Der Cotechino, ein großer Klassiker der italienischen Küche, perfekt, um die Wärme und den Geschmack der Tradition auf den Tisch zu bringen. Oft mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht, ist diese Wurst eigentlich ideal, um sich den ganzen Herbst und Winter über zu verwöhnen.
Mit seiner weichen Konsistenz und seinem reichen, umhüllenden Geschmack ist der Cotechino eine wahre Gaumenfreude. Es gibt verschiedene Kochmethoden, hier die traditionelle Zubereitung, aber heute bieten wir Ihnen ein leichtes und leckeres Rezept: frischer Cotechino gedämpft.
Eine einfache und natürliche Zubereitung, die den authentischen Geschmack des Cotechino bewahrt und ihn noch bekömmlicher macht. Neugierig, wie man es zubereitet?
Lese weiter!
- Salamini der Toten: Rezept mit Augenbohnen und Schweineschwarte
- Cassouela: traditionelles Mailänder Rezept (mit Video)
- Schweinerippchen in Bier: Einfaches und schnelles Rezept (mit Video)
- Kichererbsen-, Kürbis- und Ingwersuppe
- Kürbiscremesuppe, Risotto und andere Köstlichkeiten: 5 Herbstrezepte für die Woche vom 21. bis 27. Oktober
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Dampfgaren, Kochen, Langsamgaren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Silvesternacht
- Leistung 688,22 (Kcal)
- Kohlenhydrate 0,45 (g) davon Zucker 0,03 (g)
- Proteine 26,35 (g)
- Fett 64,70 (g) davon gesättigt 0,02 (g)davon ungesättigt 0,02 (g)
- Fasern 0,15 (g)
- Natrium 1.936,17 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Cotechino (Frisch)
- n.B. Wasser (Für das Dampfgaren)
- 4 Gewürznelken
- 6 Wacholderbeeren
- 4 Blätter Lorbeer
- n.B. grobes Salz
Werkzeuge
- 1 Dampfgarer Vention
Schritte
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, nehmen Sie den frischen Cotechino und stechen Sie ihn mit einem Zahnstocher oder mit den Zinken einer Gabel ein. Dieser kleine Trick ist entscheidend, um zu vermeiden, dass der Cotechino während des Kochens platzt, und um überschüssiges Fett auszufließen. Lassen Sie den Cotechino etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit sich das Fleisch leicht erwärmt. Währenddessen bereiten Sie das Kochwasser vor, indem Sie einen großen Topf mit kaltem Wasser, grobem Salz, Gewürznelken, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern füllen. Wenn Sie möchten, können Sie nach Belieben andere Aromen verwenden. Bringen Sie das Wasser bei starker Hitze zum Kochen.
Wenn das Wasser kocht und durch die Gewürze Geschmack angenommen hat, reduzieren Sie die Hitze und platzieren Sie den Cotechino im Dampfgarer-Einsatz. Achten Sie darauf, dass das Wasser den Cotechino nicht berührt, aber der Dampf frei um ihn zirkulieren kann. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab und lassen Sie den Cotechino mindestens 3 ½ Stunden dämpfen. Um zu überprüfen, ob der Cotechino gar ist, können Sie einen Zahnstocher oder einen Metallspieß verwenden. Stechen Sie ihn vorsichtig in den dicksten Teil des Cotechino: Wenn er leicht eindringt und eine klare Flüssigkeit austritt, ist er fertig. Wenn Sie hingegen auf Widerstand stoßen oder die Flüssigkeit noch rosa ist, verlängern Sie die Kochzeit um eine halbe Stunde und wiederholen Sie den Test. Eine weitere Möglichkeit, den Garzustand zu prüfen, ist, den Cotechino mit einem Holzlöffel zu tasten. Wenn er weich und nachgiebig ist, ist er gar. Wenn er noch fest oder gummiartig ist, benötigt er weitere Kochzeit. Denken Sie daran, dass die Kochzeiten je nach Größe des Cotechino und Art des verwendeten Topfes leicht variieren können.
Nach dem Kochen, schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie den Cotechino im Topf mit geschlossenem Deckel mindestens 15-20 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch neu zu verteilen und es noch saftiger und schmackhafter zu machen. Während der Cotechino ruht, widmen Sie sich dem Sauerkraut. Wenn Sie Dosen-Sauerkraut verwenden, lassen Sie es gut abtropfen und spülen Sie es unter fließendem Wasser ab, um überschüssige Säure zu entfernen. Erhitzen Sie etwas Olivenöl extra vergine in einer beschichteten Pfanne und fügen Sie das Sauerkraut hinzu. Braten Sie es bei mittlerer Hitze einige Minuten an, dabei gelegentlich umrühren, bis es gut heiß und leicht gebräunt ist. Wenn Sie möchten, können Sie eine Prise Kümmel oder Fenchelsamen hinzufügen, um es weiter zu würzen. Schließlich bereiten Sie das Brot vor. Schneiden Sie einige Scheiben Bauernbrot, nicht zu dick, und rösten Sie es in einer Pfanne mit einem Stück Butter und etwas frischem Thymian. Bräunen Sie die Scheiben von beiden Seiten, bis sie knusprig und duftend sind.
Sobald der Cotechino abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus dem Topf und schneiden Sie ihn mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben. Legen Sie die Cotechino-Scheiben auf einen vorgewärmten Servierteller und servieren Sie sie gut heiß und dampfend, zusammen mit einer großzügigen Portion Sauerkraut… und um das Gericht abzurunden…
… und um das Gericht abzurunden und diese Köstlichkeit in vollen Zügen zu genießen, legen Sie eine Scheibe Cotechino mit einem Löffel Sauerkraut auf eine Scheibe warmes, mit Butter und Thymian geröstetes Brot. Der Kontrast zwischen der Weichheit des Cotechino, der Säure des Sauerkrauts und der Knusprigkeit des gerösteten Brotes wird einen Geschmacksexplosion im Mund erzeugen.
Guten Appetit an alle!
Tipps und Aufbewahrung des gedämpften frischen Cotechino:
Beilagen:
Neben Sauerkraut passt der gedämpfte Cotechino gut zu Kartoffelpüree, Linsen, Polenta oder gedünstetem Gemüse.
Saucen:
Für einen besonderen Touch können Sie den Cotechino mit Saucen wie Senf, Mostarda oder einer grünen Sauce aus Petersilie, Knoblauch und Olivenöl servieren.
Präsentation:
Für ein noch einladenderes Gericht, legen Sie den Cotechino in Scheiben auf ein Bett aus Sauerkraut oder Kartoffelpüree und garnieren Sie mit einigen frischen Petersilienblättern.
Varianten:
Wenn Sie experimentieren möchten, können Sie dem Kochwasser weitere Aromen wie Orangenschale, Rosmarin oder Wacholderbeeren hinzufügen.
Aufbewahrung:
Gekochter Cotechino:
Wenn gekochter Cotechino übrig bleibt, bewahren Sie ihn maximal 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie können ihn kalt, bei Raumtemperatur oder leicht erwärmt in der Pfanne oder Mikrowelle verzehren.
Frischer Cotechino: Der frische Cotechino hält sich im Kühlschrank maximal 4-5 Tage ab Kaufdatum. Wenn Sie ihn nicht sofort verzehren, können Sie ihn auch einfrieren. In diesem Fall denken Sie daran, ihn vor dem Kochen vollständig im Kühlschrank aufzutauen.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! Guten Appetit!
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! Guten Appetit!
Weinempfehlung zum gedämpften frischen Cotechino:
Der Cotechino, mit seinem reichen Geschmack und seiner tendenziell fettigen Konsistenz, erfordert einen Wein, der diese Eigenschaften ausgleicht, ohne den Geschmack zu überdecken. Hier einige Weinempfehlungen zum gedämpften frischen Cotechino:
Perlende Rotweine:
Lambrusco di Sorbara: eine klassische emilianische Kombination, mit seiner Frische und leichten Spritzigkeit, reinigt den Gaumen und begleitet den Cotechino perfekt. Lambrusco Grasparossa di Castelvetro: kräftiger und tanninhaltiger als der Sorbara, passt gut zu Cotechino mit intensiverem Geschmack.
Stille Rotweine:
Bonarda: ein leichter und fruchtiger Rotwein mit guter Säure, typisch für die Oltrepò Pavese. Barbera d’Asti: ein piemontesischer Wein mit guter Struktur und Tannin, der in der Lage ist, den Geschmack des Cotechino zu tragen, ohne ihn zu übertönen. Sangiovese di Romagna: ein vielseitiger Rotwein, mit Noten von roten Früchten und Gewürzen, der gut zu schmackhaften Fleischgerichten passt.
Tipps:
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 14-16°C für Perlweine und 16-18°C für stille Weine.
Wählen Sie einen Wein mit guter Säure, um die Fettigkeit des Cotechino auszugleichen. Wenn der Cotechino von besonderen Saucen oder Beilagen begleitet wird, berücksichtigen Sie auch deren Geschmack bei der Weinwahl.
Insgesamt hängt die Wahl des Weins von den persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass der Wein den Cotechino begleitet, ohne seinen Geschmack zu überdecken, und ein harmonisches und angenehmes Genusserlebnis bietet.
Insgesamt hängt die Wahl des Weins von den persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass der Wein den Cotechino begleitet, ohne seinen Geschmack zu überdecken, und ein harmonisches und angenehmes Genusserlebnis bietet.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den Cotechino dämpfen, auch wenn er vorgekocht ist?
Ja, natürlich! Das Dampfgaren eignet sich auch für vorgekochten Cotechino. In diesem Fall reduziert sich jedoch die Kochzeit erheblich. Sie müssen den Cotechino nur etwa 30-40 Minuten dämpfen oder den Anweisungen auf der Verpackung folgen. Denken Sie daran, dass der vorgekochte Cotechino bereits zuvor gegart wurde, daher dient das Dampfgaren hauptsächlich dazu, ihn zu erhitzen und schmackhafter und weicher zu machen.
Ja, natürlich! Das Dampfgaren eignet sich auch für vorgekochten Cotechino. In diesem Fall reduziert sich jedoch die Kochzeit erheblich. Sie müssen den Cotechino nur etwa 30-40 Minuten dämpfen oder den Anweisungen auf der Verpackung folgen. Denken Sie daran, dass der vorgekochte Cotechino bereits zuvor gegart wurde, daher dient das Dampfgaren hauptsächlich dazu, ihn zu erhitzen und schmackhafter und weicher zu machen.

