Es gibt ein Gericht, das mich mehr als jedes andere in die Vergangenheit versetzt, zu den Sonntagessen mit der Familie und den Düften aus der Küche der Großmutter: die Carciofi alla Giudia. Außen knusprig, innen weich, mit diesem einzigartigen Geschmack, den nur das Frittieren in heißem Öl verleihen kann. Die Carciofi alla Giudia sind ein wahrer Triumph von Geschmack und Tradition. Ein Klassiker der römischen Küche, geliebt in ganz Italien und auch im Ausland geschätzt, die Carciofi alla Giudia sind ein Gericht, das auf den Tischen der Liebhaber guter Küche nicht fehlen darf. Aber wie erreicht man eine perfekte Frittur, die die Artischocken genau richtig knusprig und gleichmäßig goldbraun macht? Heute verrate ich euch meine 5 Geheimnisse, um Carciofi alla Giudia zum Fingerlecken zuzubereiten!
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich Carciofi alla Giudia probierte. Ich war ein Kind, und ihr so besonderes Aussehen, das einem goldenen Blume ähnelte, machte mich sehr neugierig. Beim ersten Biss war es Liebe auf den ersten Blick! Seitdem sind Artischocken eines meiner Lieblingsgemüse geworden, und das Giudia-Rezept hat einen besonderen Platz in meinem Herzen (und meinem Magen!). Seit diesem Tag habe ich verschiedene Rezepte und Techniken ausprobiert, um Carciofi alla Giudia zuzubereiten, auf der Suche nach der perfekten Frittur. Und heute freue ich mich, mit euch meine 5 Geheimnisse für ein makelloses Ergebnis zu teilen!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Frittur
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 192,47 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,78 (g) davon Zucker 1,86 (g)
- Proteine 6,16 (g)
- Fett 12,05 (g) davon gesättigt 2,06 (g)davon ungesättigt 9,33 (g)
- Fasern 10,16 (g)
- Natrium 906,50 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Mamole-Artischocken
- 1.5 l Erdnussöl
- nach Geschmack Feinsalz
Werkzeuge
- 1 Kleiner Topf Zum Frittieren
Schritte
Besorge dir ein scharfes Messer, eine Schüssel mit kaltem Wasser, das mit Zitronensaft angesäuert ist, und, falls gewünscht, ein Paar Handschuhe, um deine Hände vor dem Nachdunkeln zu schützen. Nimm die erste Artischocke und beginne damit, die äußeren, härteren und faserigen Blätter zu entfernen, etwa die ersten 2-3 Schichten. Setze fort, die Artischocke vorsichtig Blatt für Blatt zu schälen, bis du die zarteren und helleren Blätter in der Mitte erreichst. Schäle mit einem kleinen Messer den Stiel, entferne den äußeren faserigen Teil und kürze ihn auf etwa 4-5 cm von der Basis. Schneide den oberen Teil der Artischocke ab und entferne etwa 1 cm von den Blattspitzen. Zum Schluss weite die Artischockenblätter leicht, als ob du eine Blume formen würdest, und tauche sie in die Schüssel mit Wasser und Zitrone, um zu verhindern, dass sie nachdunkeln. Wiederhole den Vorgang mit allen Artischocken.
Fülle einen großen Topf mit reichlich Erdnussöl und erhitze es auf eine Temperatur von 140-150°C. Tauche die Artischocken vorsichtig in das heiße Öl, eine nach der anderen, und achte darauf, dass sie sich nicht überlappen. Mit einer Zange oder einem Stahl-Löffel, halte jede Artischocke für die ersten Minuten der Kochzeit am Boden des Topfes fest, damit sich die Blätter gut öffnen und während des Frittierens nicht wieder schließen. Dieses Vorgehen ist entscheidend, um die klassische „Blumen“-Form der Carciofi alla Giudia zu erzielen. Lass die Artischocken etwa 8-10 Minuten kochen.
Lass die Artischocken etwa 8-10 Minuten kochen, drehe sie dabei gelegentlich um. Eine Minute bevor du sie aus dem Topf nimmst, drehe sie auf eine Seite, damit auch der Stiel gut gart, der sonst zu hart bleiben würde. Stelle sicher, dass die Artischocken innen weich und außen leicht golden sind.
Nach den 8-10 Minuten, hebe die Artischocken mit einem Schaumlöffel heraus und lasse sie ein paar Minuten auf einem mit saugfähigem Papier ausgelegten Tablett ruhen, damit sie das überschüssige Öl verlieren. In der Zwischenzeit erhitze das Öl auf 170-180°C. Wenn das Öl gut heiß ist, tauche die Artischocken erneut ein, wenige auf einmal, und lasse sie für weitere 2-3 Minuten frittieren, bis sie knusprig und gleichmäßig goldbraun sind. Hebe sie erneut mit dem Schaumlöffel heraus und lege sie auf ein neues Blatt saugfähigem Papier, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Richte zwei Artischocken pro Person auf einem Servierteller an. Salze sie leicht und serviere sie sofort, schön heiß, vielleicht begleitet von Zitronenspalten oder hausgemachter Mayonnaise. Genieße zuerst die äußeren Blätter, super knusprig und duftend, und löse sie eine nach der anderen ab. Dann, mit Hilfe eines Messers, schneide die Artischocke und genieße das zarte und äußerst schmackhafte Herz. Guten Appetit!
Hier sind 5 Geheimnisse für eine perfekte Frittur:
Hast du jemals versucht, Carciofi alla Giudia zu Hause zu kochen, aber das Ergebnis war nicht wie erwartet? Keine Sorge! Mit meinen 5 Geheimnissen erhältst du knusprige und goldene Artischocken, genau wie im Restaurant.
Die Wahl der Artischocken:
Für dieses Rezept ist es wichtig, römische Artischocken, auch „Mamole“ genannt, zu verwenden. Diese Artischocken haben eine runde und kompakte Form, die ideal zum Frittieren ist, und einen süßen und delikaten Geschmack. Wähle sie frisch, mit gut geschlossenen Blättern und einem festen Stiel.
Das doppelte Frittieren:
Das Geheimnis, um Carciofi alla Giudia außen knusprig und innen weich zu machen, ist das doppelte Frittieren. Das erste Frittieren bei niedrigerer Temperatur (140-150°C) dient dazu, die Artischocken innen zu garen. Das zweite Frittieren bei höherer Temperatur (170-180°C) verleiht die gewünschte Knusprigkeit.
Die Öltemperatur:
Das Halten der Öltemperatur während des Frittierens ist entscheidend für eine gleichmäßige Garung. Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu kontrollieren und die Flamme des Herdes entsprechend anzupassen.
Das Abtropfen:
Nach dem ersten Frittieren die Artischocken gut mit saugfähigem Papier abtropfen lassen, bevor mit dem zweiten fortgefahren wird. Dies verhindert Ölspritzer und trägt zu einer knusprigeren Frittur bei.
Das Salz:
Salze die Artischocken erst nach dem Frittieren, sonst verlieren sie Feuchtigkeit und werden matschig.
Extra Hinweise:
Qualitätsöl: Bevorzuge Erdnussöl zum Frittieren.
Gründliche Reinigung:
Entferne die härtesten äußeren Blätter, die dornigen Spitzen und das innere Haar.
„Verkloppen“ der Artischocken: Vor dem Frittieren die Artischocken leicht auf einer Arbeitsplatte schlagen, damit sie sich leicht wie eine Blume öffnen.
Präsentation:
Serviere die Artischocken heiß, begleitet von Zitronenspalten.
Mit diesen einfachen Hinweisen werden deine Carciofi alla Giudia ein garantierter Erfolg!
Serviere die Artischocken heiß, begleitet von Zitronenspalten.
Mit diesen einfachen Hinweisen werden deine Carciofi alla Giudia ein garantierter Erfolg!
Aufbewahrung:
Die Carciofi alla Giudia schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet und heiß und knusprig sind. 😋 Wenn jedoch einige Artischocken übrig bleiben, kannst du sie maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:
Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie auf, um zu verhindern, dass sie den Kühlschrankgeruch aufnehmen.
Lege sie nicht übereinander, um zu verhindern, dass sie weich werden.
Erhitze sie vor dem Servieren einige Minuten im Ofen bei 180°C, um sie wieder knusprig zu machen.
Ich rate davon ab, die Carciofi alla Giudia einzufrieren, da das Frittieren nach dem Auftauen seine Knusprigkeit verliert.
Wenn du sie unbedingt einfrieren musst, empfehle ich, dies vor dem zweiten Frittieren zu tun. Auf diese Weise kannst du sie auftauen und zum Zeitpunkt des Verzehrs frittieren, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Wenn du sie unbedingt einfrieren musst, empfehle ich, dies vor dem zweiten Frittieren zu tun. Auf diese Weise kannst du sie auftauen und zum Zeitpunkt des Verzehrs frittieren, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Ich hoffe, diese Tipps sind dir nützlich! 😊
Ich hoffe, diese Tipps sind dir nützlich! 😊
Passender Wein
Die Carciofi alla Giudia, mit ihrer Knusprigkeit und ihrem intensiven Geschmack, erfordern einen Wein, der den Gaumen entfettet und die Bitterkeit ausgleicht.
Im Allgemeinen sind Weißweine die beste Wahl. Wähle frische und würzige Weiße wie Vermentino, Fiano oder Grechetto.
Auch ein kräftiger Rosé, wie der Cerasuolo d’Abruzzo, kann eine gute Wahl sein.
Wenn du Rotwein bevorzugst, wähle einen jungen, leichten und wenig tanninhaltigen, wie einen Lambrusco di Sorbara, frisch serviert.
Vermeide körperreiche und tanninhaltige Rotweine, da diese die Bitterkeit der Artischocke betonen könnten.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Artischocken werden für das Giudia-Rezept verwendet?
Die beste Wahl sind die römischen Artischocken, auch „Mamole“ genannt. Sie haben die runde und kompakte Form, die ideal zum Frittieren ist, mit einem süßen und delikaten Geschmack. Stelle sicher, dass sie frisch sind, mit gut geschlossenen Blättern und einem festen Stiel.
Die beste Wahl sind die römischen Artischocken, auch „Mamole“ genannt. Sie haben die runde und kompakte Form, die ideal zum Frittieren ist, mit einem süßen und delikaten Geschmack. Stelle sicher, dass sie frisch sind, mit gut geschlossenen Blättern und einem festen Stiel.
Kann ich die Artischocken nur einmal frittieren?
Ich rate davon ab, die Carciofi alla Giudia nur einmal zu frittieren. Das doppelte Frittieren ist das Geheimnis, um die richtige Konsistenz zu erzielen: das erste bei niedrigerer Temperatur gart das Innere, das zweite bei höherer Temperatur macht sie knusprig.
Ich rate davon ab, die Carciofi alla Giudia nur einmal zu frittieren. Das doppelte Frittieren ist das Geheimnis, um die richtige Konsistenz zu erzielen: das erste bei niedrigerer Temperatur gart das Innere, das zweite bei höherer Temperatur macht sie knusprig.
Wie vermeide ich, dass die Carciofi alla Giudia matschig werden?
Um zu vermeiden, dass die Artischocken matschig werden, ist es wichtig, sie nach dem ersten Frittieren und vor dem zweiten gut abzutropfen. Außerdem salze sie erst am Ende des Kochens, sonst verlieren sie Feuchtigkeit.
Um zu vermeiden, dass die Artischocken matschig werden, ist es wichtig, sie nach dem ersten Frittieren und vor dem zweiten gut abzutropfen. Außerdem salze sie erst am Ende des Kochens, sonst verlieren sie Feuchtigkeit.
Kann ich die Carciofi alla Giudia im Voraus zubereiten?
Die Carciofi alla Giudia schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie im Voraus zubereiten musst, bewahre sie maximal einen Tag in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erhitze sie vor dem Servieren im Ofen.
Die Carciofi alla Giudia schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Wenn du sie im Voraus zubereiten musst, bewahre sie maximal einen Tag in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und erhitze sie vor dem Servieren im Ofen.
Wie erkenne ich, wie viele Blätter ich beim Reinigen der Artischocken entfernen muss?
Das Entfernen der richtigen Anzahl von Blättern ist entscheidend, um perfekte Carciofi alla Giudia zu erzielen. Beginne damit, die härtesten und faserigen äußeren Blätter zu entfernen, normalerweise die ersten 2-3 Schichten. Fahre fort, die Artischocke Blatt für Blatt zu schälen, bis du die zarteren und hellgrünen Blätter in der Mitte erreichst. Ein Trick, um zu erkennen, ob du genug Blätter entfernt hast, ist, eines nach außen zu biegen: Wenn es leicht bricht, bedeutet das, dass es bereit ist, entfernt zu werden. Denke daran, dass es für dieses Rezept nicht erforderlich ist, zu viele Blätter zu entfernen, da das Frittieren sie dennoch weich und knusprig macht.
Das Entfernen der richtigen Anzahl von Blättern ist entscheidend, um perfekte Carciofi alla Giudia zu erzielen. Beginne damit, die härtesten und faserigen äußeren Blätter zu entfernen, normalerweise die ersten 2-3 Schichten. Fahre fort, die Artischocke Blatt für Blatt zu schälen, bis du die zarteren und hellgrünen Blätter in der Mitte erreichst. Ein Trick, um zu erkennen, ob du genug Blätter entfernt hast, ist, eines nach außen zu biegen: Wenn es leicht bricht, bedeutet das, dass es bereit ist, entfernt zu werden. Denke daran, dass es für dieses Rezept nicht erforderlich ist, zu viele Blätter zu entfernen, da das Frittieren sie dennoch weich und knusprig macht.

