Kühlschrank-Cheesecake: Das Sommerliche und Frische Rezept mit Ricotta, Ziegenkäse und Melone
Wenn die Hitze spürbar ist und der Ofen wie ein Feind erscheint, wird der Wunsch nach einem frischen und leichten Dessert unwiderstehlich.
Wer von uns möchte ein Sommeressen oder -dinner nicht mit etwas abschließen, das nicht beschwert, sondern ein Lächeln voller Zufriedenheit hinterlässt?
Ob nach einem leichten ersten Gang wie einer Pasta mit frischem Thunfisch und Zucchini oder einem zweiten auf Basis von gegrilltem Fisch, die perfekte Lösung für den Nachtisch ist hier: unser spezieller Kühlschrank-Cheesecake.
Dies ist nicht der übliche Cheesecake, sondern ein Sommerrezept, das mit Einfachheit überraschen soll.
Stell dir die samtige Cremigkeit von Ricotta vor, vereint mit dem lebhaften und etwas unerwarteten Touch des Ziegenkäses, alles umgeben von der saftigen Süße der Melone.
Eine ausgewogene Mischung, die ein frisches und leichtes Dessert bietet, ideal für jede Gelegenheit.
Es ist das Dessert, das auf der Zunge zergeht, perfekt für einen Nachmittag auf der Terrasse oder um einen Abend unter Freunden zu krönen.
Bereit, dein Stück vom Sommerparadies zu kreieren? Los geht’s in die Küche!
- Spaghetti mit Lupini und Kirschtomaten: Das Einfache und Schnelle Sommerrezept
- Spaghetti all'Assassina: Wie man sie knusprig und perfekt macht
- Kartoffel 'mpacchiuse mit Zwiebeln Rezept: Einfach und Schmackhaft
- Der Sommerliche Hähnchensalat, Den Du Erwartet Hast: Frisch, Leicht und mit einer Überraschenden Joghurt-Miso-Sauce (Tschüss Gewöhnliche Mayonnaise!)
- Zitronen- und Amaretti-Dessert: Die Frische Creme Ohne Kochen und Ohne Butter
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer, Alle Jahreszeiten
- Leistung 256,89 (Kcal)
- Kohlenhydrate 24,49 (g) davon Zucker 8,48 (g)
- Proteine 7,71 (g)
- Fett 14,44 (g) davon gesättigt 7,06 (g)davon ungesättigt 3,86 (g)
- Fasern 1,58 (g)
- Natrium 105,67 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 180 g zuckerfreie Digestive-Kekse
- 80 g Butter
- 250 g Ricotta
- 100 g Ziegenkäse
- 80 g Agavendicksaft
- 1 Esslöffel Vanilleextrakt
- 2 Blätter Gelatine
- 2 Esslöffel Milch
- 200 g Melone
Werkzeuge
- 1 Form Famkeep
Schritte
Bereite den Keksboden vor:
Zerkleinere die Kekse fein und mische sie in einer Schüssel mit der geschmolzenen, aber abgekühlten Butter.
Gut vermengen, bis eine Mischung entsteht, die an feuchten Sand erinnert.
Auslegen und pressen:
Lege den Boden der Springform (mit dem Durchmesser deiner Wahl) mit Backpapier aus.
Gieße die Keksmasse hinein und presse sie gut mit den Händen oder der Rückseite eines Löffels fest, um eine kompakte Basis zu schaffen.
Stelle die Form in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Bereite die Gelatine vor:
Während der Boden ruht, weiche die Gelatineblätter in einer Schüssel mit kaltem Wasser für ca. 5-10 Minuten ein, bis sie weich sind.
Gut ausdrücken.
In einem kleinen Topf erhitze die 2 Esslöffel Milch (nicht kochen), dann vom Herd nehmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, unter Rühren, bis sie vollständig aufgelöst ist.
Abkühlen lassen.
Bereite die cremige Füllung vor:
In einer großen Schüssel vermische gut abgetropften Ricotta, Ziegenkäse, Vanilleextrakt (oder natürlichen Vanillepulver), Agavendicksaft und Zitronenschale (falls verwendet).
Gut mit einem Schneebesen bearbeiten, bis eine glatte Creme entsteht.
Zuletzt langsam die abgekühlte Milch mit der aufgelösten Gelatine einrühren und sofort mischen, um alles zu integrieren.
Zusammensetzen und kühlen:
Nimm den Keksboden aus dem Kühlschrank.
Gieße die cremige Füllung auf den Boden und glätte die Oberfläche mit einem Spatel.
Decke die Form vorsichtig mit Frischhaltefolie ab und stelle alles für mindestens 4-6 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
Dieser Schritt ist entscheidend, damit sie fest wird.
Zum Servieren vorbereiten:
Wenn der Cheesecake fest ist, öffne vorsichtig die Springform und entferne den Ring.
Übertrage ihn auf die Servierplatte, dabei auch das Backpapier von den Rändern entfernen, falls verwendet.
Die Oberfläche mit frisch geschnittenen Melonenwürfeln dekorieren und bei Bedarf ein paar frische Minzblätter hinzufügen.
AUFBEWAHRUNG, TIPPS UND VARIATIONEN:
Aufbewahrung:
Der Cheesecake hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für maximal 3-4 Tage.
Er schmeckt sehr kalt am besten.
Tipps und Variationen:
Gut abgetropfter Ricotta: Für eine perfekte und feste Füllung ist es entscheidend, dass der Ricotta nicht zu viel Flüssigkeit enthält.
Früchte: Du kannst die Melone durch andere saisonale Früchte ersetzen, die du liebst, wie Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche oder Feigen.
Süßungsmittel: Wenn du möchtest, kannst du den Agavendicksaft durch flüssigen Honig oder Ahornsirup ersetzen und die Menge entsprechend anpassen.
Geschmack des Ziegenkäses: Wenn dir der Geschmack des Ziegenkäses zu kräftig erscheint, kannst du die Menge leicht reduzieren und durch gleiches Gewicht an Ricotta ersetzen, oder Mascarpone verwenden für einen süßeren und runden Geschmack.
Hinweise:
Dieser Cheesecake, mit der Kombination aus der Zartheit des Ricottas und dem leicht säuerlichen Touch des Ziegenkäses, bietet ein überraschend ausgewogenes Geschmackserlebnis: frisch, leicht und niemals banal.
Die Zubereitung ohne Kochen macht ihn zum idealen Dessert für heiße Sommertage, eine wahre Köstlichkeit, die auf der Zunge zergeht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Ist Gelatine für diesen Cheesecake unverzichtbar?
Ja, sie ist absolut notwendig.
Da es sich um einen Kühlschrank-Cheesecake handelt, ist die Gelatine das, was ihm erlaubt, fest zu werden und seine cremige und stabile Form zu behalten.
Ohne sie würde die Füllung eine weiche Creme bleiben.
Kann ich eine andere Frucht anstelle der Melone verwenden?
Natürlich!
Die Melone ist toll, aber fühl dich frei, sie mit deiner Lieblingssaisonfrucht zu ersetzen, wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsiche oder Feigen, in Würfel geschnitten.
Wenn ich den Geschmack von Ziegenkäse nicht mag, kann ich ihn weglassen?
Ja, wenn du einen klassischeren oder delikateren Geschmack bevorzugst, kannst du den Ziegenkäse weglassen und diese 100 g durch die gleiche Menge Ricotta ersetzen (insgesamt 350 g Ricotta) oder Mascarpone verwenden, für einen reichhaltigeren Cheesecake.

Kann ich den Cheesecake ins Gefrierfach stellen, um ihn schneller zu kühlen?
Nein, das rate ich ab.
Um die cremige und perfekte Konsistenz zu erreichen, die ihn auszeichnet, ist es wichtig, dass der Cheesecake langsam und allmählich im Kühlschrank abkühlt.
Das Gefrierfach könnte Eiskristalle bilden und seine Struktur verändern.
Kann ich andere Kekse für den Boden verwenden?
Ja, du kannst jede Art von trockenem Keks verwenden, die dir gefällt (wie einfache Mürbeteigkekse oder andere Digestive), solange sie keine Füllungen oder Glasuren haben, damit das Gleichgewicht des Bodens nicht beeinträchtigt wird.


