Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter

Liebe Feinschmecker, heute begeben wir uns auf eine Reise durch die Zeit, ein Abenteuer, das uns mitten ins Herz der italienischen kulinarischen Tradition führt.

Macht euch bereit, ein Gericht wiederzuentdecken, das Generationen ernährt hat, eine Ode an die einfachen und authentischen Aromen: Kutteln mit Kartoffeln, ein Rezept, das nach Zuhause, nach Sonntagen mit der Familie und weisen Großmüttern duftet.

Lasst euch nicht von seiner scheinbaren Einfachheit täuschen, Kutteln mit Kartoffeln sind ein Meisterwerk des Gleichgewichts, eine Harmonie von Texturen und Aromen, die sich in einer umhüllenden Umarmung vereinen.

Die Kutteln, mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem kräftigen Geschmack, passen perfekt zur Süße der Kartoffeln und schaffen einen unwiderstehlichen Kontrast. Jeder Löffel ist ein Sprung in die Vergangenheit, eine Erinnerung an langsame Mittagessen und Gespräche am Tisch.

Ein Gericht, das das Herz und die Seele wärmt, das uns überall Zuhause fühlen lässt.

Heute werde ich euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser Köstlichkeit führen und euch alle Geheimnisse verraten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, genau wie bei der Großmutter.

Zieht die Schürzen an, schärft die Messer und dreht die Herdplatten auf, denn die Reise im Geschmack beginnt jetzt!

Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen, Langsamkochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
585,78 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 585,78 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 36,88 (g) davon Zucker 2,13 (g)
  • Proteine 41,24 (g)
  • Fett 30,55 (g) davon gesättigt 9,59 (g)davon ungesättigt 16,17 (g)
  • Fasern 5,32 (g)
  • Natrium 1.201,00 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 700 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Um dieses traditionelle Gericht zum Leben zu erwecken, hier sind die Zutaten, die uns auf dieser kulinarischen Reise begleiten werden.

  • 1 kg Kutteln
  • 600 g Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 150 g gerollter Speck
  • 750 ml Tomatenpassata
  • 1 Glas Weißwein
  • 750 ml Hühnerbrühe
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl
  • 1 Bund Petersilie
  • nach Geschmack grobes Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

Um unsere Kutteln mit Kartoffeln bestmöglich zuzubereiten, hier sind die unentbehrlichen Utensilien.

  • 1 Kasserolle Lagostina
  • 1 Schneidebrett Niro
  • 1 Messer Shan zu

Schritte

Kutteln mit Kartoffeln sind eine Reise in die Aromen von früher. Um diese Reise unvergesslich zu machen, habe ich die Zubereitung in 5 wesentliche Schritte unterteilt, reich an Tipps und Geheimnissen.

  • Die Vorbereitung der Grundlagen:

    Wir beginnen mit der Pflege der Aromen, die unserem Gericht Leben einhauchen werden.

    Wir waschen und putzen das Gemüse: die Karotten und Kartoffeln schneiden wir in dicke Stücke, um auch nach dem langen Kochen eine rustikale und angenehm knackige Konsistenz zu bewahren.

    Sellerie und Zwiebel werden fein gehackt, um im Soffritto harmonisch zu verschmelzen.

    Schließlich schneiden wir den Speck in Würfel: er wird als erstes geröstet, um sein würziges und umhüllendes Fett freizusetzen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Das Soffritto und das Kochen der Kutteln:

    In einem großen Topf geben wir einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu und braten den Speck bei niedriger Hitze an, bis er goldbraun und knusprig ist.

    Dann fügen wir die Zwiebel und den Knoblauch hinzu, die wir sanft anschwitzen lassen. Wir löschen mit einem großzügigen Glas Bier oder Weißwein ab und kratzen den Boden des Topfes ab, um alle Aromen zu sammeln.

    An diesem Punkt fügen wir die Kutteln hinzu, die vorher gekocht und in Streifen geschnitten wurden, und lassen sie im Soffritto würzen, indem wir gründlich umrühren.

    Wir fügen die Karotten und die Tomatenpassata hinzu und würzen mit Pfeffer.

    Wir decken ab und lassen es mindestens 2,5 Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln, gelegentlich umrühren und bei Bedarf Fleischbrühe hinzufügen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Die Kartoffeln und der Abschluss des Kochvorgangs:

    Wenn die Kutteln zart, aber noch fest sind, fügen wir die Kartoffeln in Stücken hinzu und die heiße Hühnerbrühe, gerade so viel, dass das Gemüse kaum bedeckt ist.

    An diesem Punkt würzen wir mit Salz und probieren, um die Würze zu überprüfen, und fügen, falls gewünscht, eine Prise Pfeffer hinzu.

    Wir lassen es eine weitere Stunde köcheln oder bis die Kartoffeln gekocht, aber noch leicht knackig sind und die Brühe in eine dichte und schmackhafte Sauce eingekocht ist.

    Wir rühren gelegentlich vorsichtig um, damit die Kartoffeln nicht am Boden des Topfes kleben.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Die Ruhezeit, das endgültige Würzen und das Servieren:

    Ein entscheidender Schritt, der oft vernachlässigt wird, ist das Ruhen.

    Wir schalten das Feuer aus und lassen die Kutteln mit Kartoffeln mindestens 30 Minuten, idealerweise 60, ruhen.

    Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und zu intensivieren, um ihren Höhepunkt der Köstlichkeit zu erreichen.

    Vor dem Servieren erhitzen wir die Kutteln bei niedriger Hitze, bis sie gut warm und dampfend sind.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Servieren und das Genießen:

    Wir servieren großzügig unsere Kutteln mit Kartoffeln, indem wir einen großzügigen Schöpflöffel dieser dampfenden Köstlichkeit in jeden tiefen Teller geben. Lasst den intensiven und umhüllenden Duft die Luft füllen und die Freude, die folgen wird, vorausahnen.

    Wenn gewünscht, fügt einen Hauch Farbe und Frische mit einer Handvoll frisch gehackter Petersilie hinzu und eine Prise geriebenen Parmigiano Reggiano für eine Geschmacks-Explosion, die den Gaumen erfreuen wird.

    Nehmt eine Gabel voller, schließt die Augen und lasst euch von den authentischen Aromen dieses traditionellen Gerichts transportieren.

    Eine wahre Zeitreise, ein Tribut an die einfachen und echten Aromen, die das Herz und die Seele wärmen. Guten Appetit!

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter

Wie bei jedem traditionellen Rezept, können auch die Kutteln mit Kartoffeln variiert und personalisiert werden. Hier einige nützliche Tipps, um dieses Gericht noch schmackhafter zu machen, zusammen mit Ideen für köstliche Varianten und Hinweise zur Lagerung.

Aufbewahrung:

Kühlschrank: Die Kutteln mit Kartoffeln halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihre Frische und Aromen zu bewahren.

Gefrierschrank: Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie einfrieren. Teilt sie in Einzelportionen und bewahrt sie in gefriergeeigneten Behältern auf. Sie halten sich bis zu 3 Monate.

Erwärmen: Zum Aufwärmen der Kutteln ist es ratsam, dies bei niedriger Hitze in einem Topf zu tun, gelegentlich umrühren. Alternativ kann man die Mikrowelle verwenden. Wenn gefroren, zuerst im Kühlschrank auftauen, dann langsam erhitzen.

Tipps:

Qualität der Kutteln: Die Kutteln sollten vor der Verwendung gut gereinigt und vorgekocht sein.

Soffritto: Ein gut zubereitetes Soffritto ist die Grundlage des Geschmacks dieses Gerichts. Nehmt euch die nötige Zeit, um das Gemüse langsam zu garen.

Ruhezeit: Die Ruhezeit vor dem Servieren ist entscheidend, damit sich die Aromen verbinden.

Kombinationen: Kutteln mit Kartoffeln passen gut zu einem guten hausgemachten Brot, um die Sauce aufzutunken.

Varianten:

Römische Kutteln: Man fügt dem Soffritto Minze und geriebenen Pecorino Romano hinzu.

Florentiner Kutteln: Man verwendet Tomatenmark im Soffritto und serviert sie mit gerösteten Brotcroûtons.

Kutteln und Bohnen: Man fügt gekochte Cannellini-Bohnen zu den Kutteln hinzu.

Scharfe Kutteln: Man fügt dem Soffritto Peperoncino hinzu.

Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter

FAQ (Fragen und Antworten)

Kutteln mit Kartoffeln sind ein Klassiker der italienischen Küche, ein Gericht, das Erinnerungen an Zuhause und Traditionen weckt.

Trotz ihrer Einfachheit tauchen oft Fragen zur Zubereitung und zu den Zutaten auf.

Hier sind einige der häufigsten Fragen, mit klaren und nützlichen Antworten, um perfekte Kutteln mit Kartoffeln zuzubereiten.

  • Soll ich vorgekochte oder rohe Kutteln verwenden? Antwort:

    Vorgekochte Kutteln sind bequemer und schneller zu verwenden, aber rohe Kutteln, wenn gut gereinigt und vorher gekocht, können einen intensiveren Geschmack liefern. Wenn man rohe verwendet, ist es wichtig, sie lange zu kochen, um sie zart zu machen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Kann ich den Speck durch eine andere Zutat ersetzen?

    Klar! Ihr könnt Guanciale, Speck oder Wurst verwenden, je nach Vorlieben. Obwohl der Speck diesem Gericht das gewisse Extra verleiht.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Wie lange soll ich die Kutteln kochen?

    Kutteln erfordern eine langsame und lange Kochzeit. In der Regel kocht man sie mindestens 2,5 Stunden, bis sie zart sind. Es ist wichtig, gelegentlich umzurühren und bei Bedarf Brühe hinzuzufügen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Kann ich außer Kartoffeln und Karotten auch andere Gemüse hinzufügen?

    Absolut ja! Ihr könnt Sellerie, Erbsen, Bohnen oder andere saisonale Gemüse nach Belieben hinzufügen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Wie kann ich die Sauce dicker machen?

    Wenn die Sauce zu flüssig ist, könnt ihr sie in den letzten Minuten der Kochzeit bei niedriger Hitze ohne Deckel eindicken lassen. Alternativ könnt ihr einen Esslöffel Tomatenmark hinzufügen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
  • Wie bewahre ich übrig gebliebene Kutteln auf?

    Übrig gebliebene Kutteln halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Man kann sie auch in Einzelportionen bis zu 3 Monate einfrieren. Beim Aufwärmen ist es besser, sie langsam bei niedriger Hitze zu erhitzen.

    Kutteln mit Kartoffeln Rezepte der Großmutter
Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog