Das Jahrhundertei. Ein Name, der Geheimnis, vielleicht ein wenig Furcht, aber vor allem eine tiefe Neugierde weckt. Lass dich nicht von dem ungewöhnlichen Aussehen und dem rätselhaften Namen täuschen: Dieses alte chinesische Gericht ist eine wahre kulinarische Reise ins Herz einer jahrtausendealten Tradition.
Es entstand fast zufällig, der Legende nach, durch die Entdeckung von Eiern, die während der Ming-Dynastie in ungelöschtem Kalk aufbewahrt wurden. Das Jahrhundertei ist das Ergebnis eines Fermentationsprozesses, der mehrere Wochen, wenn nicht Monate dauert.
In einer Mischung aus Ton, Asche, Salz, Kalk und Reishülsen eingelegt, durchlaufen die Eier eine erstaunliche Transformation: Das Eigelb nimmt eine dunkelgrüne, fast schwarze Farbe und eine cremige Konsistenz an, während das Eiweiß bernsteinfarben und geleeartig wird, mit einem unerwartet feinen Geschmack.
Aber warum ein „fermentiertes“ Ei essen?
In der chinesischen Kultur gilt das Jahrhundertei als Delikatesse, geschätzt für seinen einzigartigen und komplexen Geschmack, reich an Umami. Zudem werden ihm gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, wie die Fähigkeit, den Körper zu kühlen und die Verdauung zu verbessern.
Bereite dich darauf vor, Vorurteile abzulegen und dich auf eine einzigartige sensorische Erfahrung einzulassen, um Geschmäcker und Texturen zu entdecken, die dich direkt ins Herz der chinesischen Gastronomie führen werden.
- Gourmet-Spaghetti allo scoglio: Fertig im Handumdrehen mit hochwertigem gefrorenem Meeresfrüchtemix
- Spaghetti all’ assassina: Wie man sie knusprig und perfekt macht
- Kalabrische Stroncatura mit Sardellen
- Knusprige Carciofi alla Giudia: 5 Geheimnisse für eine perfekte Frittura
- Gegrillte Enoki: Das vegane „Steak“, das du nicht erwartest
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Chinesisch
- Saisonalität: Neujahr, Silvester
Zutaten
- 4 Jahrhunderteier ((Ente))
- 1 Bund Koriander
- 2 scharfe Chilischoten
- nach Belieben Sojasauce
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
Schritte
Bevor du anfängst, besorge dir einige Jahrhunderteier. Du findest sie in asiatischen Fachgeschäften, gut sortierten Supermärkten oder online. Stelle sicher, dass du Eier mit einer intakten und unbeschädigten Schale auswählst. Sobald du deine Jahrhunderteier hast, ist es Zeit, sie vorzubereiten. Schäle sie vorsichtig, genauso wie du ein hartgekochtes Ei schälen würdest. Du wirst sofort bemerken, dass sich die Schale leicht ablöst und das dunkle, geleeartige Eiweiß freigibt. Spüle die Eier unter fließendem Wasser ab, um eventuelle Ton- oder Aschereste zu entfernen. Nun, mit einem scharfen Messer, schneide jedes Ei in Spalten, als würdest du einen Kuchen schneiden. Auf diese Weise ist es einfacher, sie zu servieren und zu genießen.
Jetzt, da die Jahrhunderteier bereit sind, ist es an der Zeit, die Teller anzurichten. Nimm 4 kleine Teller und verteile die Eierspalten gleichmäßig darauf. Füge eine frische und farbenfrohe Note mit gehacktem frischem Koriander hinzu. Bestreue mit fein gehacktem scharfem Chili – sein scharfer Geschmack passt perfekt zu dem intensiven und besonderen Geschmack des Jahrhunderteis. Schließlich träufel etwas Sojasauce darüber, um die Aromen dieser chinesischen Delikatesse noch weiter zu verstärken. Lass die Eier etwa zehn Minuten marinieren, bevor du sie servierst. Dies ermöglicht es den Aromen, sich perfekt zu verbinden und eine wirklich einzigartige Geschmacksnote zu schaffen. Und um das Gericht noch einladender zu machen, kannst du es mit ein paar frischen Korianderblättern garnieren.
Nach den zehn Minuten Marinierung sind die Jahrhunderteier bereit, um genossen zu werden! Serviere sie als köstliche Vorspeise oder als Teil eines aufwändigeren Gerichts. Für ein authentisches Erlebnis verwende chinesische Essstäbchen, um jedes Spaltstück zu genießen. Die geleeartige Konsistenz des Eiweißes und die Cremigkeit des Eigelbs passen perfekt zum frischen Geschmack des Korianders, dem scharfen Touch des Chilis und der Würzigkeit der Sojasauce. Das Jahrhundertei ist eine Explosion von Geschmäckern und Texturen, die dich beim ersten Biss erobern wird. Guten Appetit! 🥢
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung des Jahrhunderteis und einige Variationen, um dein Rezept noch interessanter zu machen:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank:
Das Jahrhundertei hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen, sogar Monate, wenn die Schale intakt ist. Einmal geschält, sollte es innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Aufbewahrung des Eigelbs:
Wenn du nur das Eigelb übrig hast, kannst du es in einem luftdichten Behälter mit etwas Öl bedeckt aufbewahren. So bleibt es einige Tage im Kühlschrank haltbar.*
Nicht einfrieren:
Das Jahrhundertei lässt sich nicht gut einfrieren, da die Konsistenz von Eiweiß und Eigelb darunter leiden würde.
Variationen:
Jahrhundertei mit Ingwer:
Eine klassische chinesische Kombination ist es, das Jahrhundertei mit dünnen Scheiben von eingelegtem frischem Ingwer zu servieren. Der Ingwer fügt eine würzige und erfrischende Note hinzu, die den intensiven Geschmack des Eis ausgleicht.
Tofusalat mit Jahrhundertei:
Das Jahrhundertei zerbröckeln und zu einem Salat aus frischem Tofu hinzufügen, gewürzt mit Sojasauce, Sesamöl und Reisessig.
Ein leichtes und schmackhaftes Gericht, perfekt für ein Sommermittagessen.
Congee mit Jahrhundertei: Congee ist eine Art Reisbrei aus der chinesischen Küche.
Das Hinzufügen des Jahrhunderteis zum Congee ist eine Möglichkeit, dieses einfache Gericht mit einem Hauch zusätzlichem Geschmack zu bereichern.
Gebratenes Jahrhundertei:
Für eine schmackhaftere Variante kannst du das Jahrhundertei in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl braten. Das Braten macht das Eiweiß knusprig und das Eigelb noch cremiger.
Zusätzliche Tipps:
Experimentiere mit verschiedenen Chilischotenarten, um deine Lieblingssorte zu finden.
Wenn du keinen Koriander magst, kannst du ihn durch Petersilie oder Schnittlauch ersetzen.
Für eine elegantere Präsentation serviere das Jahrhundertei auf einem Bett aus gemischtem Salat.
Ich hoffe, diese Tipps und Variationen helfen dir, das Jahrhundertei optimal zu genießen!
Weinempfehlungen zum Jahrhundertei:
Das Jahrhundertei, mit seinem komplexen Geschmack und seiner besonderen Konsistenz, kann auch interessante Ansätze für die Kombination mit Rotweinen bieten.
Um das Jahrhundertei zu begleiten, ist die ideale Wahl aromatische Weißweine wie Gewürztraminer oder Riesling, die in der Lage sind, den intensiven und leicht schwefelhaltigen Geschmack mit ihren fruchtigen und würzigen Noten auszugleichen.
Alternativ kann ein trockener Rosé mit guter Säure, wie ein Cerasuolo d’Abruzzo, eine hervorragende Lösung sein, um den Gaumen zu reinigen.
Wenn man einen Rotwein bevorzugt, kann man sich für einen jungen Pinot Noir entscheiden, leicht gekühlt serviert, der mit seiner Feinheit und seinen erdigen Noten den Geschmack des Eis nicht überdeckt.
Für diejenigen, die strukturiertere Weine bevorzugen, kann ein Beaujolais Villages mit seiner Frische und seinen fruchtigen Aromen eine interessante und unerwartete Kombination sein.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist genau ein Jahrhundertei?
Das Jahrhundertei, auch „Pidan“ auf Chinesisch genannt, ist ein traditionelles chinesisches Lebensmittel, das durch einen Konservierungsprozess entsteht, bei dem Eier (meistens von Enten, aber auch von Hühnern oder Wachteln) in einer Mischung aus Ton, Asche, Salz, Kalk und Reishülsen für mehrere Wochen oder Monate fermentiert werden. Dieser Prozess verleiht dem Ei ein einzigartiges Aussehen und einen einzigartigen Geschmack.
Warum nennt man es „Jahrhundertei“, wenn es nicht 100 Jahre lang gelagert wird?
Der Name „Jahrhundertei“ stammt wahrscheinlich daher, dass der Konservierungsprozess lange dauern kann, auch wenn nicht ein ganzes Jahrhundert. Zudem könnte das dunkle und „alte“ Erscheinungsbild des Eis zu diesem suggestiven Namen beigetragen haben.
Wie schmeckt das Jahrhundertei?
Der Geschmack des Jahrhunderteis ist komplex und schwer zu beschreiben. Das Eiweiß hat eine geleeartige Konsistenz und einen leicht salzigen Geschmack, während das Eigelb cremig ist und intensive Noten von Umami aufweist, mit Anklängen von gereiftem Käse und einem leicht schwefelhaltigen Nachgeschmack.
Wie isst man das Jahrhundertei?
Das Jahrhundertei kann allein als Vorspeise oder in verschiedenen Rezepten konsumiert werden. Es wird oft in Spalten geschnitten und mit Sojasauce, Ingwer, Essig oder Chili gewürzt genossen. Es kann zu Salaten, Suppen, Congee (Reisbrei) oder Nudelgerichten hinzugefügt werden.
Ist das Jahrhundertei ungesund?
Das Jahrhundertei ist, wenn es korrekt hergestellt wird, sicher zu konsumieren. Es ist jedoch wichtig, es aus zuverlässigen Quellen zu kaufen und die Unversehrtheit der Schale zu überprüfen. Übermäßiger Konsum von Jahrhunderteiern wird aufgrund des hohen Natriumgehalts nicht empfohlen.
Gibt es Kontraindikationen für den Verzehr von Jahrhunderteiern?
Im Allgemeinen wird das Jahrhundertei gut vertragen. Einige Menschen könnten jedoch empfindlich auf seinen Geschmack oder seine Konsistenz reagieren. Zudem wird es aufgrund des hohen Natriumgehalts für Menschen mit Bluthochdruck oder Nierenproblemen nicht empfohlen.
Ist das Jahrhundertei von Hühnern oder Enten?
Traditionell wird das Jahrhundertei mit Enteneiern hergestellt, obwohl manchmal auch Hühnereier oder Wachteleier verwendet werden. Enteneier werden wegen ihrer größeren Größe und der robusteren Schale, die den Konservierungsprozess besser übersteht, bevorzugt.

