Der Duft von Blumenkohl, der in der Pfanne kocht, mit seinem zarten und leicht scharfen Aroma, versetzt mich zurück in die Zeit der Winternachmittage, die ich bei meiner Großmutter verbrachte. Ich erinnere mich noch an ihre geschickten Hände, die ihn sorgfältig reinigten und in perfekte Röschen teilten, bereit, in köstliche und authentische Gerichte verwandelt zu werden.
Der Blumenkohl, ein Gemüse mit tausend Vorzügen, ist ein wahrer Hauptdarsteller der Winterküche.
Verfügbar von Oktober bis April, zeigt er sich von seiner besten Seite genau in den kältesten Monaten, wenn seine Röschen kompakt und geschmackvoll werden.
Eine interessante Anekdote zur Saisonalität des Blumenkohls?
Es heißt, dass früher auf dem Land die Bauern das Wachstum des Blumenkohls genau beobachteten, um den Verlauf des Winters vorherzusagen. Ein großer und üppiger Blumenkohl deutete auf einen milden Winter hin, während ein kleiner und kümmerlicher einen langen und strengen Winter erwarten ließ. Heute müssen wir zum Glück nicht mehr auf den Blumenkohl für Wettervorhersagen vertrauen, aber wir können immer noch seinen Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche schätzen, besonders in dieser Jahreszeit, in der er in voller Pracht steht.
Und welche bessere Art gibt es, ihn zu genießen, als in einem einfachen und schmackhaften Rezept wie dieser gebackenen Pasta mit Blumenkohl?
Gebackene Pasta mit Blumenkohl einfaches und köstliches Rezept
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
- Leistung 378,98 (Kcal)
- Kohlenhydrate 21,19 (g) davon Zucker 2,98 (g)
- Proteine 24,17 (g)
- Fett 22,21 (g) davon gesättigt 5,85 (g)davon ungesättigt 6,13 (g)
- Fasern 2,42 (g)
- Natrium 772,99 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 320 g Pasta (Kurz)
- 1 Blumenkohl
- 1 gelbe Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 150 g Speck (Alternativ Guanciale)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 g geriebener Grana Padano
- 200 g Emmentaler (Nach Wahl: Provola – Scamorza usw.)
- 1 Esslöffel gemahlene Kurkuma (Optional)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Terrakotta-Topf Coli maioliche
- 1 Ofenform
- 1 Lagostina
Schritte
Beginnen wir mit der Zubereitung unserer köstlichen gebackenen Pasta mit Blumenkohl! Zuerst kümmern wir uns um einige Zutaten, die wir später benötigen.
Schneide die Zwiebel fein mit einem Messer oder einem Wiegemesser, wie du es bevorzugst. Wenn du dich entschieden hast, der Pasta mit Blumenkohl schmelzbaren Käse hinzuzufügen, schneide ihn in Würfel oder Scheiben, damit er sich gut und gleichmäßig im Ofen schmilzt. Wenn du geriebenen Käse verwendest, halte ihn griffbereit.
Jetzt, da wir diese Zutaten vorbereitet haben, legen wir sie beiseite und fahren mit dem nächsten Schritt des Rezepts fort.
Jetzt ist es an der Zeit, sich dem Blumenkohl zu widmen! Entferne die äußeren Blätter und das Ende des Strunks, dann teile ihn in gleich große Röschen. Spüle die Röschen gut unter fließendem Wasser ab und, für eine gründlichere Reinigung, kannst du sie einige Minuten in kaltem Wasser mit Essig einweichen. Fülle einen Topf mit Wasser, bringe es zum Kochen und füge eine Prise grobes Salz hinzu. Tauche die Röschen in das kochende Wasser, teile die größeren Röschen halb und lasse sie 8-10 Minuten blanchieren, bis sie zart, aber noch leicht knackig sind. Hebe den Blumenkohl mit einem Schaumlöffel heraus und stelle ihn beiseite, wobei du das Kochwasser für die Pasta aufbewahrst.
Während der Blumenkohl blanchiert, bereiten wir das Dressing vor, das unsere gebackene Pasta mit Blumenkohl noch schmackhafter macht! Nimm eine ausreichend große Pfanne und stelle sie auf mittlere Hitze. Gib einen Schuss extra natives Olivenöl dazu und brate die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch an. Wenn die Zwiebel glasig geworden ist, füge die gewürfelte Guanciale hinzu und lasse sie anbraten, ohne sie zu stark zu rösten, sie sollte gedünstet und weich bleiben. Die Guanciale gibt ihr Fett ab, würzt die Zwiebel und bildet eine köstliche Grundlage für unser Dressing. An diesem Punkt lösche mit einer halben Kelle heißer Gemüsebrühe ab, um die Pfanne zu deglasieren und alle Aromen aufzufangen. Füge den blanchierten Blumenkohl und die restliche Brühe hinzu. Lasse alles bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten kochen, bis die Brühe eingedickt ist und eine cremige Sauce entsteht. Wenn du magst, kannst du den Blumenkohl während des Kochens mit einer Prise Paprika oder Kurkuma würzen. Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine besondere Farbe und ein besonderes Aroma. In der Zwischenzeit koche die Pasta im Kochwasser des Blumenkohls, lasse sie al dente abtropfen und füge sie dem Blumenkohl-Dressing hinzu. Mische alles gut durch, um die Zutaten zu kombinieren und die Sauce gleichmäßig zu verteilen.
Es ist Zeit, unsere gebackene Pasta mit Blumenkohl zusammenzustellen und sie in den Ofen zu schieben!
Verteile die gewürzte Pasta mit Blumenkohl in der von dir gewählten Auflaufform. Verteile den Emmentaler in Würfeln oder Scheiben gleichmäßig auf der Oberfläche der Pasta. Bestreue mit geriebenem Parmesan und füge wenig Kochwasser der Pasta hinzu, nur ein paar Esslöffel, um alles feucht zu halten und eine knusprige Kruste zu bilden. Vervollständige mit einem Schuss extra natives Olivenöl über die Pasta.
Backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, oder bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Oberfläche eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat.
Beobachte die Backzeit in den letzten Minuten genau, um zu vermeiden, dass die Kruste verbrennt.
Falls nötig, kannst du die Form mit einem Stück Alufolie abdecken, um die Oberfläche zu schützen.
Sobald sie fertig ist, nimm die gebackene Pasta mit Blumenkohl aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten ruhen, bevor du sie servierst.
Nachdem du sie ein paar Minuten außerhalb des Ofens ruhen gelassen hast, nimm eine schöne Auflaufform oder ein Serviergericht und richte die Pasta sorgfältig an.
Wenn du möchtest, kannst du mit einigen gehackten frischen Petersilienblättern einen Hauch von Farbe und Frische hinzufügen.
Bringe die dampfende Auflaufform auf den Tisch und serviere die gebackene Pasta mit Blumenkohl heiß, damit der Käse noch schmelzig und die Kruste knusprig ist.
Begleite das Gericht mit einem guten Glas Weißwein, wie einem Vermentino oder Chardonnay, um die Aromen zu betonen.
Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und schmackhafte Variationen deiner gebackenen Pasta mit Blumenkohl:
Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur:
Wenn von der gebackenen Pasta mit Blumenkohl Reste übrig bleiben, lasse sie nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, besonders wenn es warm ist.
Im Kühlschrank:
Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage auf.
Erwärmen:
Um die Pasta mit Blumenkohl zu erwärmen, kannst du den Ofen (bei 180°C für etwa 10 Minuten) oder die Mikrowelle (bei mittlerer Leistung für einige Minuten) verwenden. Füge ein paar Tropfen Wasser oder Brühe hinzu, um zu verhindern, dass sie zu trocken wird.
Einfrieren:
Du kannst die gebackene Pasta mit Blumenkohl (bereits gekocht) in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Um sie aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann wie oben angegeben.
Variationen:
Glutenfrei: Verwende glutenfreie Pasta, um das Rezept für Zöliakie-Patienten geeignet zu machen.
Vegetarisch:
Ersetze die Guanciale durch Champignon-Pilze oder gewürfeltes Gemüse (Zucchini, Auberginen, Paprika).
Würzig:
Füge dem Dressing eine Prise Chili hinzu, um einen würzigen Touch zu verleihen.
Mit Béchamel:
Für einen reichhaltigeren und cremigeren Geschmack kannst du vor dem Backen eine Schicht Béchamel zur Pasta mit Blumenkohl hinzufügen.
Mit Semmelbröseln:
Bestreue die Oberfläche vor dem Backen mit Semmelbröseln für eine noch knusprigere Kruste.
Mit anderen Käsesorten:
Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für die Gratination, wie Fontina, Asiago, Gorgonzola oder Mozzarella.
Mit frischen Kräutern:
Füge frische Kräuter zum Dressing hinzu, wie Rosmarin, Thymian oder Salbei, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.
Ein zusätzlicher Tipp:
Für eine leichtere Version kannst du den Blumenkohl dämpfen, anstatt ihn zu blanchieren.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für dich!
Zögere nicht, das Rezept nach deinem Geschmack und deiner Fantasie anzupassen. 😋
Weinempfehlungen zur gebackenen Pasta mit Blumenkohl:
Hier sind 5 Weine, die gut zur gebackenen Pasta mit Blumenkohl passen:
Vermentino di Sardegna:
Ein frischer und würziger Weißwein aus Sardinien, mit Noten von weißen Blüten und gelbem Fruchtfleisch. Seine Säure gleicht den Fettgehalt des Käses und der Guanciale aus, während seine Mineralität sich gut mit dem Geschmack des Blumenkohls ergänzt.
Grechetto di Todi:
Ein duftender und strukturierter Weißwein aus Umbrien, mit Noten von Zitrusfrüchten, aromatischen Kräutern und Mandeln. Seine aromatische Persistenz begleitet die Komplexität des Gerichts, während seine Weichheit sich mit der Cremigkeit des geschmolzenen Käses harmonisiert.
Fiano di Avellino:
Ein eleganter und mineralischer Weißwein aus Kampanien, mit Noten von weißem Fruchtfleisch, Ginsterblüten und Haselnüssen. Seine Frische reinigt den Gaumen vom Fett der Guanciale, während seine Würze den Geschmack des Blumenkohls hervorhebt.
Pinot Grigio del Trentino:
Ein vielseitiger und aromatischer Weißwein aus Trentino, mit Noten von grünem Apfel, Birne und weißen Blüten. Seine Leichtigkeit und Säure überdecken nicht die zarten Aromen des Gerichts, während seine Aromatik gut mit den eventuell verwendeten Gewürzen harmoniert.
Pecorino delle Marche:
Ein frischer und würziger Weißwein aus den Marken, mit Noten von Zitrusfrüchten, tropischen Früchten und aromatischen Kräutern. Seine Struktur und Mineralität unterstützen die Komplexität des Gerichts, während seine Säure den Reichtum des Käses ausgleicht.
Empfehlungen:
Serviere den Wein kühl, bei einer Temperatur von etwa 10-12 °C für Weißweine.
Wähle einen Wein mit guter Säure, um den Fettgehalt des Gerichts auszugleichen.
Wenn du im Dressing Gewürze oder Kräuter verwendet hast, wähle einen Wein mit guter Aromatik, um eine harmonische Kombination zu schaffen.
Wenn du einen Rotwein bevorzugst, entscheide dich für einen leichten und fruchtigen Rotwein, wie einen Pinot Noir oder Dolcetto, serviert bei kühler Temperatur.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Pasta eignet sich am besten für dieses Rezept?
Kurzpasta eignet sich ideal für die gebackene Pasta mit Blumenkohl, da sie das Dressing gut aufnimmt. Orecchiette, Muscheln, Penne, Fusilli oder Makkaroni sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten.

Kann ich gefrorenen Blumenkohl verwenden?
Ja, du kannst gefrorenen Blumenkohl verwenden. Achte darauf, ihn vor dem Kochen vollständig aufzutauen, und befolge die Anweisungen auf der Verpackung.
Wie kann ich verhindern, dass der Blumenkohl beim Kochen zerfällt?
Um zu verhindern, dass der Blumenkohl zerfällt, koche ihn nicht zu lange. Blanchiere ihn in kochendem Salzwasser für 8-10 Minuten, bis er zart, aber noch leicht knackig ist.

Welchen Käse kann ich für die Gratination verwenden?
Du kannst verschiedene Käsesorten für die Gratination verwenden, wie Provola, Emmentaler, Scamorza, Fontina, Asiago oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten. Wähle einen Käse, der im Ofen gut schmilzt.

Kann ich die gebackene Pasta mit Blumenkohl im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Pasta mit Blumenkohl im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage aufbewahren. Zum Servieren erhitze sie im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche goldbraun ist.
Wie kann ich die Pasta mit Blumenkohl cremiger machen?
Für einen cremigeren Geschmack kannst du Béchamel zum Dressing hinzufügen, bevor du es in den Ofen schiebst.

Kann ich das Rezept vegetarisch gestalten?
Natürlich! Du kannst die Guanciale durch Champignon-Pilze oder gewürfeltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika ersetzen.
Wie kann ich dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack verleihen?
Du kannst dem Dressing Gewürze und aromatische Kräuter hinzufügen, wie Paprika, Kurkuma, Muskatnuss, schwarzen Pfeffer, Rosmarin, Thymian oder Salbei.

Welcher Wein passt gut zur gebackenen Pasta mit Blumenkohl?
Ein frischer und würziger Weißwein wie ein Vermentino di Sardegna, Grechetto di Todi oder Fiano di Avellino passt perfekt zu diesem Gericht.
Kann ich die gebackene Pasta mit Blumenkohl einfrieren?
Ja, du kannst die gebackene Pasta mit Blumenkohl (bereits gekocht) in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Um sie aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann im Ofen oder in der Mikrowelle.

