Blätterteig-Grissini mit cremiger Füllung
Stellt euch goldene und duftende Grissini vor, mit einem weichen und cremigen Herz, das bei jedem Bissen im Mund zergeht.
Nicht die üblichen Grissini, sondern leckere Blätterteig-Schatzkisten, die eine reichhaltige und köstliche Füllung bergen. Die Zubereitung ist kinderleicht, auch für diejenigen, die keine Kochprofis sind! Der fertige und bereits ausgerollte Blätterteig vereinfacht das Ganze weiter: einfach füllen, aufrollen und in den Ofen schieben.
Und apropos Kochen, ich erinnere mich noch an Silvester letztes Jahr, als ich diese Grissini zu einer Party mit Freunden mitbrachte. Die Stimmung war fröhlich, der Tisch war mit allerlei Köstlichkeiten gedeckt, aber meine Grissini verschwanden im Nu! Sie waren buchstäblich der Renner, begleitet von Komplimenten und Nachfragen nach mehr.
Seit diesem Tag sind sie ein Muss für jede gesellige Gelegenheit, vom informellen Aperitif bis hin zum eleganten Buffet.
Knusprig außen und mit einem weichen und geschmackvollen Herzen sind diese Grissini ganz einfach zuzubereiten und eignen sich für unendliche Varianten.
Ihr könnt mit der Füllung kreativ werden, indem ihr Zutaten nach Belieben wie Schinken, Käse, Gemüse oder Gewürze hinzufügt.
Worauf wartet ihr noch? Legt los und bereitet euch darauf vor, alle mit diesen unwiderstehlichen Grissini zu begeistern!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 5
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Epiphanias, Alle Jahreszeiten
- Leistung 369,56 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,88 (g) davon Zucker 1,52 (g)
- Proteine 10,42 (g)
- Fett 25,64 (g) davon gesättigt 7,01 (g)davon ungesättigt 17,58 (g)
- Fasern 1,30 (g)
- Natrium 391,11 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 116 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 150 g Ricotta
- 100 g Spinat
- 50 g Grana Padano DOP
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Ei
- nach Bedarf Salz
- Einige Kürbiskerne (Zum Dekorieren)
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Backblech
Schritte
Knoblauch anbraten und Spinat zubereiten: In einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitze etwas natives Olivenöl extra bei schwacher Hitze. Füge eine ganze Knoblauchzehe hinzu und lasse sie leicht bräunen, damit sie ihr Aroma an das Öl abgibt.
Entferne den Knoblauch und füge den frischen, gewaschenen und gut abgetropften Spinat hinzu. Lasse ihn bei mittlerer Hitze ein paar Minuten lang zusammenfallen und rühre gelegentlich um, bis er weich ist.
Nimm ihn dann vom Herd und drücke ihn nach dem Abkühlen gut mit den Händen aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Die Füllung zubereiten: Zerkleinere den Spinat fein mit einem Messer.
In einer großen Schüssel den Ricotta mit einer Gabel cremig rühren. Den zerkleinerten Spinat, den geriebenen Parmesan, eine Prise Muskatnuss, eine Prise Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Belieben hinzufügen.
Sorgfältig mit einem Spatel vermengen, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine homogene und leuchtend grüne Mischung entsteht.
Den rechteckigen Blätterteig vorsichtig auf einem Backpapier ausrollen.
Mit Hilfe eines Spatels die Ricotta-Spinat-Füllung auf die Hälfte der Fläche verteilen und einen Rand von etwa 1 cm freilassen, um die Grissini gut zu verschließen. Den Blätterteig zur Hälfte umklappen.
Drücke leicht mit den Fingern entlang der Ränder, um den Teig zu versiegeln. Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad den Teig der Länge nach in 10 Streifen schneiden.
Die Grissini formen und bestreichen: Jeden Teigstreifen vorsichtig an den Enden fassen und mit einer flüssigen Bewegung in entgegengesetzte Richtungen drehen, als ob man eine Spirale oder Ellipse formt.
Die so geformten Grissini auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen, sie leicht voneinander entfernt, um ein Anhaften beim Backen zu vermeiden. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit einer Gabel verquirlen. Mit einem Backpinsel die Oberfläche jedes Grissini gleichmäßig bestreichen.
Dieser Schritt verleiht den Grissini nach dem Backen eine goldene Farbe und eine einladende Kruste.
Die Grissini backen: Vor dem Backen die Oberfläche der Grissini mit einer Handvoll biologischer Kürbiskerne bestreuen und leicht andrücken, damit sie haften.
Dies verleiht eine knusprige Note und einen zusätzlichen Geschmack. Die Grissini in den vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C etwa 25-30 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren, also behalte sie in den letzten Minuten im Auge, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Nach dem Backen die Grissini aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Und hier sind sie, sobald sie kalt sind, eure Blätterteig-Grissini mit cremiger Füllung, bereit zum Genießen!
Serviert sie auf einem schönen Serviertablett, vielleicht begleitet von Saucen nach Belieben, wie einer Joghurtsoße, einer Tomatensoße oder einer hausgemachten Mayonnaise.
Perfekt für einen Aperitif, ein Buffet oder ein Picknick, werden sie alle mit ihrem Duft, ihrer geschmackvollen Füllung und ihrer unwiderstehlichen Knusprigkeit erobern. Guten Appetit! 😋
Hier einige Tipps zur Aufbewahrung und köstliche Varianten deiner Blätterteig-Grissini mit cremiger Füllung:
Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur: Die Grissini halten sich bei Raumtemperatur 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter oder in ein sauberes Geschirrtuch gewickelt.
Im Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit (bis zu 3-4 Tage) die Grissini im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Vor dem Verzehr sollten sie einige Minuten bei Raumtemperatur gelassen werden, um ihre Knusprigkeit wiederzuerlangen.
Im Gefrierfach:
Die Grissini können auch eingefroren werden, sowohl roh als auch gebacken. In diesem Fall auf einem Tablett im Gefrierfach anordnen, bis sie vollständig gefroren sind, dann in einen Lebensmittelbeutel umfüllen.
Bei Bedarf im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15-20 Minuten (wenn roh eingefroren) oder 5-10 Minuten (wenn gebacken eingefroren) garen.
Varianten:
Füllungen:
Käse: Versuche, den Ricotta durch andere Käsesorten wie Gorgonzola, Feta oder Ziegenkäse zu ersetzen.
Wurstwaren:
Zum Füllung Würfel von gekochtem Schinken, Speck, Salami oder Mortadella hinzufügen.
Gemüse:
Neben Spinat können auch andere Gemüse wie Mangold, Zucchini, Karotten oder Paprika verwendet werden, immer nach dem Kochen und Ausdrücken.
Gewürze und Kräuter:
Den Geschmack der Füllung mit frischen oder getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder Basilikum bereichern.
Süß:
Für eine süße Variante die Grissini mit Pudding, Nutella oder Marmelade füllen.
Dekorationen:
Kerne: Neben Kürbiskernen können auch Sesamsamen, Mohn oder Sonnenblumenkerne verwendet werden.
Käse: Die Oberfläche der Grissini mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.
Kräuter:
Vor dem Backen die Grissini mit gehackten Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano bestreuen.
Formen:
Flechten: Statt die Grissini zu rollen, die Blätterteigstreifen flechten für einen noch effektvolleren Look.
Knoten:
Aus den Blätterteigstreifen kleine Knoten formen für ein originelles und lustiges Ergebnis.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine eigenen personalisierten Grissini! 😉
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu den Blätterteig-Grissini mit cremiger Füllung:
Kann ich die Grissini im Voraus zubereiten?
Ja, sicher! Du kannst die Grissini im Voraus zubereiten und im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahren oder einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Welche Art von Blätterteig sollte ich verwenden?
Du kannst sowohl frischen als auch gefrorenen Blätterteig verwenden. Stelle sicher, dass der gefrorene Blätterteig vollständig aufgetaut ist, bevor du ihn verwendest.

Kann ich den Spinat durch anderes Gemüse ersetzen?
Natürlich! Du kannst jedes Gemüse verwenden, das dir gefällt, wie Mangold, Zucchini, Karotten oder Paprika. Denk daran, das Gemüse vor dem Hinzufügen zur Füllung zu kochen und gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

Sind die Grissini auch für Kinder geeignet?
Absolut ja! Die Blätterteig-Grissini sind ein leckerer und unterhaltsamer Snack, der Kindern sicherlich gefallen wird. Du kannst sie in die Zubereitung einbeziehen, indem du sie den Blätterteig ausrollen, die Grissini füllen oder mit Ei bestreichen lässt.

Kann ich die Grissini glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst glutenfreien Blätterteig zur Zubereitung der Grissini verwenden. Achte darauf, eine spezielle glutenfreie Mehlmischung für Blätterteig zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wie kann ich die Grissini servieren?
Du kannst die Grissini als Vorspeise, Aperitif oder Snack servieren. Sie sind köstlich mit Saucen nach Belieben, wie einer Joghurtsoße, einer Tomatensoße oder einer hausgemachten Mayonnaise.

