Herzhafte Karnevalsfrittelle mit Weißkohl und Karotten:
Ein originelles und leckeres Gericht: Der Karneval ist eine Zeit der Feierlichkeiten und Freude, in der kulinarische Traditionen geteilt und süße und frittierte Speisen genossen werden.
Unter den vielen Köstlichkeiten, die diese Jahreszeit prägen, nehmen die Karnevalsfrittelle einen besonderen Platz in unseren Herzen ein.
Aber wenn Sie nach einer leichteren und originelleren Alternative zu den klassischen süßen Frittellen suchen, habe ich das perfekte Rezept für Sie: herzhafte Karnevalsfrittelle mit Weißkohl und Karotten. Ich erinnere mich noch an den Tag, als ich diese Frittelle zum ersten Mal zubereitete. Ich wusste wirklich nicht, was ich für ein spontanes Abendessen mit Freunden zubereiten sollte, und als ich den Kühlschrank öffnete, fand ich Weißkohl, Karotten und Eier.
Fast zufällig entschied ich mich, herzhafte Frittelle zu probieren, und das Ergebnis war erstaunlich! Außen knusprig und innen weich, mit einem zarten Geschmack und einem Hauch von Farbe durch den Mix aus Gemüse, haben diese Frittelle alle überzeugt.
Seitdem bereite ich sie jedes Jahr zu Karneval vor, und sie sind immer ein Erfolg! Ich mag ihren originellen Geschmack, ihre Vielseitigkeit und die einfache Zubereitung.
Außerdem sind sie eine ausgezeichnete Alternative zu den klassischen süßen Frittellen, perfekt für alle, die ein leckeres, aber leichtes Gericht suchen. Wenn Sie neugierig sind, sie zu probieren, hier ist das Rezept!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10Stücke
- Kochmethoden: Herd, Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Karneval
- Leistung 90,72 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,44 (g) davon Zucker 1,05 (g)
- Proteine 3,52 (g)
- Fett 4,65 (g) davon gesättigt 1,86 (g)davon ungesättigt 2,72 (g)
- Fasern 0,86 (g)
- Natrium 92,29 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 300 g Weißkohl
- 2 Karotten
- 100 g Reismehl
- 1 Ei (Ganz)
- 8 Eigelb
- q.b. Eiweiß (Übrig geblieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer
- q.b. Sonnenblumenöl
Werkzeuge
- 1 Lionnese
- 1 Ball tool
Schritte
Den Weißkohl gründlich unter kaltem fließendem Wasser waschen, um eventuelle Erd- oder Schmutzrückstände zu entfernen.
Entfernen Sie die äußeren, härteren oder beschädigten Blätter, die am Gaumen unangenehm sein könnten. Schneiden Sie den Weißkohl in zwei Hälften und entfernen Sie mit einem scharfen Messer den zentralen Strunk, der härteste und faserigste Teil.
Jetzt vorsichtig den Weißkohl in dünne Scheiben schneiden, um eine gleichmäßige Dicke zu erhalten.
Um das Kochen zu erleichtern und eine angenehmere Konsistenz zu erzielen, schneiden Sie die Scheiben weiter in dünne Streifen. Sammeln Sie alle Weißkohlstreifen in einer großen Schüssel, wo Sie den Teig vorbereiten.
Zubereitung der Karotten:
Waschen und schälen Sie die Karotten, indem Sie die Enden entfernen.
Um Karottenstreifen zu erhalten, die den Weißkohlstreifen ähneln, schneiden Sie sie der Länge nach in zwei Hälften und schneiden Sie sie dann fein.
Diese Maßnahme ermöglicht ein gleichmäßiges Garen des Gemüses und sorgt für ein ausgewogenes und harmonisches Endergebnis.
Fügen Sie die Karotten der Schüssel mit dem Weißkohl hinzu, bereit, in den Teig eingearbeitet zu werden.
Zubereitung des Teigs:
In die Schüssel mit dem Gemüse ein ganzes Ei hinzufügen. Wenn Sie einen weicheren und leichteren Teig wünschen, können Sie auch die übrig gebliebenen Eiweiße von den Eigelben, die Sie zum Braten verwenden werden, hinzufügen.
Dadurch werden die Frittelle luftiger und schaumiger.
Fügen Sie das Reismehl hinzu, das den Frittelle eine leicht knusprige Konsistenz und einen delikaten Geschmack verleiht.
Würzen Sie mit einer Prise Salz, um die natürlichen Aromen des Gemüses zu verstärken, und einer Prise schwarzem Pfeffer, um eine charaktervolle Note hinzuzufügen.
Mischen Sie alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen oder einem Löffel, bis ein homogener und klumpenfreier Teig entsteht.
Braten der Frittelle:
Erhitzen Sie reichlich Sonnenblumenöl in einer antihaftbeschichteten Pfanne.
Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß ist, aber nicht raucht, um zu vermeiden, dass die Frittelle verbrennen.
Nehmen Sie mit einem Löffel eine Portion Teig und geben Sie sie vorsichtig in die heiße Pfanne, um eine runde und leicht dicke Frittelle zu formen.
Sobald die Frittelle die Pfanne berührt, kreieren Sie mit dem Rücken des Löffels eine kleine Vertiefung in der Mitte, in die Sie das Eigelb legen.
Dieser kleine Handgriff macht die Frittelle noch verlockender und schmackhafter.
Braten Sie die Frittelle etwa 3-4 Minuten pro Seite oder bis sie auf beiden Seiten goldbraun und knusprig sind.
Servieren der Frittelle:
Wenn die Frittelle fertig sind, heben Sie sie mit einem Schaumlöffel an und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl zu entfernen und sie leichter zu machen.
Falls nötig, fügen Sie eine Prise Salz hinzu, um die Aromen weiter zu verstärken.
Ihre herzhaften Karnevalsfrittelle sind bereit zum Genießen!
Sie können sie heiß servieren, gerade gemacht, um ihr volles Aroma und ihre knusprige Textur zu schätzen, oder kalt, als leckeres Fingerfood.
Für einen zusätzlichen Genuss können Sie sie mit Ihrer Lieblingssauce begleiten: eine frische Joghurt-Kräuter-Sauce, selbstgemachte Mayonnaise oder eine süß-saure Senf-Honig-Sauce.
Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und zu Variationen der herzhaften Karnevalsfrittelle mit Weißkohl und Karotten:Aufbewahrung:
Sofort verzehren:
Idealerweise sind diese Frittelle am besten, wenn sie sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, heiß und herrlich duftend.
Kurzzeitlagerung:
Wenn welche übrig bleiben, können Sie sie für einige Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren, mit einem sauberen Tuch bedeckt, um ein Austrocknen zu verhindern.
Aufbewahrung im Kühlschrank:
Für eine längere Aufbewahrung (maximal 1-2 Tage) legen Sie die Frittelle in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Vor dem Verzehr erhitzen Sie sie im Ofen oder in der Pfanne, um sie wieder knusprig zu machen.
Variationen:
Gemüse: Sie können dem Teig auch anderes Gemüse hinzufügen, wie geriebene Zucchini, fein gehackte Zwiebeln, gewürfelte Paprika, gekochter und gehackter Spinat oder dampfgegarter und zerkleinerter Brokkoli oder Blumenkohl.
Käse: Verfeinern Sie den Teig mit geriebenem Käse (Parmesan, Pecorino, Gruyère usw.) oder mit Würfeln von schmelzfähigem Käse (Mozzarella, Provola, Scamorza).
Gewürze und Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren Frittelle eine originelle Note zu verleihen.
Zum Beispiel können Sie Curry, Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel, Ingwer, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum oder Minze hinzufügen.
Saucen: Neben den klassischen Saucen (Joghurt-Sauce, Mayonnaise, süß-saure Sauce) können Sie die Frittelle mit ausgefalleneren Saucen servieren, wie Tzatziki, Hummus, Guacamole oder Barbecue-Sauce.
Form: Statt runder Frittelle können Sie Ausstechformen verwenden, um Frittelle in Herzform, Sternform, Blumenform oder jede beliebige andere Form zu erstellen, die Ihnen gefällt.
Tipps:
Für zusätzliche Knusprigkeit können Sie dem Teig eine Handvoll Semmelbrösel oder Sesamsamen hinzufügen.
Wenn Sie die Frittelle leichter machen möchten, können Sie sie im Ofen statt zu frittieren.
In diesem Fall legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen sie bei 180 °C etwa 15-20 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.
Für eine attraktivere Präsentation können Sie die Frittelle mit Petersilienblättern, Schnittlauchhalmen oder Tomatenspalten dekorieren. Ich hoffe, diese Tipps sind nützlich für Sie! 😊

Und um diese Frittelle noch spezieller zu machen, hier sind 5 Weine, die perfekt dazu passen:
Prosecco di Valdobbiadene Superiore DOCG:
Die frischen und würzigen Bläschen des Prosecco reinigen den Gaumen von der leichten Öligkeit der Frittelle und harmonieren gut mit der Süße des Weißkohls und der Karotten.
Vermentino di Sardegna DOC:
Ein aromatischer und würziger Weißwein mit Noten von weißfleischigem Obst und Blumen, der den delikaten Geschmack des Gemüses und die Knusprigkeit des Frittierten ausgleicht.
Pinot Grigio del Trentino DOC:
Ein frischer und mineralischer Wein mit Noten von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, der gut zur Würzigkeit der Frittelle und ihrem leicht bitteren Geschmack passt.
Lambrusco di Sorbara DOC:
Ein leichter und sprudelnder Rotwein mit Noten von roten Früchten und einer angenehmen Säure, die einen interessanten Kontrast zur Süße des Gemüses und der Knusprigkeit der Frittelle schafft.
Rosato del Salento IGT:
Ein frischer und fruchtiger Roséwein mit Noten von Kirsche und Himbeere, der gut zur Vielseitigkeit der Frittelle und ihrem informellen Charakter passt.
Wählen Sie den Wein, den Sie bevorzugen, und guten Appetit!
Zum Wohl 🥂
Zum Wohl 🥂
FAQ (Fragen und Antworten)
Fragen und Antworten zu den herzhaften Karnevalsfrittelle mit Weißkohl und Karotten.
Welche Art von Mehl wird für dieses Rezept verwendet?
Für dieses Rezept wird Reismehl verwendet, das die Frittelle leicht und knusprig macht und auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeiten geeignet ist.

Kann ich eine andere Art von Öl zum Frittieren verwenden?
Ja, Sie können auch Erdnuss- oder Olivenöl verwenden, sofern sie zum Frittieren geeignet sind.
Was kann ich anstelle von Weißkohl verwenden?
Wenn Sie keinen Weißkohl haben, können Sie ihn durch Wirsing, Brokkoli oder Blumenkohl ersetzen, die gedämpft und fein gehackt wurden.
Kann ich die Frittelle im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Die Frittelle sind jedoch am schmackhaftesten, wenn sie frisch zubereitet verzehrt werden.
Wie kann ich die Frittelle knuspriger machen?
Sie können dem Teig eine Handvoll Semmelbrösel oder Sesamsamen hinzufügen.

Kann ich die Frittelle im Ofen backen?
Ja, für eine leichtere Version können Sie die Frittelle im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.
Mit was kann ich die Frittelle servieren?
Die Frittelle passen gut zu Saucen wie Joghurt-Sauce, Mayonnaise, süß-saure Sauce, Tzatziki, Hummus oder Guacamole.
Sind das die klassischen Karnevalsfrittelle?
Nein, das sind nicht die klassischen süßen Karnevalsfrittelle. Dies ist eine herzhafte Variante, originell und lecker, perfekt für alle, die eine appetitliche und lustige Alternative suchen, die auch für Kinder geeignet ist. Der Weißkohl und die Karotten verleihen einen Hauch von Farbe und natürliche Süße, während das Eigelb beim Braten einen Überraschungseffekt und einen noch reicheren Geschmack erzeugt.


