Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art

Der gedünstete Endiviensalat nach neapolitanischer Art ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht, ein Klassiker der neapolitanischen Küche, der den vollen Geschmack und die Echtheit mediterraner Zutaten auf den Tisch bringt.

Ein Triumph von Aromen und Düften, die in einer perfekten Kombination verschmelzen: die Bitterkeit des Endiviensalats, die Salzigkeit der Sardellen und Oliven, die aromatische Note von Knoblauch und Chili, die Knusprigkeit der Pinienkerne und die Süße der Rosinen.

Aber woher kommt dieses Gemüse mit den gezackten Blättern und dem leicht bitteren Geschmack?

Der Endiviensalat, ein naher Verwandter der Endivie, hat uralte Ursprünge, die in der Nacht der Zeiten verloren gehen. Bereits von den Ägyptern und Römern geschätzt, verbreitete sich sein Anbau im gesamten Mittelmeerraum im 16. Jahrhundert und fand im milden Klima Süditaliens einen fruchtbaren Boden.

Der Endiviensalat ist eine vielseitige Zutat, die sich für verschiedene Zubereitungen eignet.

Roh im Salat hervorragend, wo sein bitterer Geschmack durch süß-saure Dressings hervorgehoben wird, verwandelt er sich in eine schmackhafte und substanzielle Beilage, wenn er gekocht wird. Und unter den vielen Rezepten ist der gedünstete Endiviensalat nach neapolitanischer Art zweifellos eines der beliebtesten und am weitesten verbreiteten. Seine Zubereitung ist ein echtes Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Ich erinnere mich noch, als ich ein Kind war und meine Großmutter mich mit in den Gemüsegarten nahm, um die Gemüse zu ernten. Der Endiviensalat hatte einen besonderen Platz. Sein intensiver und leicht bitterer Duft füllte die Luft, während die Großmutter ihn sorgfältig erntete.

Dann vollzog sich in der Küche die Magie. Der Knoblauch wurde im Öl angebraten, die Sardellen schmolzen langsam, der Endiviensalat wurde in der Pfanne weich und gab seine betörenden Aromen frei, die das ganze Haus erfüllten. Eine unvergessliche Erinnerung, die mit dem authentischen Geschmack der Tradition und der Liebe zur guten Küche verbunden ist.

Heute schlage ich Ihnen meine Version des gedünsteten Endiviensalats nach neapolitanischer Art vor, ein einfaches und authentisches Rezept, das Sie hoffentlich mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner faszinierenden Geschichte erobern wird.

Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 1 kg Endiviensalat (Indivie)
  • 8 Filets Sardellen in Öl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 80 g Taggiasche Oliven
  • 40 g Pinienkerne
  • 30 g Sultaninen
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • 1 scharfe Chilischote (Optional)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • 1 Topf mit hohem Rand Lagostina

Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art: Schritte

  • Zubereitung des Endiviensalats:

    Nehmen Sie den Endiviensalat und beginnen Sie, ihn zu reinigen, indem Sie die äußersten Blätter entfernen, die in der Regel härter und faseriger sind. Lösen Sie die verbleibenden Blätter einzeln ab und schneiden Sie den unteren Teil des Strunks, der härteste und weißeste Teil, in vier Teile, aber werfen Sie ihn nicht weg: Sie können ihn in die Pfanne geben, um dem Gericht mehr Geschmack zu verleihen.

    Waschen Sie die Blätter gründlich, einzeln, unter fließendem kaltem Wasser und achten Sie darauf, jeden Erdreste oder etwaige Insekten zu entfernen. Um alle Verunreinigungen zu beseitigen, können Sie die Blätter auch in eine Schüssel mit kaltem Wasser und einem Esslöffel Natron tauchen.

    Lassen Sie den Endiviensalat in einem Sieb abtropfen, um das überschüssige Wasser zu entfernen.

    An diesem Punkt können Sie entscheiden, ob Sie die Blätter ganz lassen oder sie je nach Größe und Vorliebe halbieren möchten.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Das Anbraten:
    In einer großen Pfanne das extra native Olivenöl gießen und die leicht zerdrückten Knoblauchzehen hinzufügen.

    Fügen Sie auch den frischen oder getrockneten Chili nach Belieben hinzu. Braten Sie vorsichtig bei niedriger Hitze an, bis der Knoblauch goldbraun und duftend ist.

    Fügen Sie die Sardellenfilets in Öl hinzu und lassen Sie sie vollständig in der Sauce schmelzen, dabei mit einem Holzlöffel umrühren. Fügen Sie die Pinienkerne und die Rosinen hinzu und lassen Sie alles eine weitere Minute lang unter gelegentlichem Rühren würzen.

    Fügen Sie bei Bedarf einen Teelöffel Wasser hinzu, um zu vermeiden, dass der Knoblauch brennt.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Das Kochen des Endiviensalats:


    Fügen Sie nun den Endiviensalat in die Pfanne mit dem Anbraten hinzu. Decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 20-30 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren.

    Der Endiviensalat wird durch sein eigenes Vegetationswasser und die durch den Deckel erzeugte Feuchtigkeit gegart. In der Hälfte der Garzeit vorsichtig umrühren und die letzten 10 Minuten ohne Deckel weitergaren, um das überschüssige Wasser zu verdampfen und einen weichen, aber nicht zu wässrigen Endiviensalat zu erhalten. Ein paar Minuten bevor Sie das Feuer ausschalten, fügen Sie die entkernten schwarzen Oliven hinzu und schmecken Sie mit Salz ab.

    Endgültige Aromen


    Bevor Sie die Pfanne vom Herd nehmen, bestreuen Sie den Endiviensalat mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Rühren Sie vorsichtig um, um die Aromen zu verteilen, und schalten Sie das Feuer aus.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art

  • 5. Anrichten und Servieren:


    Lassen Sie den gedünsteten Endiviensalat etwa zehn Minuten in der Pfanne ruhen, damit sich die Aromen verbinden und intensivieren.

    Servieren Sie den gedünsteten Endiviensalat nach neapolitanischer Art heiß, lauwarm oder kalt als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

    Er eignet sich auch hervorragend als Belag für geröstetes Brot oder Bruschetta.


    Guten Appetit!

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art

Aufbewahrung, Variationen und Tipps für den gedünsteten Endiviensalat nach neapolitanischer Art

Aufbewahrung:

Der gedünstete Endiviensalat nach neapolitanischer Art lässt sich 2-3 Tage im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, aufbewahren. Vor dem Verzehr können Sie ihn leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.

Variationen:

Gedünsteter Endiviensalat mit Kirschtomaten: Fügen Sie eine Handvoll halbierter Kirschtomaten zum Anbraten hinzu, für einen Hauch von Frische und Säure.

Gedünsteter Endiviensalat mit Paniermehl: Vor dem Servieren rösten Sie etwas Paniermehl in der Pfanne mit einem Schuss Öl und einer Prise Chiliflocken an. Streuen Sie den knusprigen Paniermehl über den gedünsteten Endiviensalat, um ihm einen zusätzlichen Biss zu verleihen.

Gedünsteter Endiviensalat mit Trockenfrüchten:

Neben den Pinienkernen und Rosinen können Sie auch andere Trockenfrüchte nach Belieben hinzufügen, wie Walnüsse, Mandeln oder geröstete Haselnüsse.

Gedünsteter Endiviensalat vegetarisch:

Für eine vegetarische Version lassen Sie die Sardellen weg und fügen Sie eine Prise Zucker zum Anbraten hinzu, um die Bitterkeit des Endiviensalats auszugleichen.

Tipps:

Für einen knackigeren Endiviensalat können Sie ihn kürzer in der Pfanne garen oder ihn bei starker Hitze für ein paar Minuten anbraten.

Wenn der Endiviensalat sehr bitter ist, können Sie ihn vor dem Braten einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren.

Für einen intensiveren Geschmack können Sie schwarze Oliven aus Gaeta oder Taggiasche Oliven verwenden.

Wenn Sie keine Pinienkerne haben, können Sie sie durch gehackte Mandeln oder Walnüsse ersetzen.

Für eine frische Note können Sie vor dem Servieren gehackte Petersilie über den Endiviensalat streuen.

Der gedünstete Endiviensalat nach neapolitanischer Art eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, kann aber auch als Hauptgericht genossen werden, begleitet von geröstetem Brot oder Bruschetta.

Mit diesen Tipps und Variationen können Sie Ihren gedünsteten Endiviensalat nach neapolitanischer Art individuell gestalten und noch schmackhafter und leckerer machen! 😉

Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art

Weinempfehlungen für den gedünsteten Endiviensalat nach neapolitanischer Art:

Hier sind 5 Weine, die perfekt zum gedünsteten Endiviensalat nach neapolitanischer Art passen, die Aromen hervorheben und einen harmonischen Geschmack schaffen:

Falanghina del Sannio DOC:

Ein frischer und aromatischer weißer Wein aus Kampanien, mit Noten von weißfleischigem Obst und Feldblumen. Seine Säure gleicht die Bitterkeit des Endiviensalats aus, während die fruchtigen Noten sich mit der Süße der Rosinen und der Salzigkeit der Sardellen verbinden.

Greco di Tufo DOCG:

Ein weiterer weißer Wein aus Kampanien, mit mehr Struktur und Komplexität als die Falanghina. Seine mineralischen und Zitrusnoten passen perfekt zur Salzigkeit der Oliven und Kapern, während seine aromatische Persistenz den bitteren Nachgeschmack des Endiviensalats begleitet.

Vermentino di Sardegna DOC:

Ein frischer und würziger weißer Wein aus Sardinien, mit Noten von weißfleischigem Obst und aromatischen Kräutern. Seine Mineralität und Frische reinigen den Gaumen von der leichten Fettigkeit des Gerichts, während die aromatischen Noten sich mit dem Duft von Knoblauch und Chili harmonisieren.

Fiano di Avellino DOCG:

Ein eleganter und strukturierter weißer Wein aus Kampanien, mit Noten von Trockenfrüchten, Honig und Gewürzen. Seine aromatische Komplexität passt perfekt zur Geschmacksvielfalt des gedünsteten Endiviensalats, während seine Weichheit die Bitterkeit des Gemüses ausgleicht.

Asprinio d’Aversa DOC:

Ein frischer und prickelnder weißer Wein aus Kampanien, mit Noten von Zitrusfrüchten und weißen Blumen. Seine Spritzigkeit und Säure reinigen den Gaumen, während die Zitrusnoten die Frische des Gerichts hervorheben.

Extra Tipp:

Wenn Sie lieber einen Rotwein bevorzugen, wählen Sie einen leichten, jungen und wenig tanninhaltigen Rotwein, wie einen Bardolino Chiaretto DOC oder einen Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC.

FAQ – Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art (Fragen und Antworten)

  • Was ist der gedünstete Endiviensalat nach neapolitanischer Art?

    . Es ist eine typische Beilage der neapolitanischen Küche, basierend auf gedünstetem Endiviensalat in der Pfanne mit Öl, Knoblauch, Sardellen, Oliven, Kapern, Pinienkernen und Rosinen.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Kann ich andere Olivensorten verwenden?



    Ja, neben den schwarzen Oliven aus Gaeta oder den Taggiasca-Oliven können Sie auch andere Olivensorten verwenden, wie grüne Oliven oder Kalamata-Oliven.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Kann ich die Rosinen weglassen?

    Ja, die Rosinen sind eine optionale Zutat. Wenn Sie sie nicht mögen, können Sie sie aus dem Rezept weglassen.

  • Wie kann ich den Endiviensalat weniger bitter machen?

    Wenn der Endiviensalat sehr bitter ist, können Sie ihn einige Minuten in kochendem Wasser blanchieren, bevor Sie ihn in der Pfanne garen.

  • Kann ich den gedünsteten Endiviensalat im Voraus zubereiten?

    Ja, der gedünstete Endiviensalat kann im Voraus zubereitet und 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Wie kann ich den gedünsteten Endiviensalat aufwärmen?

    Sie können den gedünsteten Endiviensalat bei niedriger Hitze in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen.

  • Welche Weine passen am besten zum gedünsteten Endiviensalat?

    Weiße Weine aus Kampanien, wie Falanghina, Greco di Tufo und Fiano di Avellino, sind perfekt, um den gedünsteten Endiviensalat zu begleiten.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Womit kann ich den gedünsteten Endiviensalat servieren?

    Der gedünstete Endiviensalat ist eine hervorragende Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten, kann aber auch als Hauptgericht genossen werden, begleitet von geröstetem Brot oder Bruschetta.

  • Kann ich weitere Zutaten zum gedünsteten Endiviensalat hinzufügen?

    Natürlich! Sie können Kirschtomaten, geröstetes Paniermehl, Trockenfrüchte oder andere Zutaten nach Belieben hinzufügen.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
  • Gibt es eine vegetarische Version des gedünsteten Endiviensalats?

    Ja, für eine vegetarische Version lassen Sie die Sardellen weg und fügen Sie eine Prise Zucker zum Anbraten hinzu.

  • Wo kann ich Endiviensalat kaufen?

    Endiviensalat ist leicht auf Märkten, in Supermärkten und in Obst- und Gemüseläden zu finden.

    Gedünsteter Endiviensalat nach neapolitanischer Art
Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog