Artischocken in der Pfanne: Das geheime Rezept der Oma
Artischocken in der Pfanne sind eine klassische Beilage der italienischen Küche, einfach zuzubereiten, aber reich an Geschmack. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem leicht bitteren Geschmack passen sie perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten, von Braten bis zu gegrilltem Fisch, bis hin zu Eiern.
Aber nicht nur das: Artischocken in der Pfanne können auch als leckere Vorspeise genossen, zu gemischten Salaten für einen Hauch Originalität hinzugefügt oder als Belag für Pasta oder Risotto verwendet werden. Kurz gesagt, ein echter Joker in der Küche!
Dieses Rezept, das in meiner Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist das, das meine Oma benutzte, um die Artischocken zuzubereiten.
Ich erinnere mich noch an den Duft, der das Haus erfüllte, wenn sie sie kochte, und ihren zufriedenen Ausdruck, wenn sie sie auf den Tisch stellte.
Es war ein einfaches Gericht, mit Liebe zubereitet und mit natürlichen Zutaten, wie man sie früher verwendete.
Ich erinnere mich, dass meine Oma einmal, als keine klassische Pfanne verfügbar war, einen kleinen Topf benutzte und das Ergebnis war trotzdem köstlich!
Genau wie damals habe auch ich einen kleinen Topf verwendet, um diese Artischocken zuzubereiten.
Ich hoffe, dieses Rezept bringt Ihnen die gleiche Freude und Zufriedenheit, die es mir und meiner Familie gebracht hat.
- Knusprige Artischocken alla Giudia: 5 Geheimnisse für eine perfekte Frittur
- Pasta mit Artischocken und Speck: ein wahrer Genuss
- Gebratener Kaninchen in der Pfanne mit Artischocken
- Cremige Ofennudeln mit Ragù und Béchamel
- Fiorentina-Steak (T-Bone) aus bayerischem Simmenthal: perfekte Zubereitung auf dem Herd!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Niedrige Hitze
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 63,42 (Kcal)
- Kohlenhydrate 12,51 (g) davon Zucker 1,02 (g)
- Proteine 3,01 (g)
- Fett 1,29 (g) davon gesättigt 0,22 (g)davon ungesättigt 0,17 (g)
- Fasern 5,92 (g)
- Natrium 255,52 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 10 Artischocken
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack feines Salz
Werkzeuge
- 1 Kochtopf Wecook
Schritte
Zunächst bereiten wir eine Schüssel mit kaltem Wasser, das mit dem Saft einer Zitrone gesäuert wurde, vor. Das säurehaltige Wasser verhindert die Oxidation der Artischocken, die sonst dazu neigen würden, dunkel zu werden.
Wir reinigen die Artischocken, indem wir die äußeren, härteren Blätter entfernen, sie nacheinander abziehen, bis wir die zarteren, hellgrünen Blätter erreichen. Mit einem Messer schneiden wir die Spitze der Artischocke ab, etwa ein Drittel ihrer Höhe, und kürzen den Stiel, indem wir das harte und faserige Endstück mit einem Sparschäler entfernen.
Der Stiel, oft weggeworfen, ist eigentlich ein sehr schmackhafter Teil der Artischocke – man muss nur das äußere, faserige Teil entfernen, um ein zartes und schmackhaftes Herz zu erhalten.
Mit einem scharfen Messer entfernen wir das innere „Kinn“ der Artischocke, also die innen liegenden Härchen.
Um das innere „Kinn“ der Artischocke zu entfernen, können wir ein scharfes Messer oder, noch besser, einen Gemüsebürstchen verwenden, der es uns ermöglicht, die Härchen effektiver zu entfernen. Wir schneiden die Artischocke der Länge nach in zwei Hälften und entfernen mit dem Messer den eventuell verbleibenden harten Teil des Stiels.
Wir teilen jede Hälfte erneut in zwei, um Artischockenspalten zu erhalten.
Während wir die Artischocken putzen und schneiden, tauchen wir sie nach und nach in die Schüssel mit Wasser und Zitrone, damit sie nicht an der Luft dunkel werden.
Gleichzeitig braten wir in einer großen Pfanne die leicht zerdrückten Knoblauchzehen mit dem Olivenöl extra vergine bei schwacher Hitze an.
Wenn der Knoblauch goldbraun ist, entfernen wir ihn aus der Pfanne und fügen die gut abgetropften und getrockneten Artischocken hinzu. Wir braten sie bei starker Hitze einige Minuten an und rühren gelegentlich um. Wir löschen mit einem halben Glas trockenem Weißwein ab, fügen das Salz, eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu, falls gewünscht, und decken die Pfanne mit einem Deckel ab.
Wir lassen sie bei mäßiger Hitze etwa 20-30 Minuten kochen, oder bis die Artischocken zart sind, und fügen bei Bedarf während des Kochens etwas heißes Wasser hinzu, um ein Anhaften am Boden zu vermeiden.
Um die Garzeit zu überprüfen, können wir ein Stück Artischocke mit einer Gabel anstechen: Wenn sie leicht eindringt, bedeutet das, dass sie fertig ist.
Am Ende der Garzeit schalten wir die Hitze aus und fügen, bevor wir sie ruhen lassen, die frisch gehackte Petersilie zu den Artischocken in der Pfanne hinzu.
Wir mischen vorsichtig, um die Petersilie zu verteilen, und lassen die Artischocken dann mit dem Deckel etwa zehn Minuten ruhen: Dies ermöglicht es den Aromen, sich besser zu verbinden.
Wir richten die Artischocken an und fügen einen Schuss Olivenöl extra vergine in rohem Zustand und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu.
Wir servieren sie heiß oder lauwarm als Beilage zu Fleischgerichten, Fisch oder Eiern oder genießen sie als leckere Vorspeise.
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und köstliche Variationen für Ihr Rezept „Artischocken in der Pfanne: Das geheime Rezept der Oma
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank:
Artischocken in der Pfanne halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage, in einem luftdichten Behälter verschlossen.
Im Gefrierfach:
Sie können die gekochten Artischocken auch einfrieren, nachdem sie vollständig abgekühlt sind. In diesem Fall halten sie sich etwa 2-3 Monate. Um sie aufzutauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank oder verwenden Sie die „Auftau“-Funktion der Mikrowelle.
Erwärmen:
Zum Erwärmen der Artischocken können Sie die Mikrowelle oder eine antihaftbeschichtete Pfanne mit einem Schuss Öl verwenden.Variationen:
Artischocken in der Pfanne mit Minze:
Ersetzen Sie die Petersilie durch frische Minze für ein frischeres und intensiveres Aroma.
Artischocken in der Pfanne mit Speck:
Fügen Sie dem Knoblauch-Sautieren 50 g Speckwürfel hinzu, für einen herzhaften und knusprigen Touch.
Artischocken in der Pfanne mit Kirschtomaten:
Fügen Sie während des Kochens der Artischocken 200 g halbierte Kirschtomaten hinzu, für einen reicheren und mediterranen Geschmack.
Würzige Artischocken in der Pfanne:
Fügen Sie dem Knoblauch-Sautieren eine gehackte frische Chilischote hinzu, um eine pikante Note zu erhalten.
Artischocken in der Pfanne mit Rotwein:
Ersetzen Sie den Weißwein durch Rotwein für einen kräftigeren und intensiveren Geschmack.
Gratinierte Artischocken in der Pfanne: Nach dem Kochen in der Pfanne die Artischocken in eine Auflaufform legen, mit Semmelbröseln, geriebenem Parmesan und einem Schuss Öl bestreuen und im Ofen bei 180 °C 10 Minuten lang gratinieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Tipps:
Für eine elegantere Präsentation können Sie die Artischocken ganz verwenden, indem Sie das Kinn entfernen und mit der Füllung aus Knoblauch, Petersilie und Öl füllen.
Wenn Sie gefrorene Artischocken verwenden, müssen Sie sie vor dem Kochen nicht auftauen.
Sie können während des Kochens eine Prise Zucker hinzufügen, um die Bitterkeit der Artischocken auszugleichen.
Für einen extra Hauch von Säure fügen Sie am Ende der Kochzeit einen Esslöffel Balsamico-Essig hinzu.
Ich hoffe, diese Tipps und Variationen helfen Ihnen, Ihr Rezept zu bereichern und noch schmackhafter zu machen!

Weinempfehlung zu den Artischocken in der Pfanne nach dem Geheimrezept der Oma:
Hier sind 5 Weine, die perfekt zu den Artischocken in der Pfanne „nach dem Geheimrezept der Oma“ passen, unter Berücksichtigung des zarten, aber würzigen Geschmacks des Gerichts:
Vermentino di Gallura DOCG (Sardinien):
Ein frischer und würziger Weißwein, mit Noten von weißen Blumen und weißem Fruchtfleisch, der die Bitterkeit der Artischocken ausgleicht und deren Frische hervorhebt.
Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC Classico Superiore (Marken):
Ein weiterer eleganter Weißwein, mit Aromen von Mandeln, Kräutern und einer angenehmen Mineralität, der perfekt mit der Zartheit der Artischocken harmoniert.
Grechetto di Todi DOC (Umbrien):
Ein fruchtiger und blumiger Weißwein, mit Noten von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und einem leicht bitteren Abgang, der den Geschmack der Artischocken aufgreift und eine harmonische Kombination schafft.
Franciacorta Brut (Lombardei):
Die Bläschen eines Franciacorta Brut, mit ihrer Frische und Würzigkeit, reinigen den Gaumen von der Bitterkeit der Artischocken und begleiten den Mahlvorgang angenehm.
Ribolla Gialla (Friaul-Julisch Venetien):
Dieser Weißwein, mit seiner Aromatik und seiner würzigen Note, passt hervorragend zu den Artischocken, indem er ihren bitteren Geschmack ausgleicht und ein Gleichgewicht der Aromen schafft.
Tipps:
Servieren Sie die Weißweine gut gekühlt, bei etwa 8-10 °C. *
Bevorzugen Sie einen Rotwein, wählen Sie einen jungen und leichten Rotwein mit wenigen Tanninen, wie einen Pinot Noir aus der Oltrepò Pavese oder einen Schiava aus Südtirol.
Mit diesen Weinen wird Ihr „Geheimes Rezept der Oma“ noch spezieller!
FAQ (Fragen und Antworten)
Hier einige Fragen und Antworten zu Ihrem Rezept „Artischocken in der Pfanne: Das geheime Rezept der Oma“:
Welche Art von Artischocken ist am besten für dieses Rezept geeignet?
Die am besten geeigneten Artischocken sind die römischen, mit zarten Blättern und fleischigem Herz, oder die stacheligen Artischocken, mit einem intensiveren Geschmack. Alternativ können Sie auch violette Artischocken verwenden, die einen milderen Geschmack haben.

Kann ich gefrorene Artischocken verwenden?
Sicher, Sie können auch gefrorene Artischocken verwenden, die bereits gereinigt und einsatzbereit sind. In diesem Fall verkürzt sich die Garzeit auf etwa 15-20 Minuten.
Wie kann ich verhindern, dass die Artischocken während der Zubereitung dunkel werden?
Um die Oxidation zu verhindern, tauchen Sie die Artischocken nach und nach in eine Schüssel mit kaltem Wasser, das mit Zitronensaft gesäuert ist.

Ist es notwendig, das innere „Kinn“ der Artischocken zu entfernen?Ja, es ist wichtig, das innere „Kinn“, also die Härchen der Artischocke, zu entfernen, da sie unverdaulich sind und am Gaumen stören können. Sie können es mit einem scharfen Messer oder mit einem Gemüsebürstchen entfernen.

Wie lange müssen die Artischocken in der Pfanne kochen?
Die Garzeit variiert je nach Größe und Art der Artischocken. Im Durchschnitt kochen frische Artischocken in der Pfanne etwa 20-30 Minuten bei mäßiger Hitze. Um die Garzeit zu überprüfen, stechen Sie ein Stück Artischocke mit einer Gabel an: Wenn sie leicht eindringt, ist sie fertig.
Was kann ich tun, wenn die Artischocken während des Kochens zu trocken werden?
Wenn die Artischocken dazu neigen, am Boden anzukleben oder zu trocken zu werden, fügen Sie während des Kochens nach und nach etwas heißes Wasser hinzu.
Womit kann ich die Artischocken in der Pfanne servieren?
Artischocken in der Pfanne sind eine vielseitige Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Sie sind hervorragend zu Braten, gegrilltem Fisch, Eiern, Frikadellen, aber auch als Belag für Pasta oder Risotto. Sie können sie auch als leckere Vorspeise, begleitet von geröstetem Brot, genießen.


