Kapaun mit Waldbeeren: eine unerwartete Geschmacksexplosion

Zu Weihnachten, das weiß man, dominiert der Kapaun die italienischen Tafeln. Traditionell wird er von reichhaltigen Beilagen und aufwendigen Saucen begleitet, ein Fest der Aromen, das den Überfluss der Feiertage feiert.

Ich erinnere mich noch, als ich ein Kind war, der Duft des gebratenen Kapauns, der sich im ganzen Haus verbreitete, und die Freude, sich alle zusammen am Tisch zu versammeln. Aber seien wir ehrlich, manchmal kann die Idee eines „klassischen“ Kapauns nach einer reichhaltigen Vorspeise und einem wichtigen ersten Gang etwas schwer und vorhersehbar erscheinen.

Warum in diesem Jahr nicht die Tradition mit einem Hauch Originalität auflockern?

Die Idee kam mir während eines Urlaubs in Trentino, wo ich eine unglaublich intensiv schmeckende Marmelade aus wilden Preiselbeeren probierte. Ich dachte sofort, dass sie perfekt zur Zartheit des Kapauns passen und einen wirklich einzigartigen süß-sauren Kontrast schaffen würde.

So entstand dieses Rezept: ein zarter und saftiger Kapaun, umhüllt von einer süß-sauren Sauce mit Waldbeeren. Eine unerwartete Geschmacksexplosion, die alle Gaumen erobern wird!

Ein Gericht, das der Tradition ein Augenzwinkern zuwirft, aber mit einem kreativen Twist, der es frischer und leichter macht, perfekt um das Weihnachtsessen ohne Schweregefühl abzuschließen.

Dieses Rezept ist eine Hommage an die Festtagsspeisen und die Erinnerungen meiner Kindheit, aber mit einem Hauch Innovation, der es auch für experimentierfreudige Köche perfekt macht.

Neugierig, wie man dieses Meisterwerk zubereitet? Lesen Sie weiter!

Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd, Ofen, Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Silvester

Zutaten

  • 1 Kapaun
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Einige Scheiben frischer Ingwer (In Streifen geschnitten)
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 50 ml Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 2 Esslöffel Reisessig
  • 1 Teelöffel Maisstärke
  • 200 g Waldbeeren (Himbeeren, Heidelbeeren z rote Johannisbeeren)
  • nach Belieben Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • 1 Hoher Kochtopf Vier

Schritte

  • Um den Kapaun mit Waldbeeren zuzubereiten, beginnen wir mit der Reinigung und dem Zerteilen des Kapauns selbst. Es ist wichtig, das Geflügel nicht mit Wasser zu waschen, um die Verbreitung schädlicher Bakterien wie Salmonellen zu vermeiden. Stattdessen tupfen Sie den Kapaun sorgfältig mit Küchenpapier ab, um Rückstände zu entfernen. Zum Zerteilen entfernen Sie zuerst die Flügel, indem Sie einen Schnitt am Gelenk machen und sie mit einer Drehbewegung abtrennen. Verfahren Sie ebenso mit den Keulen, indem Sie sie in der Höhe des Gelenks von der Karkasse trennen. Teilen Sie die Brust in zwei Teile und, wenn Sie möchten, auch den Rücken. Nun ist Ihr Kapaun bereit, nach Rezept gekocht zu werden!

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Nachdem Sie den Kapaun gereinigt und in Stücke geschnitten haben, erhitzen Sie einen Esslöffel Sesamöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand. Braten Sie die Kapaunstücke bei mittlerer bis hoher Hitze an und wenden Sie sie gelegentlich, bis sie auf allen Seiten gut gebräunt sind.

    Fügen Sie dann die fein gehackte rote Zwiebel, die gehackten Knoblauchzehen und den geriebenen Ingwer zur Pfanne hinzu. Reduzieren Sie die Hitze und garen Sie das Gemüse einige Minuten lang, häufig rührend, bis es weich und leicht gebräunt ist.

    Löschen Sie mit trockenem Weißwein ab und erhöhen Sie die Hitze, um den Alkohol zu verdampfen.

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Nachdem Sie mit dem Weißwein abgelöscht und den Alkohol verdampft haben, fügen Sie die 200 g gemischten Waldbeeren (Heidelbeeren, Himbeeren und rote Johannisbeeren) oder, wenn Sie möchten, Brombeeren hinzu. Rühren Sie vorsichtig, um die Früchte gleichmäßig zu verteilen.


    In diesem Moment fügen Sie auch die Sojasauce, den Honig und den Reisessig zur Pfanne hinzu. Mischen Sie gut, um alle Zutaten zu verbinden, und lassen Sie sie einige Minuten bei mittlerer Hitze ziehen, damit sich die Aromen vermischen.


    Schließlich bedecken Sie den Kapaun und die Waldbeeren mit der zuvor zubereiteten heißen Hühnerbrühe. Stellen Sie sicher, dass die Brühe fast den gesamten Kapaun bedeckt.

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Nun ist es an der Zeit, die Brühe zu verdicken und der Sauce die richtige Konsistenz zu geben. In einer separaten Schüssel mischen Sie einen Teelöffel Maisstärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser, bis eine glatte und klumpenfreie Paste entsteht.

    Gießen Sie die Maisstärke-Paste in die Pfanne mit dem Kapaun und der Brühe und rühren Sie ständig mit einem Holzlöffel. Bringen Sie alles bei mittlerer Hitze zum Kochen, dabei ständig rühren, bis die Sauce eingedickt ist.

    Jetzt, da die Sauce fertig ist, geben Sie den Kapaun und die Sauce in eine Ofenform. Backen Sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 45-60 Minuten, oder bis der Kapaun goldbraun und durchgegart ist. Überprüfen Sie die Garzeit, indem Sie mit einer Gabel in den dicksten Teil des Kapauns stechen: die austretenden Säfte sollten klar sein. Nachdem er gekocht ist, nehmen Sie den Kapaun aus dem Ofen und lassen ihn einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren.

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Servieren Sie den Kapaun heiß, begossen mit seiner süß-sauren Waldbeerensauce. Für einen Hauch Eleganz garnieren Sie das Gericht mit ein paar frischen Minzblättern und, wenn Saison ist, mit Granatapfelkernen, die einen zusätzlichen Farbtupfer und einen angenehmen säuerlichen Kontrast verleihen.

    Sie können den Kapaun mit einer Beilage von Basmati-Reis servieren, der perfekt zu den süß-sauren Aromen passt, oder mit gedünstetem Gemüse, für ein leichteres Gericht. Guten Appetit!

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion

Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung, Variationen und Vorschläge für den Kapaun mit Waldbeeren:

Aufbewahrung:

Im Kühlschrank: Der gekochte Kapaun hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Im Gefrierfach: Sie können den gekochten Kapaun (ohne die Sauce) für 2-3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und im Ofen oder in der Pfanne mit der Sauce erwärmen.

Tipps:

Marinieren: Um einen intensiveren Geschmack zu erzielen, können Sie die Kapaunstücke mindestens 30 Minuten (oder auch die ganze Nacht) in der Sauce im Kühlschrank marinieren, bevor Sie sie kochen.

Kochen: Für eine gleichmäßigere Garzeit sollten die Kapaunstücke eine ähnliche Größe haben.

Waldbeeren: Sie können jede Art von Waldbeeren verwenden, die Sie mögen, frisch oder gefroren. Wenn Sie gefrorene verwenden, geben Sie sie gegen Ende des Kochens hinzu, um zu vermeiden, dass sie zu sehr zerfallen.

Sauce: Wenn die Sauce zu flüssig ist, können Sie sie weiter eindicken, indem Sie etwas Maisstärke in kaltem Wasser auflösen. Wenn sie zu dick ist, fügen Sie ein wenig Hühnerbrühe hinzu.

Garnierung: Für einen frischen Touch garnieren Sie das Gericht mit frischen Minzblättern oder mit geriebener Zitronenschale.

Variationen:

Gewürze: Sie können der Sauce weitere Gewürze wie Zimt, Sternanis oder Nelken hinzufügen, für eine aromatischere Note.

Wein: Sie können auch Rotwein anstelle von Weißwein verwenden, für einen kräftigeren Geschmack.

Beilage: Neben Basmati-Reis und gedünstetem Gemüse können Sie den Kapaun mit Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Polenta servieren.

Denken Sie daran: Kochen ist Kreativität! Haben Sie keine Angst, zu experimentieren und das Rezept an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. 😉

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich den Kapaun als Ganzes verwenden, anstatt in Stücken?

    Ja, sicher! Wenn Sie möchten, können Sie einen ganzen entbeinten Kapaun verwenden. In diesem Fall werden die Garzeiten länger sein, etwa anderthalb Stunden –

    Gefülltes Perlhuhn im Ofen mit Kastanien
  • Welche Art von Waldbeeren kann ich verwenden?

    Sie können jede Art von Waldbeeren verwenden, die Sie bevorzugen, frisch oder gefroren. Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und rote Johannisbeeren eignen sich alle hervorragend. Wenn Sie gefrorene verwenden, geben Sie sie gegen Ende des Kochens hinzu, um zu vermeiden, dass sie zu sehr zerfallen.

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Kann ich Maisstärke durch Mehl ersetzen?

    Ja, Sie können Reismehl anstelle von Maisstärke verwenden, aber beachten Sie, dass Sie die doppelte Menge (2 Teelöffel) verwenden müssen, da es weniger Bindekraft hat.

  • Ist es notwendig, den Kapaun zu marinieren?

    Es ist nicht zwingend erforderlich, aber den Kapaun mindestens 30 Minuten vor dem Kochen in der Sauce zu marinieren, macht ihn noch schmackhafter.

  • Womit kann ich den Kapaun mit Waldbeeren servieren?

    Sie können ihn mit einer Beilage von Basmati-Reis, gedünstetem Gemüse, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Polenta servieren.

    Kapaun mit Waldbeeren eine unerwartete Geschmacksexplosion
  • Welchen Wein kann ich zu diesem Gericht kombinieren?

    Ein leichter Rotwein, wie ein Pinot Noir, passt gut zu den süß-sauren Aromen des Gerichts.

  • Wie kann ich den gekochten Kapaun aufbewahren?

    Der gekochte Kapaun hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, in einem luftdichten Behälter. Sie können ihn auch (ohne die Sauce) für 2-3 Monate einfrieren.

  • Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

    Ja, Sie können die Sauce vorbereiten und den Kapaun am Vortag marinieren. Am nächsten Tag müssen Sie nur den Kapaun im Ofen kochen.

    Gefülltes Perlhuhn im Ofen mit Kastanien
  • Ist dieses Rezept auch für Kinder geeignet?

    Ja, in der Regel ist dieses Rezept für Kinder geeignet. Dennoch empfehle ich, die Sauce vor dem Servieren an die Kleinen zu kosten, um sicherzustellen, dass der Grad der Süße und Säure ihnen zusagt.

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog