dem Nudelholz auszurollen ist. Natürlich könnt ihr den gefüllten salzigen Mürbeteig anstelle von Blätterteig oder Mürbeteig verwenden. Ihr könnt glutenfreies Mehl verwenden, um einen glutenfreien salzigen Mürbeteig zu machen. Den perfekten salzigen Mürbeteig könnt ihr entweder von Hand in einer Schüssel kneten, wie ich es tue, oder die gleichen Schritte befolgen und die Zutaten in der gleichen Reihenfolge in der Küchenmaschine oder im Mixer kneten. Neulich schrieb mir Paola, eine meiner Instagram-Follower, ich habe salzigen Mürbeteig, wie fülle ich ihn? Dann habe ich ihr empfohlen, es mit Thunfischsauce oder einer Lachsmousse oder einem russischen Salat zu versuchen, im Grunde kann man sie wie Vol-au-vents füllen. Jetzt sehen wir, wie man den salzigen Mürbeteig macht, und wenn ihr ihn ausprobiert, lasst es mich wissen. Barbara
Hier sind weitere köstliche Ideen, die ich empfehle:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des salzigen Mürbeteigs
- 250 g Mehl 00
- 1 Ei (groß)
- 10 g Salz
- 130 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
Wie man den salzigen Mürbeteig macht
Mehl und Salz in eine Schüssel geben, die beiden trockenen Zutaten mischen und die kalte Butter aus dem Kühlschrank in kleine Stücke geschnitten hinzufügen. Kneten, bis eine sandige, aber noch nicht kompakte Masse entsteht.
Dann das Ei hinzufügen und mit einer Gabel zerschlagen, sodass es ein wenig in das Mehl eingebunden wird. Jetzt mit den Händen kneten, ihr werdet sehen, dass es beginnt zu komprimieren und ihr erhaltet eine feste und glänzende Masse, genau wie der Mürbeteig.
Jetzt, da der salzige Mürbeteig fertig ist, empfehle ich, ihn zwischen zwei Blättern Backpapier auszurollen und so ausgerollt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ruhen zu lassen. Wenn ihr ihn die ganze Nacht liegen lasst, werdet ihr am nächsten Morgen, wenn ihr ihn holt, sehen, dass es weiße Punkte gibt, das ist normal, das ist die Butter und das Salz, die dann beim Backen verschwinden.
Alternativ den Teigling im Kühlschrank in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einem Behälter mit Deckel aufbewahren und im Kühlschrank ruhen lassen, nach der Ruhezeit den Mürbeteig mit dem Nudelholz ausrollen und nach Belieben verwenden.
Wie man den salzigen Mürbeteig aufbewahrt
Der salzige Mürbeteig hält sich im Kühlschrank 2/3 Tage, im Gefrierschrank einige Monate und einmal gebacken, in einer Blechdose oder einem Beutel verschlossen, etwa eine Woche.

