Diese im Ofen geschälten Paprika sind das VIRALE REZEPT, das alle begeistert, und Sie werden sofort verstehen, warum! Sie sind buchstäblich der Hit, dank ihres unwiderstehlichen mediterranen Geschmacks, der fröhlichen Farben und vor allem meines unfehlbaren Tricks für eine perfekte Schälung, die sie super einfach in der Zubereitung macht!
Eine klassische BEILAGE, die zum echten Ass im Ärmel wird: superzart, genau richtig süß und sehr gut verdaulich. Stellen Sie sich vor, sie heben Ihre Lieblings-HAUPTGERICHTE hervor oder sind die Basis für köstliche Vorspeisen. Und sie zu schälen? Ein echtes Vergnügen mit der richtigen Methode!
Sie sind so vielseitig, dass sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen: Probieren Sie sie mit der klassischen WURST UND PAPRIKA, in einer köstlichen PASTA MIT ZUCCHINI UND PAPRIKA, oder in der reichhaltigen Kombination mit WURST, PAPRIKA UND PILZEN. Für weitere Ideen werfen Sie einen Blick auf meine REZEPTE MIT PAPRIKA oder meine SOMMERBEILAGEN!
Für viele weitere Ideen folgen Sie mir auch auf meinen sozialen Kanälen:
Ich freue mich auf euch!
- Auberginen-Caponata: Das originale sizilianische Rezept einfach und schnell
- Zuckererbsenschoten (Breite Bohnen): Wie kocht man sie? Einfaches Rezept mit Kartoffeln!
- Endivien auf neapolitanische Art in der Pfanne
- Artischocken in der Pfanne: Das geheime Rezept der Oma
- Toskanischer Panzanella: Das originale und einfache Rezept (Perfekt für den Sommer)
- Schwierigkeit: Einfach
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Alle Jahreszeiten
- Leistung 64,21 (Kcal)
- Kohlenhydrate 6,93 (g) davon Zucker 6,80 (g)
- Proteine 1,49 (g)
- Fett 3,00 (g) davon gesättigt 0,36 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 3,12 (g)
- Natrium 107,67 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 140 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 6 Paprika (Bunte Farben nach Belieben)
- 5 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Minze (Frisch)
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- nach Geschmack Salz
Werkzeuge
- 1 Backblech Candy
- 1 Schüssel Pyrex
Schritte
Erste Vorbereitung der Paprika und Vorheizen:
Zuerst den Ofen auf 200°C (bei Umluft) oder 220°C (bei Ober-/Unterhitze) vorheizen.
In der Zwischenzeit die Paprika gründlich unter frischem fließendem Wasser waschen.
Trocknen Sie sie ab und machen Sie mit der Spitze eines scharfen Messers einen kleinen Schnitt oder „ein kleines Loch“ in jede Paprika.
Dieser kleine Trick hilft, den Dampf während des Kochens entweichen zu lassen, sodass die Schale nicht unordentlich aufreißt.
Backen im Ofen:
Nehmen Sie ein Backblech (die „Auflaufform“) und legen Sie es mit einem Stück Backpapier aus.
Legen Sie die ganzen Paprika auf das Blech, ohne sie zu sehr zu überlappen.
In den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten backen.
In der Mitte des Kochvorgangs (also nach etwa 15-20 Minuten), drehen Sie die Paprika vorsichtig mit einer Küchenzange auf die andere Seite.
Weiterbacken, bis die Schale sichtbar schrumpelig wird, dunkler wird und Blasen an der Oberfläche bildet – ein Zeichen, dass sie bereit sind, geschält zu werden.
Zubereitung des Aromatischen Dressings:
Während die Paprika im Ofen sind, können Sie sich der Zubereitung des Dressings widmen, damit die Aromen gut verschmelzen können.
In eine kleine Schüssel reichlich natives Olivenöl extra geben.
Fügen Sie ein oder zwei geschälte und fein gehackte Knoblauchzehen hinzu (oder, wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen, lassen Sie sie ganz und entfernen sie vor dem Anrichten).
Fügen Sie auch die gewaschenen, getrockneten und grob gehackten frischen Minzblätter hinzu.
Alles gut vermischen, die Schüssel abdecken und das Öl bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Der „Trick“ für die Perfekte Schälung und Vermengen mit dem Dressing:
Sobald die Paprika gut geröstet sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen.
Jetzt ist der entscheidende Moment für eine einfache Schälung: Übertragen Sie die heißen Paprika sofort in einen Behälter (es kann ein dicht verschlossener Plastikbeutel für Lebensmittel sein, eine hermetisch abgedeckte Schüssel mit Frischhaltefolie, oder decken Sie sie direkt auf dem Blech mit einem weiteren Backpapier und einem sauberen Tuch ab.
Lassen Sie sie „schwitzen“ und so bedeckt für mindestens 15-20 Minuten abkühlen, oder bis sie warm genug sind, um sie ohne Verbrennungen zu handhaben.
Nach dieser Zeit nehmen Sie die Paprika: Sie werden sehen, dass die Haut fast von selbst abkommt!
Schälen Sie sie vorsichtig mit den Händen.
Entfernen Sie den Stiel, die inneren Samen und die zähesten weißen Fasern.
Teilen Sie die Paprikapulpe direkt in der Schüssel, in der Sie das Dressing (Schritt 3) vorbereitet haben, in mehr oder weniger breite Streifen, indem Sie ihre natürliche Form folgen.
Alles sehr vorsichtig mischen, um die Streifen gut mit dem Dressing zu vermengen und sicherzustellen, dass jedes Stück gut gewürzt ist.
Lassen Sie alles für mindestens zehn Minuten ruhen, damit sich die Aromen perfekt verbinden.
Vor dem Servieren probieren und bei Bedarf mit Salz oder Pfeffer nachwürzen.
Die Beilage: Geröstetes Brot:
Während die Paprika ausruhen, können Sie eine köstliche Beilage zubereiten.
Nehmen Sie schöne Scheiben Bauernbrot (ca. 1 cm dick).
Toasten Sie sie im Ofen unter dem Grill, auf einer heißen Platte oder in einer Antihaftpfanne, bis sie auf beiden Seiten schön goldbraun und knusprig sind.
Legen Sie sie beiseite.
Jetzt können Sie anrichten: Legen Sie Ihre „im Ofen geschälten Paprika zum Verlieben“ auf einen schönen Servierteller oder kreieren Sie fantastische Bruschetta, indem Sie sie direkt auf die gerösteten Brotscheiben legen.
Für den letzten Schliff können Sie mit ein paar weiteren frischen Minzblättern garnieren.
Jetzt bleibt nur noch, sie auf den Tisch zu bringen und sich auf den Genuss vorzubereiten!
Aufbewahrung, Variationen, Tipps und Weinempfehlungen:
Wie man geschälte Paprika aufbewahrt:
Sobald sie fertig sind, bewahren sich die im Ofen geschälten Paprika am besten im Kühlschrank auf, in einem luftdichten Behälter, wo sie ihre Frische für 2-3 Tage behalten.
Um sie nach der Lagerung am besten zu genießen, bringen Sie sie etwa 30 Minuten vor dem Servieren auf Zimmertemperatur oder erwärmen sie leicht.
Es wird generell davon abgeraten, die Paprika einmal gewürzt einzufrieren, insbesondere mit frischen Kräutern wie Minze, da die Konsistenz beim Auftauen erheblich beeinträchtigt werden könnte.
Variationen und weitere Ideen
Unterschiedliche Aromen: Ersetze oder ergänze die Minze durch andere frische Kräuter wie Basilikum, gehackte Petersilie oder eine Prise getrockneten Oregano für ein anderes Bouquet.
Mediterraner Touch: Für einen intensiveren und würzigeren Geschmack kannst du dem Dressing eine Handvoll entkernter Taggiasca-Oliven, einige entsalzte Kapern oder zerkleinerte Sardellen hinzufügen.
Süß-saurer oder scharfer Geschmack: Ein Schuss Weißwein- oder Balsamico-Essig kann eine angenehme süß-saure Note hinzufügen.
Wenn du es scharf magst, füge etwas frischen gehackten Chili oder Chiliflocken dem Olivenöl-Dressing hinzu.
Kleine Tipps für ein Traumergebnis
Die richtige Wahl: Für dieses Rezept wähle fleischige, feste Paprika mit glatter Haut.
Die gemischten Farben erfreuen nicht nur das Auge, sondern bieten auch leicht unterschiedliche Geschmacksnuancen.
Das Geheimnis der Schälung: Habe keine Eile, die Paprika nach dem Backen gut abgedeckt „schwitzen“ zu lassen: Dieser Schritt ist entscheidend, um die Haut mit äußerster Leichtigkeit zu entfernen.
Die Bedeutung der Ruhe: Die Paprika nach dem Würzen ruhen zu lassen, selbst nur 30 Minuten bei Zimmertemperatur (oder länger im Kühlschrank), lässt die Aromen wunderbar verschmelzen und intensivieren.
Das perfekte Pairing:
Wein und Paprika: Mit der Süße der gerösteten Paprika und den frischen Noten von Minze und Knoblauch ist ein aromatischer und frischer Weißwein ideal.
Probieren Sie es mit einem Vermentino aus Sardinien oder Ligurien, einem Sauvignon Blanc mit krautigen Noten oder einem Fiano d’Avellino.
Auch ein trockener und fruchtiger Roséwein, wie ein junger Cerasuolo d’Abruzzo oder ein salentinischer Rosé, kann dieses Gericht angenehm begleiten, besonders wenn es als Vorspeise oder Beilage an einem Sommertag serviert wird.
FAQ (Fragen und Antworten)
Häufige Fragen zu Paprika aus dem Ofen:
Kann ich jede Art von Paprika für dieses Rezept verwenden?
Aber sicher doch! Rote, gelbe, orangefarbene… sie sind alle wunderbar und bringen eine schöne Farbe auf den Tisch.
Das Einzige, was wichtig ist, ist, dass sie schön fest und fleischig sind, damit sie beim Kochen nicht „zusammenfallen“ und schön fleischig bleiben.
Wenn Sie die grünen mögen, verwenden Sie auch diese, obwohl sie manchmal ein wenig bitterer sind.
Funktioniert dieser berühmte „Trick“ zum Schälen immer? Und wenn ein paar Stücke der Haut nicht abgehen?
Schauen Sie, neun von zehn Mal, wenn Sie sie gut „schwitzen“ lassen, wie ich es erklärt habe, geht die Haut wie von selbst ab!
Wenn dann noch ein hartnäckiges Stück nicht abgehen will, nehmen Sie sich etwas Geduld und ein kleines Messer, und Sie werden es schaffen.
Der Endgeschmack wird trotzdem köstlich sein!
Bin ich „verpflichtet“, Knoblauch und Minze im Dressing zu verwenden?
Absolut nicht! Die Küche ist schön, weil sie vielfältig und persönlich ist.
Wenn Ihnen der Knoblauch zu schwer ist oder Minze nicht Ihr Lieblingsaroma ist, fühlen Sie sich frei, sie wegzulassen oder zu ersetzen.
Ein wenig frische Petersilie, Basilikum, eine Prise Oregano… Experimentieren Sie!
Das Wichtige ist, dass das Endergebnis Ihnen und Ihren Gästen gefällt.
Mit wie viel Vorlaufzeit kann ich diese Paprika zubereiten?
Dies ist eines jener Rezepte, die, wenn sie etwas früher zubereitet werden, noch besser werden!
Sie können sie problemlos auch am Vortag zubereiten. Tatsächlich hilft das Ruhen, die Aromen zu verbinden und noch intensiver zu werden.
Bewahren Sie sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf und nehmen Sie sie eine halbe Stunde vor dem Servieren heraus.
Und wenn ich sie warm direkt nach der Zubereitung essen möchte, geht das?
Natürlich geht das! Sie sind köstlich lauwarm oder bei Zimmertemperatur, weil man so alle Aromen besser genießen kann, aber wenn Sie Lust haben, sie noch warm direkt aus dem Ofen zu essen, gibt es kein Problem.
Die einzige zusätzliche „Anstrengung“ könnte sein, sie zu schälen, solange sie noch heiß sind, aber mit etwas Vorsicht geht alles!

