Cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina: eine Geschmacksexplosion und Gesundheit

Cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina: ein Konzentrat aus Geschmack und Gesundheit! Diese Suppe ist ein wahres Konzentrat an Köstlichkeit und Gesundheit. Die cremige Quinoa vereint sich mit den Bohnen, die reich an Proteinen und Ballaststoffen sind, und der Spirulina, einer Alge mit unzähligen gesundheitlichen Vorteilen. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Gericht, perfekt für ein leichtes und nahrhaftes Abendessen. Reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist diese Suppe ideal für Vegetarier oder Veganer. Außerdem ist sie einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten. Die cremige Konsistenz und der delikate, aber würzige Geschmack, dank der Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Gewürzen, machen sie zu einem perfekten Gericht für ein leichtes Abendessen oder ein nahrhaftes Mittagessen. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept ausprobieren solltest: Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen. Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Es ist vegan und glutenfrei. Es ist köstlich und nahrhaft. Worauf wartest du? Probier dieses Rezept noch heute aus!

Tipps: Du kannst jede Art von Bohnen verwenden, die du magst. Wenn du keine Spirulina hast, kannst du sie auf der Webseite ethos sostenibile kaufen oder durch eine andere grüne Alge in Pulverform ersetzen. Um die Suppe noch cremiger zu machen, kannst du etwas Kokosmilch oder pflanzliche Sahne hinzufügen. Serviere sie mit Croutons oder Vollkornreis. Guten Appetit!

Cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina
Cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen, Langsamkochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
354,48 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 354,48 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 51,94 (g) davon Zucker 4,11 (g)
  • Proteine 19,50 (g)
  • Fett 5,80 (g) davon gesättigt 1,49 (g)davon ungesättigt 2,68 (g)
  • Fasern 14,91 (g)
  • Natrium 197,61 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 300 g getrocknete Cannellini-Bohnen (Oder vorgekocht)
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 g grobkörniges Salz
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 l Wasser
  • 200 g Quinoa
  • 2 Esslöffel Spirulina
  • getrocknete rote Chilischoten (Chilifäden)

Werkzeuge

  • 1 Tontopf

Schritte

Für die cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina habe ich getrocknete Bohnen verwendet, aber du kannst auch problemlos vorgekochte Bohnen verwenden, die ebenso gut sind. Wenn du dich für die vorgekochten entscheidest, lass sie trotzdem in Wasser aufkochen, nachdem du Sellerie, Lorbeer und Knoblauch mit einem Esslöffel Wasser angebraten hast, um ihnen Geschmack zu verleihen, bevor du die Quinoa hinzufügst. Diese Suppe ist ein wahrer Gaumenschmaus: ein Konzentrat aus Geschmack und Gesundheit, das der ganzen Familie gefallen wird!

  • Wenn du getrocknete Bohnen verwendest, lasse sie für 12 Stunden einweichen und koche sie in Wasser mit Sellerie, Lorbeer und einer Knoblauchzehe. Auf diese Weise bewahrst du den natürlichen Geschmack der Bohnen. Füge Salz und Öl erst am Ende der Kochzeit hinzu. Um mehr über die Kochtechnik zu erfahren, hier der Link zum natürlichen Kochen von getrockneten Bohnen.

  • Wenn die Bohnen fertig sind, geben wir die Quinoa direkt in das Kochwasser und lassen sie entsprechend der auf der Packung angegebenen Kochzeiten kochen. Wir rühren häufig um und fügen warmes Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, falls nötig.

  • Schließlich, wenn die Quinoa fertig ist, schalte den Herd aus und füge 2 Esslöffel Spirulina hinzu. Rühre gut um, um die Spirulina mit der Suppe zu vermischen, dann decke den Topf ab und lasse ihn einige Minuten ruhen. Auf diese Weise haben die Aromen Zeit sich zu verbinden und die Suppe wird noch schmackhafter.

  • Nach dem Ruhen der cremigen Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina, kannst du den einzigartigen Geschmack dieser blaugrünen Alge auf verschiedene Arten hervorheben. Für eine noch cremigere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack, kannst du Kokosmilch hinzufügen. Wenn du hingegen einen kräftigeren Geschmack bevorzugst, kannst du nach Belieben Gewürze hinzufügen, wie Curry, Paprika oder Chilipulver. Ich persönlich lasse die Spirulina gerne im Vordergrund, indem ich nur einen Schuss natives Olivenöl extra roh pro Portion und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufüge.

  • Deine cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina ist fertig zum Genießen! Für einen letzten Farbtupfer und etwas Schärfe habe ich mit Chilifäden garniert. Lass deiner Fantasie freien Lauf und wähle die Variante, die deinen Gaumen am meisten begeistert und guten Appetit von DadCook!

Weitere Varianten

Für einen cremigen Touch, füge einen Schuss frische Sahne oder griechischen Joghurt hinzu.

Für einen intensiveren Geschmack, füge eine Prise Curry, Paprika oder Chilipulver hinzu.

Für einen knusprigen Touch, füge Croutons oder geröstete Samen hinzu.

Weine, die zur cremigen Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina passen:

Die cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina ist ein Gericht mit komplexem und interessantem Geschmack. Die erdigen Noten der Quinoa passen gut zum herzhaften Geschmack der Bohnen, während Spirulina einen frischen Touch und eine leuchtend grüne Farbe hinzufügt. Hier sind einige Weine, die gut zu dieser Suppe passen:

Weißwein:

Vermentino: Ein ligurischer Weißwein mit Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern und Mandeln. Sauvignon Blanc: Ein frischer und aromatischer Weißwein mit Noten von Stachelbeere, Grapefruit und grünem Paprika. Riesling: Ein deutscher Weißwein mit Noten von grünem Apfel, Pfirsich und weißen Blumen.

Roséwein:

Cerasuolo d’Abruzzo: Ein abruzzesischer Roséwein mit Noten von Kirsche, Erdbeere und Heckenrose. Bardolino Chiaretto: Ein venetischer Roséwein mit Noten von Erdbeere, Himbeere und Akazienblüten.

Rotwein:

Pinot Noir: Ein leichter und fruchtiger Rotwein mit Noten von Kirsche, Himbeere und Erdbeere. Sangiovese: Ein toskanischer Rotwein mit Noten von Kirsche, Pflaume und Tabak.

Die Wahl des Weins hängt von euren persönlichen Vorlieben und der Intensität des Geschmacks der Suppe ab. Wenn die Suppe sehr würzig ist, könnte ein kräftigerer Rotwein besser passen. Wenn die Suppe hingegen delikater ist, wird ein Weiß- oder Roséwein geeigneter sein. Hier sind einige Tipps für die Kombination von Wein und Speisen: Berücksichtigen Sie das Gewicht des Gerichts. Leichte Gerichte passen besser zu leichten Weinen, während kräftigere Gerichte besser zu kräftigeren Weinen passen. Berücksichtigen Sie die Aromen des Gerichts. Weißweine passen gut zu Gerichten mit säuerlichen oder cremigen Aromen, während Rotweine gut zu Gerichten mit kräftigeren Aromen passen. Berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Vorlieben. Wählen Sie einen Wein, der Ihnen schmeckt und der gut zu Ihrem Geschmack passt. Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen, den perfekten Wein für Ihre cremige Quinoa- und Bohnensuppe mit Spirulina auszuwählen!

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog