Eine Reise der umbrischen Aromen.
Habt ihr euch jemals in die intensiven Düfte der umbrischen Küche vertieft? Unter ihren vielen Köstlichkeiten nehmen die Affunnatieglie (oder Affuntachielle) einen besonderen Platz ein. Dieses typische Gericht, das aus Terni und Norcia stammt, ist eine Explosion rustikaler und authentischer Aromen, die euch vom ersten Bissen an erobern wird. Stellt euch saftige Paprika, süße Tomaten, duftende Zwiebeln, würzige Wurst und cremige Eier vor, die sich in einer warmen und einladenden Umarmung vereinen. Die Affunnatieglie sind nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das das Wesen der umbrischen Erde einfängt. Jeder Bissen führt euch zur Entdeckung echter und traditioneller Geschmäcker, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Zubereitung der Affunnatieglie ist ein einfacher und angenehmer Prozess, der euch ermöglicht, mit wenigen und einfachen Zutaten ein gastronomisches Meisterwerk zu schaffen. Seid ihr bereit, diese Geschmacksreise zu unternehmen?
Folgt meinem Rezept und entdeckt die Magie der Affunticchieglie, ein gastronomisches Paradies, das euch den Atem rauben wird.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: Person
- Kochmethoden: Herd, Grill
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten
- Leistung 408,19 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,05 (g) davon Zucker 9,20 (g)
- Proteine 22,38 (g)
- Fett 31,26 (g) davon gesättigt 1,85 (g)davon ungesättigt 2,23 (g)
- Fasern 1,92 (g)
- Natrium 1.361,32 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 100 g weiße Zwiebel
- 2 rote Paprika
- 8 Würste
- 400 g Kirschtomaten
- 4 Eier
- 1 frische Chilischoten (Optional)
- Einige Blatt Basilikum
- 1 Schuss natives Olivenöl extra
- n. B. feines Salz
Werkzeuge
- 1
Schritte
Für die Affunnatieglie habe ich die Zwiebel und die Paprika geschnitten und dann die ganzen geschälten Tomaten mit den Händen zerdrückt. Ihr könnt auch Tomatenmark oder frische, reife Kirschtomaten verwenden.
Während das Gemüse in der Pfanne anbrät, habe ich die Würste in der Mitte geschnitten. Wenn du eine rustikalere Konsistenz bevorzugst, kannst du sie ganz lassen. Kurz nachdem ich sie geschnitten habe, habe ich die Wurst zum Gemüse in die Pfanne gegeben und alles zusammen einige Minuten angebraten, dabei gelegentlich umrühren, bis die Wurst gut gebräunt ist. Du kannst während des Anbratens der Wurst ein Prise Kräuter oder Gewürze hinzufügen, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen.
Wenn die Wurst gut angebraten ist, lösche sie mit einem Glas Rot- oder Weißwein ab, gut umrühren, um den Geschmack zu verfeinern. Lass den Wein bei hoher Hitze einige Momente verdampfen, um den Alkohol abzubauen und nur den Geschmack und das Aroma beizubehalten. Alternativ kannst du Brandy oder Cognac verwenden für einen raffinierteren Geschmack oder Gemüse- oder Fleischbrühe für einen milderen Geschmack.
Sobald die Wurst gut angebraten ist und der Wein verdampft ist, riecht man einen leichten Alkoholduft. Jetzt ist es Zeit, die Tomatensoße hinzuzufügen. Gieße die Tomatensoße in die Pfanne und lasse sie bei niedriger Hitze köcheln, bis die Tomaten eingedickt und ihr Saft reduziert ist. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften der Soße am Pfannenboden zu verhindern. Wenn die Tomatensoße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, ist es Zeit, die Eier hinzuzufügen. Schlage die Eier vorsichtig einzeln auf, ohne das Eigelb zu zerbrechen. Lass die Eier langsam auf die Tomatensoße gleiten, ohne sie zu zerbrechen.
Brate die Eier bis zur gewünschten Garstufe. Wenn du sie Spiegelei bevorzugst, brate sie für ein paar Minuten. Wenn du sie lieber durchgebraten magst, brate sie ein paar Minuten länger. Sobald die Eier gekocht sind, füge die Gewürze nach deinem Geschmack hinzu. Du kannst frisches Basilikum, frische Minze, schwarzen Pfeffer, Chili oder andere Gewürze verwenden, die du bevorzugst.
Bevor du servierst, lasse alles etwa zehn Minuten in der Pfanne ruhen. Dieser Schritt lässt die Aromen aller Zutaten perfekt verschmelzen, was ein noch reichhaltigeres Geschmackserlebnis schafft. Serviere eine großzügige Portion Eier in Tomatensoße auf einem warmen Teller. Begleite es mit frischen Brotscheiben, perfekt zum Eintauchen und Aufnehmen der schmackhaften Soße. Jeder Bissen wird eine Geschmacksexplosion sein, dank der Kombination aus weichen Eiern, reicher Tomatensoße und aromatischen Gewürzen
Genieße dieses einfache, aber köstliche Gericht und bereite dich auf einen Nachschlag vor! Guten Appetit von DadCook!
Aufbewahrung der Eier in Tomatensoße mit Wurst. (Affunnatieglie)
Die Eier in Tomatensoße mit Wurst können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor sie in den Kühlschrank gestellt werden.
Bewahre die Eier in Tomatensoße in einem luftdichten Behälter auf, um zu verhindern, dass sie die Gerüche anderer Lebensmittel aufnehmen.
Gefrierschrank: Ich empfehle nicht, die Eier in Tomatensoße mit Wurst einzufrieren. Das Eiweiß könnte gummiartig werden und die Konsistenz des Gerichts könnte nach dem Auftauen nicht optimal sein. Tipps zum Auftauen: Wenn du dich entscheidest, die Eier in Tomatensoße trotzdem einzufrieren, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Nicht bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen, da schädliche Bakterien entstehen könnten.
Sobald aufgetaut, können die Eier in Tomatensoße mit Wurst bei niedriger Hitze in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Füge einen Schuss Olivenöl oder etwas Wasser hinzu, um ein Austrocknen des Gerichts zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass die aufgewärmten Eier in Tomatensoße mit Wurst niemals so gut sein werden wie die frisch zubereiteten. Wenn du weitere Fragen oder Zweifel hast, zögere nicht, mir dies in den Kommentaren mitzuteilen.
Sobald aufgetaut, können die Eier in Tomatensoße mit Wurst bei niedriger Hitze in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmt werden. Füge einen Schuss Olivenöl oder etwas Wasser hinzu, um ein Austrocknen des Gerichts zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass die aufgewärmten Eier in Tomatensoße mit Wurst niemals so gut sein werden wie die frisch zubereiteten. Wenn du weitere Fragen oder Zweifel hast, zögere nicht, mir dies in den Kommentaren mitzuteilen.
Weinempfehlung für Eier in Tomatensoße mit Wurst:
Die Wahl des Weins, der zu Eiern in Tomatensoße mit Wurst passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Die Art der verwendeten Wurst: Wenn du eine würzige Wurst wie die kalabresische oder lucanische Wurst verwendet hast, hilft ein körperreicher und strukturierter Rotwein wie ein Barolo, Barbaresco oder Brunello di Montalcino, die kräftigen Aromen der Wurst auszugleichen. Wenn du stattdessen eine mildere Wurst verwendet hast, wird ein leichterer Rotwein wie ein Pinot Noir oder Valpolicella eine perfekte Kombination sein.
Das Kochen der Soße: Wenn die Tomatensoße lange gekocht wurde und einen intensiven Geschmack hat, wird ein Rotwein mit gutem Körper und guten Tanninen wie ein Chianti Classico oder ein Montepulciano d’Abruzzo ideal sein. Wenn die Soße hingegen leichter und frischer ist, wird ein fruchtiger Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder Vermentino eine hervorragende Ergänzung sein.
Letztendlich ist die Wahl des Weins eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wenn du Rotwein bevorzugst, wähle einen Rotwein, der gut zu den Aromen des Gerichts passt. Wenn du Weißwein bevorzugst, wähle einen Weißwein mit der richtigen Säure und Struktur, um die Aromen des Gerichts auszubalancieren.
Einige Tipps:
Vermeide zu süße oder aromatische Weißweine, die die Aromen des Gerichts überwältigen könnten. Wähle einen Wein mit guter Säure, der hilft, das Fett der Wurst und des Eigelbs auszugleichen. Wenn du das Gericht mit frischem Brot servierst, kannst du einen Rot- oder Weißwein wählen, der auch gut zum Brot passt.
Hier sind einige Vorschläge:
Rotwein: Barolo, Barbaresco, Brunello di Montalcino, Chianti Classico, Montepulciano d’Abruzzo, Pinot Noir, Valpolicella.
Weißwein: Sauvignon Blanc, Vermentino, Pecorino, Greco di Tufo.
Weißwein: Sauvignon Blanc, Vermentino, Pecorino, Greco di Tufo.

