Gebratene Kartoffelringe sind ein köstliches Dessert, das perfekt zum Frühstück oder Snack passt. Sie sind wunderbar weich und können, wenn gewünscht, auch geschnitten und nach Belieben gefüllt oder wie Donuts glasiert werden. Ich habe die superweichen Kartoffelringe gebraten, aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch im Ofen bei 180 °C für 20 Minuten backen. Natürlich haben sie dann einen anderen Geschmack, den nur frittierte Süßspeisen haben. Sie können sie auch in der Mitte füllen, wie ich es mit den PISTAZIENRINGEN gemacht habe, und ich empfehle Ihnen, auch die superweichen und kartoffellosen gebratenen Ringe auszuprobieren. Jetzt schauen wir uns an, wie man die gebratenen Kartoffelringe zubereitet, und wenn Sie es ausprobieren, lassen Sie es mich wissen. Barbara

Hier sind einige andere Rezepte, die ich Ihnen empfehlen kann auszuprobieren:

gebratene Kartoffelringe
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung der gebratenen Kartoffelringe

  • 250 g Weizenmehl Typ 00
  • 120 g Kartoffeln, geschält, gekocht, gekocht
  • 25 g Butter
  • 3 g Trockenhefe
  • 40 g Zucker
  • 1 Ei
  • 30 ml Milch
  • n.B. Erdnussöl

Werkzeuge

  • Kreisausstecher

Wie man gebratene Kartoffelringe zubereitet

  • Beginnen Sie mit der Zubereitung der gebratenen Kartoffelringe, kochen Sie die Kartoffeln im Topf oder im Schnellkochtopf.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Gießen Sie die Milch in eine Tasse und fügen Sie auch die Trockenhefe hinzu, mischen Sie gut, um sie aufzulösen.

  • Geben Sie das Mehl in die Schüssel,

  • die zerdrückten Kartoffeln,

    Gebratene Kartoffelringe
  • den Zucker,

  • ein Ei, die Butter,

  • die Milch mit der Hefe,

    Gebratene Kartoffelringe
  • und die Vanille, mischen Sie zuerst mit einer Gabel

  • und dann kneten Sie mit den Händen,

    Gebratene Kartoffelringe
  • Übertragen Sie den Teig auf eine Arbeitsfläche und arbeiten Sie ihn gut durch, bis Sie eine homogene und kompakte Mischung erhalten.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Legen Sie ihn in eine Schüssel, decken Sie ihn mit einem Deckel oder einem Tuch ab und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur für 6/8 Stunden aufgehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

  • Nach dem Aufgehen leicht eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig mit den Händen entlüften

  • und mit einem Nudelholz auf eine Dicke von einem Zentimeter ausrollen.

  • Wenn Sie ein Zubehör zum Formen von Donuts haben, wird es einfacher, ansonsten können Sie einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 7 Zentimetern verwenden, um die Kreise auszustechen und auf einem Blatt Backpapier anzuordnen,

  • mit einem kleineren Ausstecher das Loch der Ringe ausstechen. Lassen Sie sie 1 Stunde aufgehen.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Nach dem Aufgehen schneiden Sie das Backpapier so zu, dass jeder Ring sein eigenes Stück hat, dies hilft uns, sie in das Öl zu legen.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Jetzt das Erdnussöl in einem Topf auf 170/180 °C erhitzen. Wenn Sie kein Thermometer haben, machen Sie den Test mit dem Holzlöffelstiel: Wenn sich Bläschen bilden, ist die Temperatur perfekt, um den ersten Ring hineinzulegen. Nehmen Sie das Backpapier, auf dem der Ring liegt, und geben Sie die Ringe nacheinander in das Öl. Sie werden sich von selbst von dem Papier lösen, entfernen Sie das Papier und lassen Sie die Ringe braten, braten Sie nicht zu viele auf einmal.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Wenn sie goldbraun sind, heben Sie sie heraus und lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen.

  • Wälzen Sie sie von beiden Seiten in Kristallzucker, sodass sie gut bedeckt sind,

  • servieren Sie sie warm oder bei Zimmertemperatur.

    Gebratene Kartoffelringe
  • Gebratene Kartoffelringe

Wie man gebratene Kartoffelringe aufbewahrt

Bewahren Sie sie weich bei Zimmertemperatur für 2 Tage auf

Author image

cucinoperpassione

Es ist ein Kochblog mit schnellen und einfachen Rezepten, die jeder zubereiten kann.

Read the Blog