Jedes Mal, wenn sich der Zug meiner Heimat nähert, schlägt mein Herz schneller. Die Hügel erstrahlen in Grün und der Duft des Meeres mischt sich mit dem der Erde.
Und dann, endlich, überschreite ich die Schwelle meines Zuhauses, wo mich immer derselbe unverwechselbare Geruch erwartet: der des Ragù, das langsam vor sich hinköchelt und jede Ecke der Küche in eine warme, einhüllende Umarmung verwandelt.
Das kalabresische Ragù ist der Geschmack meiner Kindheit, der Sonntage, die ich mit der Familie am Tisch verbrachte, der Feste, bei denen meine Großmutter mit geschickten Händen dieses Gericht zubereitete, das ein wahres Symbol unserer Tradition ist.
Ich erinnere mich an den intensiven Duft des Fleisches, das sich langsam in der Sauce auflöste, an das Pikante der Wurst, das auf der Zunge prickelte, an die Brotkruste, die in die dichte und geschmackvolle Sauce getunkt wurde.
Jeder Löffel ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Rückkehr zu den Wurzeln, eine Möglichkeit, dieses Gefühl der Zugehörigkeit wiederzufinden, das nur die Küche zu Hause geben kann.
Dieses Ragù ist die Geschichte meiner Familie, von Generation zu Generation weitergegeben, ein kostbarer Schatz, den ich im Herzen bewahre und mit euch teilen möchte.
Heute werde ich euch die Geheimnisse des Originalrezepts verraten, das mir meine Großmutter beigebracht hat, in der Hoffnung, dass ihr ein bisschen von meinem Kalabrien schmecken und die Emotionen nachempfinden könnt, die dieses Gericht in mir hervorruft.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Langsam kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
- Leistung 374,97 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,89 (g) davon Zucker 0,98 (g)
- Proteine 33,88 (g)
- Fett 22,25 (g) davon gesättigt 4,00 (g)davon ungesättigt 5,91 (g)
- Fasern 1,70 (g)
- Natrium 947,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Um ein authentisches kalabresisches Ragù zu kreieren, ist es wichtig, jede Zutat mit Sorgfalt auszuwählen.
Die Kombination aus Fleisch, frischem Gemüse und intensiven Aromen verleiht diesem Gericht seinen einzigartigen und einhüllenden Geschmack.
Hier sind die wesentlichen Elemente, die uns auf dieser kulinarischen Reise begleiten werden:
- 400 g Rindfleisch (Rindermuskel)
- 200 g Schweinefleisch (Mageres Schweinefleisch)
- 4 kalabresische Würstchen (Mit Fenchel)
- 150 g frischer Speck
- 1.5 l Tomatenpassata
- 2 Zwiebeln
- 100 ml Weißwein
- 3 Blätter Lorbeer
- 1 Bund Basilikum
- 1 Prise Muskatnuss
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Esslöffel grobes Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Das kalabresische Ragù ist ein reichhaltiges und herzhaftes Gericht, das eine gute Menge an Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten liefert.
Die Anwesenheit verschiedener Fleischsorten, wie Rindermuskel, Schweinefleisch und Wurst, macht es zu einer wichtigen Quelle für tierische Proteine.
Die Tomatensauce, reich an Lycopin, einem natürlichen Antioxidans, trägt zur Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen bei.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Ragù auch ein kalorienreiches Gericht ist, daher sollte es in Maßen, im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, konsumiert werden.
Die detaillierten Nährwertangaben können je nach den spezifischen Mengen der verwendeten Zutaten und den Zubereitungsmethoden variieren.
Werkzeuge
Für die Zubereitung eines reichhaltigen und schmackhaften kalabresischen Ragù benötigst du einige wesentliche Werkzeuge.
Ein großer Terrakotta- oder Gusseisentopf ist ideal für das langsame Garen, das den Aromen erlaubt, sich perfekt zu verbinden und die Wärme gleichmäßig zu verteilen. Alternativ kannst du auch einen Edelstahltopf verwenden.
Ein robustes Schneidebrett und ein scharfes Messer helfen dir, das Fleisch und das Gemüse vorzubereiten.
Vergiss nicht einen Holzlöffel, um das Ragù während des Kochens vorsichtig umzurühren, und eine Küchenzange, um das Fleisch sicher zu handhaben.
Mit diesen Werkzeugen bist du bereit, ein kalabresisches Ragù zu kreieren, das deine Gäste erfreuen und dich zu den authentischen Aromen der Tradition zurückbringen wird.
- 1 Terrakottatopf Coli maioliche
- 1 Schneidebrett Lacers
- 1 Holzlöffel Bivofu
- 1 Messer Cutluxe
Schritte
Folge sorgfältig diesen Schritten, um ein authentisches kalabresisches Ragù voller Aromen und Düfte der Tradition zuzubereiten.
Das lange langsame Kochen ist das Geheimnis, um eine dichte und vollmundige Sauce zu erhalten, in der das Fleisch auf der Zunge zergeht und die Aromen harmonisch verschmelzen.
Mache dich bereit für eine kulinarische Reise, die dich zu den echten Geschmäckern Kalabriens zurückbringt.
Schneide das Fleisch:
Beginne mit der Vorbereitung des Fleisches für das Ragù. Nimm den Rindermuskel, ein geschmackvoller und leicht marmorierter Schnitt, das magere und zarte Schweinefleisch, die kalabresische Wurst, die eine würzige und aromatische Note verleiht, und den Speck, um einen Hauch von rauchigem Geschmack hinzuzufügen.Schneide alles in Stücke von 3-4 cm. Dies dient dazu, das Fleisch gleichmäßig zu garen und es den Geschmack der Sauce während des langen Kochens gut aufnehmen zu lassen.
Bereite das Soffritto vor
Gieße einen großzügigen Schuss extra natives Olivenöl in den Topf, vorzugsweise in Terrakotta für eine gleichmäßigere Garung. Brate die fein gehackte Zwiebel an, bis sie goldbraun und transparent ist.
Füge die in zwei Hälften gebrochenen Lorbeerblätter hinzu, die ein intensives Aroma freisetzen werden. Wenn die Zwiebel fertig ist, gib das Fleisch in den Topf und brate es von allen Seiten gut an, um die Säfte zu versiegeln.
Dann gieße den Weißwein, etwa ein Glas, hinzu und warte, bis der Alkohol verdampft ist, wobei nur das Aroma bleibt.
Bereite die Tomatensauce vor
Wenn der Wein verdampft ist, entferne das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite, bedeckt, um es warm zu halten.Gib in den Topf zwei Flaschen Tomatenpassata für eine reiche und vollmundige Sauce und einen Esslöffel Tomatenmark, um den Geschmack zu intensivieren.
Gut umrühren und 15 Minuten kochen lassen, um die Sauce leicht einzudicken.
Koche das Ragù:
Gib das Fleisch zurück in die Sauce, füge auch die zuvor verwendeten Lorbeerblätter hinzu. Reduziere die Hitze auf ein Minimum, decke den Topf ab und koche das Ragù für 4,5 Stunden, gelegentlich umrühren, um ein Anhaften zu vermeiden.
Am Ende, falls nötig, mit Salz abschmecken und frisches Basilikum hinzufügen.
Wenn du keine gekochten Basilikumblätter servieren möchtest, verwende ganze Zweige, sodass du sie leicht entfernen kannst, bevor du servierst.
Lass das Ragù ruhen:
Das Ragù ist fertig, aber um es noch geschmackvoller zu machen, lass es 30 Minuten bei ausgeschaltetem Herd mit leicht angehobenem Deckel ruhen.
Koche in der Zwischenzeit die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser, wähle eine Form, die gut zum Ragù passt, wie Ziti oder Rigatoni.
Gieße sie al dente ab und gib sie in den Topf mit dem Ragù, gut umrühren, um sie gut zu vermengen.
Serviere:
Gib die Pasta auf die Teller, füge mehr Ragù hinzu, falls nötig, und eine großzügige Prise geriebenen Käse, wie Pecorino oder Parmesan.Ein Schuss extra natives Olivenöl roh hinzugefügt, gibt einen zusätzlichen Geschmack.
Das kalabresische Ragù ist bereit zum Genießen, ein reichhaltiges und tröstliches Gericht, perfekt für ein Familienessen.
Das kalabresische Ragù ist ein reichhaltiges und vielseitiges Gericht, das sich für verschiedene Interpretationen eignet und leicht zu konservieren ist.
Hier sind einige Tipps, Variationen und Vorschläge zur optimalen Aufbewahrung Ihres Ragù.
Tipps;
Fleisch: Für ein geschmackvolleres Ragù verwenden Sie eine Mischung aus Fleisch, wie Rind, Schwein und Wurst.
Kochen: Das lange langsame Kochen ist entscheidend für ein zartes und schmackhaftes Ragù. Haben Sie keine Eile!
Geschmack: Für einen zusätzlichen Kick fügen Sie während des Kochens eine Prise kalabresischer Chili hinzu.
Pasta: Garnieren Sie das Ragù mit frischer oder getrockneter Pasta, wählen Sie Formen wie Ziti, Rigatoni oder Makkaroni.
Käse: Das Gericht mit einer großzügigen Prise geriebenem Käse, wie Pecorino oder Parmesan, abschließen.
Wein: Während des Kochens kann nach Belieben ein halbes Glas Rotwein hinzugefügt werden, um den Weißwein zu ersetzen oder zu ergänzen.
Variationen
Weißes Ragù: Bereiten Sie eine Version ohne Tomate zu, die nur Fleisch, Gemüse und Weißwein verwendet.
Wildschweinragù: Ersetzen Sie das traditionelle Fleisch durch Wildschwein für einen wilderen Geschmack.
Vegetarisches Ragù: Verwenden Sie Pilze, Gemüse und Hülsenfrüchte für eine vegetarische Version des Ragù.
Fleischbällchen: Fügen Sie dem Ragù zuvor in der Pfanne gebratene Fleischbällchen hinzu, um das Gericht weiter zu bereichern.
Aufbewahrung:
Das kalabresische Ragù hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter.
Sie können es auch in Einzelportionen einfrieren, um es immer griffbereit zu haben.
Beim Einfrieren empfiehlt es sich, es in Glasbehältern zu lagern.
Beim Gebrauch langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen.
Erwärmen Sie es langsam, fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu.
FAQ (Fragen und Antworten)
Hier sind einige der häufigsten Fragen zum kalabresischen Ragù. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, in den Kommentaren zu fragen!
Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, Sie können das Fleisch nach Ihrem Geschmack variieren. Einige verwenden auch Wildschwein- oder Lammfleisch. Wichtig ist es, Schnitte zu wählen, die für das lange Garen geeignet sind.

Kann ich das Ragù im Voraus zubereiten?
Natürlich! Kalabresisches Ragù schmeckt am nächsten Tag noch besser. Bereiten Sie es im Voraus zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf oder frieren Sie es in Portionen ein.
Welche Art von Pasta empfehlen Sie?
Die Tradition möchte Ziti, Rigatoni oder Caserecce, aber auch frische Pasta passt hervorragend. Wählen Sie ein Format, das die Sauce gut aufnimmt.
Kann ich frische Tomaten anstelle der Passata verwenden?
Ja, Sie können etwa 1,5 kg frische reife Tomaten verwenden. Blanchieren, schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Sie erhalten ein Ragù mit intensiverem Geschmack.
Wie kann ich das Ragù schärfer machen?
Fügen Sie eine Prise kalabresischen Chili in Pulverform oder einige Stücke frischen Chili während des Kochens hinzu. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.

