Das Cotechino mit Linsen ist ein unverzichtbares Gericht auf den italienischen Tischen in der Silvesternacht. Diese Tradition, die ihre Wurzeln im antiken Rom hat, symbolisiert Wohlstand und Glück für das neue Jahr. Die Linsen, die mit ihrer Form an kleine Münzen erinnern, stehen für den Wunsch nach Reichtum und Fülle. Es heißt sogar, dass das Essen von Linsen um Mitternacht, genau wenn das neue Jahr beginnt, die Chancen erhöht, reich zu werden!
Aber da niemand jemals mit dem Cotechino und Linsen um Mitternacht an Silvester reich geworden ist, warum bis Silvester warten, um ein so gutes und köstliches Gericht zu genießen?
Dieses Jahr bieten wir Ihnen eine köstliche und originelle Variante an, die Sie erobern wird: das Cotechino im Blätterteig mit süßsauren Linsen. Stellen Sie sich die Knusprigkeit des Blätterteigs vor, der eine reichhaltige und geschmackvolle Füllung umgibt: das Cotechino, weich und saftig, passt perfekt zu den süßsauren Linsen, die eine Note von Frische und Originalität hinzufügen. Eine Geschmacksexplosion und Texturen, die Sie beim ersten Bissen erobern werden!
Die Linsen, die normalerweise in Eintöpfen serviert werden, sind in diesem Rezept zusammen mit dem Cotechino im Blätterteig eingewickelt und erhalten eine neue Dimension durch die süßsaure Note, die die Salzigkeit des Cotechinos ausgleicht und den Gaumen erfrischt. Eine Harmonie von Aromen, die wirklich unwiderstehlich ist!
Ein einfach zuzubereitendes Rezept, aber mit großer Wirkung, perfekt für ein sonntägliches Familienessen oder ein besonderes Abendessen mit Freunden.
Folgen Sie unserem Schritt-für-Schritt-Rezept und bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Gäste zu beeindrucken!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Dampfgaren, Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Silvester
- Leistung 1.602,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 47,03 (g) davon Zucker 2,08 (g)
- Proteine 60,93 (g)
- Fett 130,77 (g) davon gesättigt 2,18 (g)davon ungesättigt 12,00 (g)
- Fasern 5,64 (g)
- Natrium 3.399,72 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 380 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Cotechino (Frisch)
- 1 Blätterteig
- 200 g Linsen (Vorgekocht)
- 60 ml Wasser
- 2 Teelöffel Balsamico-Essig
- 1 Teelöffel Rohrzucker
- 1 Schuss extra natives Olivenöl
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack Salz
- 4 Blätter Lorbeer
- nach Geschmack Sesam (Weiß und schwarz)
- 1 Zwiebel
Werkzeuge
- 1 Dampfgartopf Vention
- 1 Mixer
- 1 Schneidebrett
Schritte
Um das Cotechino vorzubereiten, beginnen Sie damit, die Haut mit einem Zahnstocher an mehreren Stellen zu durchstechen, die über die gesamte Oberfläche verteilt sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um zu verhindern, dass das Cotechino während des Kochens aufgrund des inneren Drucks platzt. Anschließend können Sie mit dem Kochen fortfahren. Wenn Sie einen Dampfgartopf haben, legen Sie das Cotechino hinein und fügen Sie ein paar Lorbeerblätter ins Wasser, um es zu aromatisieren. Alternativ können Sie es in kochendem Wasser kochen: Geben Sie das Cotechino in einen Topf mit kaltem Wasser, fügen Sie die Lorbeerblätter hinzu (wenn Sie möchten), und bringen Sie es zum Kochen. In beiden Fällen sollte das Kochen bei schwacher Hitze mindestens 3 Stunden fortgesetzt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Cotechino immer vollständig im Wasser eingetaucht bleibt.
Während das Cotechino langsam kocht (denken Sie daran, es dauert mindestens 3 Stunden!), können wir uns der Zubereitung der süßsauren Linsen widmen. Bereiten Sie sie im Voraus zu, damit sie gut abkühlen und Sie den Rest des Rezepts in Ruhe vorbereiten können.
Hacke die Zwiebel fein und lasse sie in einer Pfanne mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und einem Esslöffel Wasser glasig werden. Fügen Sie die vorgekochten Linsen hinzu, löschen Sie sie mit Balsamico-Essig ab und geben Sie den Rohrzucker hinzu. Rühren Sie um und lassen Sie es kochen, bis der Essig verdampft ist. Kosten Sie und passen Sie das Salz an.
Sobald die süßsauren Linsen fertig sind, lassen Sie sie vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass die Hitze den Blätterteig beschädigt, wenn wir das Cotechino füllen. Zu diesem Zeitpunkt geben Sie sie in das Glas eines Stabmixers und pürieren sie pulsierend, bis Sie eine glatte und samtige Creme erhalten. Wenn Sie eine rustikalere Füllung bevorzugen, können Sie nur die Hälfte der Linsen pürieren und einige ganz lassen, um einen Hauch von Knusprigkeit zu verleihen. Sie erhalten eine süßsaure Linsencreme, die unwiderstehlich ist und perfekt zum Cotechino passt.
Verlagern Sie die Linsencreme in eine Schüssel und halten Sie sie bereit, bis sie verwendet wird.
Wenn das Cotechino gekocht ist, lassen Sie es abtropfen und leicht abkühlen. In der Zwischenzeit rollen Sie den Blätterteig vorsichtig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Streichen Sie gleichmäßig die Hälfte der Linsencreme auf die Oberfläche des Teigs und lassen Sie dabei etwa 2 cm Rand frei.
Entfernen Sie die Haut des Cotechinos und legen Sie es auf den Blätterteig, auf die Linsenschicht. Bedecken Sie das Cotechino mit der restlichen Linsencreme und verteilen Sie sie gleichmäßig.
Rollen Sie nun den Blätterteig um das Cotechino, wobei Sie die Ränder leicht überlappen. Drücken Sie mit den Fingern gut, um die Naht zu schließen, und falten Sie die Enden nach unten.
Nachdem Sie den Blätterteig um das Cotechino gerollt haben, schlagen Sie ein ganzes Ei in einer kleinen Schüssel auf und bestreichen die gesamte Oberfläche des Cotechinos im Blätterteig mit einem Küchenpinsel. Dieser Schritt verleiht dem Blätterteig eine goldene Farbe und mehr Knusprigkeit beim Backen.
Um Ihr Cotechino im Blätterteig noch einladender und appetitlicher zu machen, bestreuen Sie die Oberfläche mit weißen und schwarzen Sesamsamen sowie Chiasamen. Sie können auch andere Samen nach Belieben hinzufügen, wie Mohn oder Sonnenblumenkerne. Die Samen dekorieren nicht nur das Cotechino, sondern fügen auch einen knusprigen Touch und einen angenehmen Geschmacksakzent hinzu.Backen Sie das Cotechino im Blätterteig im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten oder bis der Blätterteig gut goldbraun und knusprig ist. Die Backzeiten können je nach Ofen leicht variieren, daher empfehle ich, das Cotechino gelegentlich zu überprüfen und sich entsprechend zu verhalten.
Sobald es gebacken ist, nehmen Sie das Cotechino im Blätterteig aus dem Ofen und lassen es etwa zehn Minuten ruhen, abgedeckt mit einem Blatt Aluminiumfolie oder einem Baumwollhandtuch. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu setzen, und dem Cotechino, sich leicht zu festigen, was das Schneiden erleichtert.
Nach der Ruhezeit schneiden Sie das Cotechino im Blätterteig in etwa 2-3 cm dicke Scheiben, wie rechts auf dem Foto gezeigt. Servieren Sie das Cotechino im Blätterteig warm, begleitet von einer Beilage nach Wahl. Guten Appetit!
Richten Sie die Scheiben des Cotechinos im Blätterteig auf einer Servierplatte an. Sie können das Cotechino mit einer Beilage Ihrer Wahl servieren, wie Kartoffelpüree, Ofengemüse oder Salat.
Garnieren Sie das Gericht mit ein paar frischen Petersilienblättern, um einen Farbakzent und Duft zu verleihen. Servieren Sie das Cotechino im Blätterteig warm und genießen Sie es in Gesellschaft!
Tipps, Aufbewahrung und Variationen für das Cotechino im Blätterteig:
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und Variationen des Cotechino im Blätterteig mit süßsauren Linsen:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank:
Das Cotechino im Blätterteig hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage, in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie gewickelt.
Im Gefrierfach:
Sie können das Cotechino im Blätterteig auch einfrieren, sowohl gekocht als auch roh. Wenn Sie es gekocht einfrieren, lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in einen gefriergeeigneten Behälter legen.
Zum Auftauen lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank oder erwärmen es direkt im Ofen bei niedriger Temperatur.
Erwärmen:
Um das Cotechino im Blätterteig zu erwärmen, können Sie den traditionellen Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten verwenden oder die Mikrowelle bei niedriger Leistung für einige Minuten.
Variationen:
Blätterteig:
Sie können den Blätterteig durch Mürbeteig ersetzen, für ein rustikaleres und krümeligeres Ergebnis.
Linsen:
Wenn Sie keine Dosenlinsen haben, können Sie getrocknete verwenden, aber denken Sie daran, sie vorher zu kochen. Sie können auch die Linsensorte variieren, zum Beispiel Castelluccio-Linsen oder Beluga-Linsen verwenden.
Süßsauer:
Sie können die süßsaure Note der Linsen personalisieren, indem Sie andere Zutaten hinzufügen, wie Rosinen, Pinienkerne, gewürfelte Äpfel oder geriebene Orangenschale.
Gewürze: Für einen zusätzlichen aromatischen Touch können Sie dem Füllung Gewürze hinzufügen, wie Zimt, Nelken oder Muskatnuss.
Präsentation:
Sie können Ihrer Kreativität bei der Präsentation des Cotechinos im Blätterteig freien Lauf lassen. Zum Beispiel können Sie mit dem restlichen Blätterteig Dekorationen erstellen oder es mit einer Begleitsauce auf Basis von Senf oder Mostarda servieren.
Ich hoffe, diese Tipps sind für Sie nützlich!
Weinempfehlung zum Cotechino im Blätterteig:
Zur Begleitung des Cotechinos im Blätterteig mit süßsauren Linsen empfehle ich einen lebhaften und leicht prickelnden Rotwein, wie einen Lambrusco di Sorbara oder eine Bonarda. Die Spritzigkeit und Frische des Weins helfen, den Gaumen zu reinigen und die Reichhaltigkeit des Cotechinos auszugleichen, während die fruchtige Note gut mit der Süßsäure der Linsen harmoniert.
Zur Begleitung des Cotechinos im Blätterteig mit süßsauren Linsen empfehle ich einen lebhaften und leicht prickelnden Rotwein, wie einen Lambrusco di Sorbara oder eine Bonarda. Die Spritzigkeit und Frische des Weins helfen, den Gaumen zu reinigen und die Reichhaltigkeit des Cotechinos auszugleichen, während die fruchtige Note gut mit der Süßsäure der Linsen harmoniert.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich anstelle von Dosenlinsen auch getrocknete Linsen verwenden?
Ja, natürlich! Wenn Sie getrocknete Linsen verwenden möchten, denken Sie daran, sie mindestens 2 Stunden vor dem Kochen in kaltem Wasser einzuweichen. Dann kochen Sie sie in kochendem Wasser etwa 30-40 Minuten oder bis sie zart sind.
Welche Art von Blätterteig sollte ich verwenden?
Sie können rechteckigen Blätterteig verwenden, den Sie leicht im Supermarkt finden. Achten Sie darauf, dass er von guter Qualität ist, um ein knuspriges und duftendes Ergebnis zu erzielen.
Kann ich das Cotechino im Blätterteig im Voraus zubereiten?
Sicher! Sie können das Cotechino im Blätterteig mit süßsauren Linsen auch am Vortag zubereiten. Nachdem es gekocht ist, lassen Sie es vollständig abkühlen und bewahren es im Kühlschrank, in Frischhaltefolie gewickelt, auf. Beim Servieren einfach im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten erwärmen.
Wie kann ich verhindern, dass der Blätterteig während des Backens bricht?
Um zu verhindern, dass der Blätterteig bricht, ist es wichtig, ihn vorsichtig zu handhaben. Außerdem sollten die Ränder beim Einwickeln des Cotechinos gut verschlossen werden, damit die Füllung während des Backens nicht austritt.
Welche anderen Samen kann ich verwenden, um das Cotechino im Blätterteig zu dekorieren?
Neben Sesam- und Chiasamen können Sie auch Mohnsamen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verwenden.
Womit kann ich das Cotechino im Blätterteig servieren?
Das Cotechino im Blätterteig mit süßsauren Linsen passt perfekt zu Beilagen wie Kartoffelpüree, Ofengemüse, gemischtem Salat oder sautiertem Spinat.
Kann ich das Cotechino im Blätterteig einfrieren?
Ja, Sie können das Cotechino im Blätterteig sowohl gekocht als auch roh einfrieren. Wenn Sie es gekocht einfrieren, denken Sie daran, es über Nacht im Kühlschrank aufzutauen, bevor Sie es erwärmen.
Wie kann ich die Füllung aus Linsen cremiger machen?
Wenn Sie eine cremigere Linsenfüllung wünschen, können Sie bei der Herstellung der Linsen einen Esslöffel frische Sahne oder Ricotta hinzufügen.
Gibt es eine vegetarische Version dieses Rezepts?
Natürlich! Sie können das Cotechino durch einen vegetarischen Braten auf Basis von Linsen, Kichererbsen oder Gemüse ersetzen. Der Rest des Rezepts bleibt gleich.

