Schon als Kind, als ich auf dem Land umgeben von Tieren aller Art lebte – Hühner, Hähne, Kaninchen und sogar ein Schwein namens Magna, so fett, dass seine Fettschichten fast den Boden berührten – gab es einen Moment des Tages, auf den ich voller Ungeduld wartete: die Rückkehr meiner Mutter vom Markt, mit der Tüte voller noch warmem Brot und dessen kostbarem Inhalt. Darin, eingewickelt in Wachspapier, versteckten sich die Hühnerleber, bereit, in eine Delikatesse verwandelt zu werden, die mich noch heute in jene Momente reiner Freude zurückversetzt. Das Aroma des frisch gebackenen Brotes vermischte sich mit dem intensiven Geruch der Leber und schuf eine Sinfonie von Düften, die das ganze Haus erfüllte, sogar den Schweinestall, wo Magna mit einem zufriedenen Grunzen ihr Mittagsschläfchen genoss. Kaum hatte meine Mutter die Schwelle überschritten, rannte ich auf sie zu, gespannt darauf, in diesen rustikalen und schmackhaften Crostone zu beißen. Das warme Brot mit seiner knusprigen Kruste und dem weichen Inneren nahm die perfekt gebräunte, zarte und geschmackvolle Leber auf. Eine Explosion von einfachen und authentischen Aromen, die mich an die Freuden eines Lebens in Kontakt mit der Natur erinnert, wo jede Zutat einen authentischen Geschmack hatte und jedes Gericht eine Geschichte erzählte. Heute möchte ich mit euch diese Emotion teilen und euch ein Rezept vorstellen, das die bäuerliche Tradition mit einem Hauch Originalität verbindet: Crostone mit Leber, Brandy und Apfel. Ein Gericht, das euch mit seinem reichen und einhüllenden Geschmack erobern wird und euch die Magie jener besonderen Momente wiedererleben lässt, genauso wie die, die ich in meiner Kindheit mit Magna und den anderen Tieren auf dem Bauernhof verbracht habe.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 650,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 84,19 (g) davon Zucker 12,80 (g)
- Proteine 31,41 (g)
- Fett 19,25 (g) davon gesättigt 7,76 (g)davon ungesättigt 6,13 (g)
- Fasern 6,30 (g)
- Natrium 422,10 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 395 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Hühnerleber
- 1 Golden Apfel
- 4 Scheiben toskanisches Brot
- 1 Schalotte (Klein)
- 25 g Butter
- 4 Zweige Thymian
- n. B. Salz
- 1 Faden natives Olivenöl extra (Zum Würzen in Rohform)
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel Brandy
Werkzeuge
- 1 Pfanne Lagostina
Schritte
Fangen wir an, unsere Crostoni zuzubereiten! Wasche und schäle den Apfel, schneide ihn dann in etwa 1 cm große Würfel, damit er gleichmäßig gart und sich besser auf dem Crostone verteilen lässt. Nimm eine kleine Schalotte und hacke sie fein, damit ihr dezenter Geschmack sich mit der Leber vereint, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Gib den Apfel und die gehackte Schalotte in zwei separate Schälchen, bereit zur späteren Verwendung.
Jetzt, da der Apfel und die Schalotte bereit sind, stellen wir die Flamme an und benutzen eine antihaftbeschichtete Pfanne bei sehr niedriger Hitze! Wir lassen die Butter langsam schmelzen, fast als würden wir sie mit der Wärme streicheln, um sie nicht zu verbrennen. Fügen wir ein paar frische Thymianzweige hinzu, oder wenn du sie wirklich nicht im Vorratsschrank findest, kannst du eine Prise Majoran oder getrockneten Oregano verwenden. Wir geben auch die gehackte Schalotte in die Pfanne und lassen sie sanft in der geschmolzenen Butter weich werden, gelegentlich umrühren, bis sie durchsichtig und leicht goldbraun wird, wie eine kleine duftende Perle.
Während die Schalotte sanft in der Butter goldbraun wird, nehmen wir unsere Hühnerleber und -herzen. Wenn sie ganz sind, schneiden wir sie in nicht zu kleine Stücke, damit sie während des Kochens ihre Weichheit besser behalten. Wir geben sie in die Pfanne und lassen sie bei starker Hitze ein paar Minuten anbraten, gerade so lange, bis sie außen eine schöne goldene Farbe bekommen. Denken wir daran, sie häufig umzurühren, damit sie nicht am Boden haften bleiben. Achtung, nicht zu lange kochen! Das Innere sollte leicht rosa bleiben, für ein zartes und saftiges Ergebnis. An diesem Punkt fügen wir einen großzügigen Esslöffel Brandy hinzu, lassen den Alkohol verdampfen und die Leber mit seinem warmen und intensiven Aroma umhüllen. Nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen, dann die Leber aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Und jetzt, ein Hauch von Süße! In der gleichen Pfanne, in der wir die Leber angebraten haben, fügen wir die Apfelwürfel hinzu, die wir beiseite gestellt hatten. Lassen wir sie bei starker Hitze ein paar Minuten lang anbraten, rühren wir vorsichtig um, damit sie nicht zerbrechen. Das Ziel ist es, sie leicht weich werden zu lassen, ohne sie jedoch zu einem Püree zu machen. Sie sollen schön fest und saftig bleiben.
Nun geben wir die Leber zurück in die Pfanne mit den Äpfeln und lassen alles bei schwacher Hitze für eine Minute ziehen, dabei vorsichtig umrühren. So verbinden sich die Aromen perfekt und die Leber wird leicht erwärmt, bevor sie serviert wird.
Perfekt, jetzt, da der Belag fast fertig ist, bleibt uns nur noch das Brot zu toasten! So bereitest du das Brot für unsere Crostini zu: Nehmen wir das toskanische Brot und schneiden es in schöne dicke Scheiben, etwa 2 cm. Wir wollen, dass das Brot in der Lage ist, das Gewicht der Leber und des Apfels ohne zu brechen zu tragen, und dass es außen knusprig und innen weich ist. Jetzt reinigen wir die Pfanne, die wir für die Leber verwendet haben, und setzen sie wieder auf die Flamme. Wir fügen ein weiteres Stück Butter hinzu und lassen es bei schwacher Hitze schmelzen. Wenn die Butter zu brutzeln beginnt, legen wir die Brotscheiben in die Pfanne und toasten sie auf beiden Seiten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenn du möchtest, kannst du das Brot auch im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 5-10 Minuten toasten, bis es goldbraun und knusprig ist.
Nehmen wir die noch warmen und duftenden gerösteten Brotscheiben und arrangieren sie sorgfältig auf einem schönen Servierteller. Auf jede legen wir die Leber mit dem Apfel und schaffen ein fröhliches Mix aus Farben und Geschmäckern. Um einen Hauch von Glanz und Duft zu verleihen, würzen wir mit einem Strahl nativem Olivenöl extra in Rohform. Schließlich garnieren wir mit den Blättchen frischem Koriander oder alternativ mit Schnittlauch, um dem Gericht mit ihrem leuchtenden Grün lebhaftes Leben zu verleihen. Wenn du willst, kannst du auch ein paar Scheiben frische Schalotte hinzufügen, um ein noch intensiveres Aroma zu erzielen. Et voilà, unsere Crostini mit Leber, Brandy und Apfel sind fertig zum Genießen! Serviere sie heiß und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack und der knusprigen Konsistenz des Brotes erobern. Guten Appetit!
Tipps, Varianten und Aufbewahrung:
Hier sind einige Tipps, um deine Crostini mit Leber, Brandy und Apfel optimal zu genießen, zusammen mit einigen Varianten und Aufbewahrungstipps:
Tipps:
Brot: Wenn du kein toskanisches Brot findest, kannst du ein anderes rustikales Brot mit einer guten Kruste verwenden, wie zum Beispiel Ciabatta oder Vollkornbrot.
Apfel:
Experimentiere mit verschiedenen Apfelsorten, um diejenige zu finden, die dir am besten gefällt. Ein säuerlicher Apfel, wie Granny Smith, kann einen interessanten Kontrast zum Geschmack der Leber schaffen.
Brandy:
Wenn du keinen Brandy hast, kannst du einen anderen Likör verwenden, wie Cognac oder Whisky.
Gewürze:
Neben Thymian kannst du dem Belag auch andere Kräuter hinzufügen, wie Salbei, Rosmarin oder Lorbeer. Koriander:
Wenn du keinen frischen Koriander findest, kannst du Schnittlauch oder Petersilie verwenden.
Servieren:
Die Crostini schmecken am besten, wenn sie heiß serviert werden, direkt nach der Zubereitung. Begleite sie mit einem guten Glas Rotwein, wie Chianti oder Merlot.
Varianten:
Vegetarische Crostini:
Du kannst die Leber durch Champignons oder gekochte und pürierte Kichererbsen ersetzen.
Crostini mit Trockenfrüchten:
Füge dem Leberbelag Rosinen oder geröstete Pinienkerne hinzu, um eine zusätzliche Süße und Knusprigkeit zu erzielen.
Crostini mit Käse:
Bevor du die Leber und den Apfel hinzufügst, bestreiche das geröstete Brot mit einer Schicht Frischkäse, wie Robiola oder Gorgonzola.
Aufbewahrung:
Leber:
Gekochte Leber kann im Kühlschrank 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Crostoni: Die Crostoni schmecken am besten, wenn sie frisch verzehrt werden. Wenn dir etwas Belag übrig bleibt, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und für Sandwiches oder Vol-au-vents verwenden.
Ich hoffe, diese Tipps sind nützlich für dich!
Ich hoffe, diese Tipps sind nützlich für dich!
Hier sind einige Weine, die gut zu „Crostone mit Leber, Brandy und Apfel“ passen, wobei der kräftige Geschmack der Leber und die fruchtige Note des Apfels berücksichtigt werden:
Leichte und fruchtige Rote:
Lambrusco di Sorbara: ein sprudelnder roter Wein aus der Emilia, mit einer angenehmen Säure und Noten roter Früchte, der gut zur Würze der Leber und der Süße des Apfels passt.
Schiava (oder Vernatsch): ein leichter Rotwein aus Südtirol, mit Aromen von Beeren und Gewürzen, der eine feine und harmonische Begleitung bietet.
Frappato: ein sizilianischer Rotwein mit fruchtigem Charakter und weichen Tanninen, der einen angenehmen Kontrapunkt zum intensiven Geschmack der Leber schafft.
Rotweine mittlerer Körper:
Chianti Classico: ein großer toskanischer Klassiker, mit guter Struktur und Noten von Kirsche, Tabak und Gewürzen, der gut zur Komplexität des Gerichts passt. Merlot: ein weicher und samtiger internationaler Rotwein, mit Aromen von Pflaume und Beeren, der eine ausgewogene und angenehme Begleitung schafft. Pinot Nero: ein eleganter und raffinierter Rotwein, mit Noten von roten Früchten und Gewürzen, der sich gut mit der Zartheit des Apfels und dem kräftigen Geschmack der Leber verbindet.
Andere Weine:
Aromatischer Weißwein: Wenn du einen Weißwein bevorzugst, kannst du einen Gewürztraminer, einen Gelben Muskateller oder einen Sauvignon Blanc wählen, deren intensive und blumige Aromen einen interessanten Kontrapunkt zur Leber schaffen. Sherry: ein trockener Sherry, wie Fino oder Manzanilla, kann eine originelle und interessante Kombination sein, dank seiner salzigen und leicht oxidativen Noten. Tipps: Serviere den Wein leicht gekühlt, bei einer Temperatur von etwa 16-18°C für leichte Rote und 18-20°C für Rotweine mittlerer Körper.
Wähle einen Wein, der dir gefällt und der zu deinem persönlichen Geschmack passt.
Wenn du Zweifel hast, frage einen Önologen oder einen Sommelier um Rat. Prost und guten Appetit! 🍷

