Vegane Schoko-Cupcakes sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker und werden auf euren Partys ein Hit sein, besonders bei Kinderfesten, da sie Schokolade lieben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr einfache vegane Schokomuffins zubereiten und das Schokoladenfrosting weglassen, sie sind dennoch sehr lecker und viel einfacher und schneller zuzubereiten, oder ihr könnt pflanzliche Sahne nur mit Kakao bestäuben oder mit Zimt aromatisieren, sie sind sehr vielseitig und lecker. Wenn ihr euch fragt, wie man das Schokoladenfrosting zubereitet, dann seid ihr hier genau richtig, ihr werdet sehen, wie einfach es ist und es wird nicht nur perfekt sein, um die Cupcakes zu dekorieren, sondern auch, um eure Torten zu füllen. Diese veganen Cupcakes sind einfach zu machen und ihr könnt dann eure Kinder beim Dekorieren helfen lassen, einfach mit bunten Streuseln oder mit thematischen Dekorationen, sie sind auch perfekt als Halloween-Cupcakes, Weihnachts-Cupcakes oder für Geburtstagsfeiern, sie sind sehr vielseitig und köstlich. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Schokoladenstückchen in die Muffins geben und so wirklich leckere vegane Muffins mit Schokoladenstückchen erhalten. Ich empfehle euch auch, die veganen Ingwerplätzchen auszuprobieren, die sind sehr einfach und können als Dekoration auf das Schokoladenfrosting gelegt werden. Schauen wir uns nun an, wie man die veganen Schoko-Cupcakes macht und wenn ihr sie ausprobiert, lasst es mich wissen. Barbara
Hier sind weitere köstliche Rezepte, die ich euch empfehle auszuprobieren:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 12 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung von veganen Schoko-Cupcakes
- 150 g Dinkelmehl
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 1 Esslöffel Kartoffelstärke
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 60 g Rohrzucker
- 140 ml Sojagetränk (oder anderes pflanzliches Getränk)
- Halbes Päckchen Weinsteinbackpulver (mit einer Prise Natron)
- 200 g aufschlagbare Sojasahne
- 200 g Zartbitterschokolade
Werkzeuge
- Elektrischer Handmixer
- Muffinform
Wie man vegane Schoko-Cupcakes zubereitet
Beginnen wir mit der Zubereitung der veganen Schoko-Cupcakes, zuerst bereitet ihr das Frosting vor, das im Kühlschrank ruhen sollte, am besten über Nacht, damit es gut durchgekühlt ist und sich gut aufschlagen lässt. Gebt die Sahne in einen kleinen Topf, erhitzt sie und bringt sie zum Kochen, dann vom Herd nehmen und die Zartbitterschokolade in kleinen Stücken hineingeben, umrühren, bis alles geschmolzen und die Creme glatt ist. Für ein paar Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
In eine Schüssel Milch, Zucker und Öl geben und mit dem elektrischen Handmixer 1 Minute lang bearbeiten, oder wenn ihr eine Küchenmaschine habt, mit dem K-Rührer.
Dann Mehl, Stärke, Kakao, Weinsteinbackpulver, dem ihr Natron hinzugefügt habt, einarbeiten und alles für ein paar Minuten verarbeiten, bis ein gleichmäßiger, cremiger und klumpenfreier Teig entsteht.
Den Teig in die Förmchen füllen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C 20 Minuten backen. Sobald sie fertig sind, herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Holt die Schokolade aus dem Kühlschrank, sie wird sehr fest sein, bearbeitet sie mit einem Löffel und dann mit dem elektrischen Handmixer, damit das Frosting gut aufgeschlagen wird, ihr werdet sehen, dass es anfängt sich zu vergrößern und heller zu werden.
Gebt das Frosting in einen Spritzbeutel und dekoriert jeden Muffin, wenn ihr möchtet, dekoriert mit Streuseln, Haselnussgrieß oder mit euren bevorzugten Dekorationen. Bewahrt die veganen Schoko-Cupcakes mindestens 30 Minuten im Kühlschrank auf, bevor ihr sie serviert.
Wie man die veganen Schoko-Cupcakes aufbewahrt
Die veganen Schoko-Cupcakes bewahrt ihr 2-3 Tage im Kühlschrank auf, am besten in einer Tortenform oder einem verschlossenen Behälter.

