Ah, der Fenchel! Diese geheimnisvollen Knollen mit dem Anisduft, die die Gemüter ein wenig spalten. Es gibt diejenigen, die ihn lieben, und diejenigen, die ihn überhaupt nicht mögen, aber eines ist sicher: Die Natur schenkt uns dieses vielseitige Gemüse in den kältesten Monaten, fast so, als wollte sie unsere Herzen mit seinem zarten Geschmack und seinen tausend Facetten erwärmen.
Vom späten Herbst bis zum Frühling taucht der Fenchel an den Marktständen auf, mit seinen knusprigen Stängeln und den intensiv grünen Blättern. Und wie kann man der Versuchung widerstehen, einen Bund nach Hause zu bringen und sich die unendlichen Möglichkeiten vorzustellen, die er in der Küche bietet?
Persönlich liebe ich seinen frischen und leicht süßen Geschmack, der perfekt zu herzhaften und intensiven Wintergerichten passt. Der Caciucco mit Kichererbsen und Fenchel zum Beispiel ist ein wahres Comfort Food, das die Seele an den kältesten Tagen wärmt: Die cremigen Kichererbsen verschmelzen mit der Süße des Fenchels und schaffen eine wirklich einzigartige Geschmackskombination.
Aber Fenchel ist nicht nur perfekt für Suppen und Eintöpfe. Probieren Sie ihn einmal roh im Salat, dünn geschnitten und mit einer leichten Vinaigrette angemacht, vielleicht kombiniert mit knusprigen Apfelscheiben für einen zusätzlichen Frischekick. Eine Explosion von Vitaminen und Geschmack, ideal für eine leichte Mittagspause oder eine leckere Beilage. Und für die Kleinen?
Manchmal kann es eine Herausforderung sein, Kinder dazu zu bringen, Gemüse zu essen, aber mit Fenchel habe ich einen Trumpf im Ärmel entdeckt! Mein Sohn Noah, 7 Jahre alt, ist ein echter „Fenchel-Süchtiger“, aber nur, wenn sie auf eine ganz bestimmte Weise zubereitet werden: in der Pfanne mit Semmelbrösel.
Ein einfaches und schnelles Rezept, das dieses Gemüse in eine unwiderstehliche Beilage verwandelt, außen knusprig und innen weich. Noah liebt sie!
Und wie mögen Sie Fenchel am liebsten? Im Ofen gratiniert, mit Kartoffeln geschmort oder vielleicht in einer originelleren Version wie dem Fenchel-Cordon Bleu? Die Möglichkeiten sind wirklich endlos, man muss sich nur von Fantasie und Saisonalität leiten lassen.
- Einfaches und schnelles Stockfischrezept
- Luftfritteuse: 10 gesunde und leckere Rezepte für Hauptgerichte
- Paniermehl-Cannoli mit cremiger Füllung
- Blätterteig-Grissini mit cremiger Füllung
- Die 10 leckersten und einfachsten Rezepte für den Winter: Hauptgerichte und Beilagen, bei denen man sich die Finger leckt!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 80,43 (Kcal)
- Kohlenhydrate 3,79 (g) davon Zucker 2,28 (g)
- Proteine 2,66 (g)
- Fett 5,92 (g) davon gesättigt 0,52 (g)davon ungesättigt 3,96 (g)
- Fasern 3,39 (g)
- Natrium 224,40 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 260 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Fenchel (Mittlere Größe)
- 6 Esslöffel Semmelbrösel
- 8 Esslöffel natives Olivenöl extra
- Einige Blätter Minze
- 30 g Pinienkerne
- 2 Zehen Knoblauch
- 50 g Taggiasca-Oliven
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Pfanne Lagostina
Schritte
Bereiten wir den Fenchel vor:
Wir beginnen unser Rezept, indem wir den Fenchel sorgfältig reinigen. Wir entfernen die Basis des Fenchels, indem wir das untere Ende mit einem scharfen Messer abschneiden. Wir lösen die härteren äußeren Blätter und entfernen gegebenenfalls auch den oberen Teil des Stiels, wenn er zu faserig ist.
Wir waschen sie gründlich unter fließendem Wasser und schneiden sie dann in Scheiben von etwa 5-8 Millimeter Dicke. Um dünne und gleichmäßige Scheiben zu erhalten, können wir eine Mandoline oder einen Hobel verwenden. Alternativ können wir mit etwas Geduld und einem scharfen Messer ebenfalls ein gutes Ergebnis erzielen.
Ein kleiner Trick für perfektes Garen?
Wir versuchen, alle Scheiben gleich dick zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und keine rohen oder zu stark gegarten Teile entstehen.
Wir würzen den Fenchel:
Wir nehmen eine ausreichend große Schüssel und geben die gerade geschnittenen Fenchelscheiben hinein.
Jetzt fügen wir die anderen Zutaten hinzu, die unserem Gericht Geschmack verleihen: Zuerst das native Olivenöl extra, das Salz und den schwarzen Pfeffer, gut mit den Händen mischen, damit die Fenchelscheiben die Marinade gut aufnehmen.
Dann fügen wir die fein gehackte Petersilie, die zerkleinerten Minzblätter, die Pinienkerne, die entkernten Taggiasca-Oliven und schließlich die Semmelbrösel hinzu.
Wir mischen alle Zutaten sorgfältig mit den Händen oder einem Löffel, damit der Fenchel gut gewürzt ist und jede Scheibe von dieser Geschmacksmischung umhüllt wird.
Wir braten in der Pfanne:
Wir erhitzen das native Olivenöl extra in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze.
Wir fügen eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu und braten sie sanft an, um das Öl zu aromatisieren. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, nehmen wir ihn aus der Pfanne.
Jetzt können wir den gewürzten Fenchel hinzufügen und gut in der Pfanne verteilen.
Wenn die Pfanne nicht groß genug ist, können wir sie in zwei Durchgängen garen oder zwei separate Pfannen verwenden.
Wir braten die Fenchelscheiben etwa 6-8 Minuten pro Seite oder bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
Um den Gargrad zu überprüfen, können wir eine Scheibe mit einer Gabel einstechen: Wenn sie leicht hineingeht, ist der Fenchel fertig.
Wir drehen die Scheiben vorsichtig um, um sie nicht zu zerbrechen, und fügen bei Bedarf während des Garens einen Spritzer heißes Wasser hinzu, um ein Anhaften zu verhindern.
In den letzten Minuten erhöhen wir die Hitze und „schwenken“ den Fenchel in der Pfanne, um ihn noch knuspriger zu machen.
An diesem Punkt schalten wir die Hitze aus und lassen den Fenchel einige Minuten in der Pfanne ruhen, damit sich die Aromen besser verbinden.
Genießen wir den Fenchel!
Wir servieren unseren Fenchel in großzügigen und reichhaltigen Portionen.
Wir können den Fenchel auf einem Servierteller anrichten, garniert mit einigen frischen Minzblättern und einem Schuss nativem Olivenöl extra roh.
Oder, für eine rustikalere Präsentation, können wir ihn direkt in der Pfanne servieren.
Der Fenchel in der Pfanne mit Semmelbröseln, Minze, Pinienkernen und Taggiasca-Oliven ist die perfekte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, eignet sich aber auch hervorragend als vegetarisches Hauptgericht, begleitet von einer Scheibe geröstetem Brot.
Et voilà, das Gericht ist fertig! Guten Appetit! 😋
Hier einige Tipps, wie man den Fenchel in der Pfanne mit Semmelbrösel am besten aufbewahrt und einige leckere Varianten, um das Rezept zu variieren:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank: Fenchel in der Pfanne mit Semmelbröseln hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage lang in einem luftdichten Behälter.
Erwärmung:
Um sie am besten zu genießen, empfiehlt es sich, sie in der Pfanne mit einem Schuss nativem Olivenöl extra bei schwacher Hitze für ein paar Minuten zu erwärmen, damit die Semmelbrösel wieder knusprig werden. Alternativ können sie im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten erhitzt werden.
Nicht einfrieren:
Ich empfehle nicht, Fenchel in der Pfanne mit Semmelbröseln einzufrieren, da die Konsistenz der Semmelbrösel nach dem Auftauen beeinträchtigt werden könnte.
Varianten:
Im Ofen gratinierter Fenchel: Nachdem der Fenchel in der Pfanne gebräunt wurde, in eine Auflaufform geben, mit Semmelbröseln und geriebenem Käse (Parmesan, Pecorino oder ein anderer nach Wahl) bestreuen und im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten gratinieren, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Fenchel mit Rosinen und Pinienkernen: Rosinen (vorher in warmem Wasser eingeweicht) und geröstete Pinienkerne zur Semmelbröselmischung hinzufügen. Diese Variante ist perfekt, um Fleischgerichte, insbesondere Braten, zu begleiten.
Fenchel mit Orange und Zimt:
Für einen zitrusartigen und würzigen Touch, geriebene Orangenschale und eine Prise Zimt zu den Semmelbröseln hinzufügen. Diese Variante ist ideal, um Fischgerichte zu begleiten.
Würziger Fenchel:
Für scharfe Liebhaber, eine Prise Chili zu den Semmelbröseln hinzufügen oder eine würzigere Olivensorte verwenden, wie zum Beispiel grüne Oliven in Salzlake.
Fenchel mit Speck:
Knusprige Speckwürfel in der Pfanne anbraten und in den letzten Minuten der Garzeit zum Fenchel geben. Der Speck verleiht dem Gericht eine rauchige Note. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine Lieblingsvariante! 😊
Knusprige Speckwürfel in der Pfanne anbraten und in den letzten Minuten der Garzeit zum Fenchel geben. Der Speck verleiht dem Gericht eine rauchige Note. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine Lieblingsvariante! 😊

Wein zum Fenchel in der Pfanne mit Semmelbrösel:
Hier sind 4 Weine, die gut zum Fenchel in der Pfanne mit Semmelbrösel passen, mit einem besonderen Blick auf das Rezept, das wir gemeinsam kreiert haben, angereichert mit Minze, Pinienkernen und Taggiasca-Oliven:
Vermentino di Sardegna:
Dieser frische und würzige Weißwein, mit Noten von weißem Fruchtfleisch und aromatischen Kräutern, passt perfekt zur Zartheit des Fenchels und dem mediterranen Touch von Minze und Oliven. Seine Mineralität balanciert die leichte Öligkeit der Semmelbrösel und der Pinienkerne aus.
Grechetto di Todi:
Ein weiterer italienischer Weißwein, diesmal aus Umbrien, mit einem etwas strukturierteren Charakter im Vergleich zum Vermentino. Seine Noten von weißen Blumen, gelben Früchten und Mandeln harmonieren mit der Süße des Fenchels und den Aromen der Semmelbrösel.
Pinot Grigio aus Trentino:
Wenn du einen leichteren und zarteren Wein bevorzugst, ist Pinot Grigio aus Trentino eine gute Wahl. Mit seinen Aromen von Birne, grünem Apfel und Wiesenblumen wird er den Fenchel begleiten, ohne den Geschmack zu überdecken.
Prosecco di Valdobbiadene Superiore:
Für eine spritzigere Begleitung kann ein Prosecco di Valdobbiadene Superiore mit seiner Frische und seinen fruchtigen und blumigen Noten eine interessante Option sein. Wähle ihn in der „Extra Dry“-Version, um die leichte Süße des Fenchels auszugleichen.
Tipps:
Serviere die Weine kühl, aber nicht zu kalt, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C für ruhige Weißweine und 6-8°C für den Prosecco.
Wenn du Chili oder andere scharfe Zutaten im Rezept verwendet hast, wähle einen Wein mit guter Säure und Aromatik, um das Schärfegefühl auszugleichen.
Wenn du sehr würzige Taggiasca-Oliven verwendet hast, entscheide dich für einen Wein mit guter Struktur und Persistenz, der der Intensität der Oliven standhält.
Prost! 🥂
FAQ (Fragen und Antworten)
Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworten, die Sie mir zu Fenchel in der Pfanne mit Semmelbrösel gestellt haben:
Wie bekomme ich die Semmelbrösel knuspriger? Sie werden nie so wie im Restaurant.
Ah, knusprige Semmelbrösel sind das Geheimnis für perfekte Fenchel in der Pfanne! Es gibt einige Tricks, die du ausprobieren kannst: Röste zunächst die Semmelbrösel ohne Öl für ein paar Minuten in der Pfanne, so werden sie von Anfang an knuspriger. Verwende dann nicht zu feine Semmelbrösel, damit sie beim Garen nicht zu sehr aufsaugen.
Erhöhe in den letzten Minuten der Garzeit die Hitze und „schwenke“ den Fenchel in der Pfanne, damit die Semmelbrösel gleichmäßig golden werden.
Schließlich, für ein Extra an Knusprigkeit, füge am Ende der Garzeit einen Schuss natives Olivenöl extra roh hinzu. Du wirst den Unterschied sehen!
Kann ich Vollkorn-Semmelbrösel verwenden? Die klassischen erscheinen mir etwas schwer…
Klar! Vollkorn-Semmelbrösel sind eine großartige Alternative und verleihen deinem Fenchel einen rustikaleren Geschmack und eine leicht gröbere Konsistenz. Sie werden trotzdem lecker!Ich möchte würzigere Semmelbrösel, was kannst du mir empfehlen, hinzuzufügen?
Neben Petersilie und Minze kannst du zu den Semmelbröseln andere Aromen wie geriebene Zitronenschale, gehackten Rosmarin, Chilipulver, wenn du es scharf magst, Knoblauchpulver, geriebenen Parmesan oder Pecorino hinzufügen. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Jedes Mal, wenn ich Fenchel in der Pfanne koche, kleben sie an! Wie kann ich das vermeiden?
Das passiert oft! Um zu verhindern, dass der Fenchel anklebt, verwende eine Antihaftpfanne von guter Qualität.
Wenn du siehst, dass sie anfangen zu kleben, füge während des Garens einen Spritzer heißes Wasser hinzu.
Und fülle die Pfanne nicht zu voll: Wenn der Fenchel zu viel ist, koche ihn in zwei Durchgängen, damit er mehr Platz hat und besser goldbraun wird.
Kann ich den Fenchel in der Pfanne im Voraus zubereiten? Ich habe Gäste zum Abendessen und möchte nicht zu spät kommen…
Absolut ja! Du kannst den Fenchel in der Pfanne ein paar Stunden im Voraus zubereiten.
Bewahre ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf und erhitze ihn in der Pfanne oder im Ofen, bevor du ihn servierst. Sie werden trotzdem köstlich sein!Womit kann ich den Fenchel in der Pfanne servieren? Ich möchte nicht, dass er als Beilage „allein“ ist…
Gute Frage! Fenchel in der Pfanne mit Semmelbröseln ist eine vielseitige Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Sie passen perfekt zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch, gebackenem oder gebratenem Fisch, Eiern, Käse und Polenta.
Wähle, was dir am besten gefällt!Gibt es eine leichte Version dieses Rezepts? Ich möchte Fenchel genießen, ohne zu viel Schuldgefühl zu haben…
Klar! Für eine leichtere Version kannst du die Menge des nativen Olivenöls extra reduzieren, Vollkorn-Semmelbrösel verwenden, die Pinienkerne weglassen, die recht kalorienreich sind, und den Fenchel im Ofen statt in der Pfanne kochen, ohne Fett hinzuzufügen.
So kannst du den Fenchel in vollen Zügen genießen! Magst du dieses Format? 😊

