Wenn Ostern naht, erfüllt der Duft von Feierlichkeiten unsere Küchen, und der Wunsch, besondere Momente zu teilen, wird spürbar.
Stell dir dieses Jahr vor, du bringst einen Klassiker auf den Tisch, der das Herz erwärmt: das Lasagne-Rezept mit Lammragout: Ein Traditionelles und Schmackhaftes Hauptgericht.
Ein Fest aus Schichten von frischem Teig, einem reichhaltigen Lammragout und einer umhüllenden Béchamelsauce, das jede Gelegenheit in eine unvergessliche Erinnerung verwandelt.
Persönlich kann ich es kaum erwarten, nach Hause zu meiner Familie zurückzukehren, wo ich weiß, dass mich der unverwechselbare Duft der Lasagne meiner Mutter und die frische Osterluft erwarten.
Ob zur Feier von Ostern oder einfach nur, um ein Sonntagsessen mit der Familie zu genießen, diese Lasagne ist das Versprechen eines kulinarischen Erlebnisses, das von Zuhause, Tradition und purem Vergnügen spricht.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Langsamkochen, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten
- Leistung 553,05 (Kcal)
- Kohlenhydrate 30,38 (g) davon Zucker 4,92 (g)
- Proteine 24,26 (g)
- Fett 37,49 (g) davon gesättigt 14,20 (g)davon ungesättigt 20,54 (g)
- Fasern 2,46 (g)
- Natrium 570,99 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 390 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Hier ist alles, was du brauchst, um diese köstliche Lasagne zu kreieren: frische und qualitativ hochwertige Zutaten für ein Ergebnis, das alle erobern wird.
- 750 g Lamm (Schulter oder Keule)
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Stange Sellerie
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Tomatensauce
- 1 Glas Rotwein
- 3 Blätter Lorbeer
- q.b. Extra Vergine Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 750 ml Milch
- 75 g Butter
- 75 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 375 g Lasagneblätter
- 110 g Parmigiano Reggiano DOP
Werkzeuge
Um dieses Rezept bestmöglich umzusetzen, sind hier die Werkzeuge, die du benötigst.
- 1 Backform Namai
- 1 Hoher Kochtopf Vier
- 1 Kochtopf Lagostina
Schritte
Die Zubereitung des Fleisches: das Herz des Ragouts.
Beginne mit der Auswahl eines schönen Lammkeules, dem idealen Teil für ein reichhaltiges und schmackhaftes Ragout.
Entferne überschüssiges Fett, schneide das Fleisch dann zuerst in Scheiben, dann in Würfel und hacke es schließlich mit einem scharfen Messer fein.
Dieser Schritt ist entscheidend: Je feiner das Fleisch gehackt ist, desto homogener und schmackhafter wird das Ragout.
Das Gemüsebrunoise: die aromatische Basis.
Bereite ein feines Brunoise aus Sellerie, Karotte und Zwiebel vor.
Füge eine ganze Knoblauchzehe hinzu, zerdrückt mit der Klinge des Messers, um sein ganzes Aroma freizusetzen.
Das Gemüse verleiht dem Ragout einen unverwechselbaren Duft und eine natürliche Süße.
Das Anbraten und das Anrösten des Fleisches: das Geheimnis des Geschmacks.
Erhitze reichlich Extra Vergine Olivenöl in einem großen Topf.
Füge den zerdrückten Knoblauch hinzu und brate ihn an, bis das Öl gut aromatisiert ist.
Entferne den Knoblauch und füge das gehackte Fleisch hinzu, brate es bei hoher Hitze an. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Säfte des Fleisches zu versiegeln und es schmackhafter zu machen. Sobald es angebraten ist, nimm das Fleisch aus dem Topf und lasse es etwa zehn Minuten ruhen.
Das Ragout: eine langsame und duftende Zubereitung.
In demselben Topf, mit dem vom Fleisch aromatisierten Öl, das Gemüsebrunoise bei schwacher Hitze anbraten, bis es weich und goldbraun ist.
Gib das angebratene Fleisch erneut hinzu und lösche mit einem großzügigen Glas kräftigem Rotwein ab.
Lass den Alkohol verdampfen, dann füge die Tomatenpassata, die in zwei Hälften gebrochenen Lorbeerblätter (für ein intensiveres Aroma) und ein halbes Glas Wasser hinzu.
Reduziere die Hitze und lasse das Ragout mindestens 1,5 Stunden köcheln, oder bis es gut eingedickt, dicht und duftend ist.
Die Béchamel: eine cremige Umarmung.
Während das Ragout langsam kocht, bereite die Béchamelsauce vor. Lass die Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
Füge das gesiebte Mehl hinzu und rühre kräftig mit einem Schneebesen um, um das Roux zu bilden.
Koche das Roux für ein paar Minuten, bis es goldbraun ist.
Gieße die warme Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen langsam hinzu, um Klumpen zu vermeiden.
Koche die Béchamel bei schwacher Hitze, unter ständigem Rühren, bis sie eingedickt ist. Füge Salz und Muskatnuss nach Geschmack hinzu.
Das Zusammenstellen der Lasagne: ein Kunstwerk.
Verteile eine dünne Schicht Ragout auf dem Boden einer rechteckigen Auflaufform.
Lege eine Schicht frischer Lasagneblätter, dann eine Schicht Ragout, eine Schicht Béchamel und eine großzügige Prise geriebenen Parmigiano Reggiano.
Wiederhole die Schichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind, und beende mit einer Schicht Béchamel und reichlich Parmigiano.
Backe die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und gut durchgeheizt ist.
Das Ruhen, Anrichten und Genießen: der Triumph der Aromen.
Nimm die Lasagne aus dem Ofen und lasse sie mindestens 15 Minuten ruhen, bevor du sie schneidest und servierst.
Dieser Schritt ist entscheidend, um den Schichten Zeit zu geben, sich zu setzen und den Aromen, sich zu verbinden.
Richte die Portionen an und genieße jeden Bissen dieser Lasagne mit Lammragout, ein Gericht, das das Herz erwärmt und den Gaumen erfreut.
Guten Appetit!
Die Lasagne mit Lammragout ist ein Gericht, das sich für verschiedene Interpretationen eignet und auch in den folgenden Tagen genossen werden kann.
Hier einige nützliche Tipps, um deine Lasagne optimal zu konservieren, köstliche Variationen und Vorschläge für ein stets perfektes Ergebnis.
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank:
Übrig gebliebene Lasagne kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Vor dem Verzehr im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Im Gefrierschrank:
Für eine längere Aufbewahrung kann die bereits gekochte Lasagne eingefroren werden.
Teile sie in einzelne Portionen und wickle sie in Frischhaltefolie oder Aluminium.
Sie hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate.
Zum Auftauen am Abend zuvor in den Kühlschrank legen oder die Auftaufunktion der Mikrowelle nutzen.
Nützliche Tipps:
Für eine optimale Aufbewahrung, die Lasagne komplett abkühlen lassen, bevor sie in den Kühlschrank oder Gefrierschrank kommt.
Variationen:
Vegetarisch:
Ersetze das Lammragout durch ein Ragout aus gemischtem Gemüse (Pilze, Artischocken, Zucchini, Auberginen).
Mit verschiedenen Käsesorten:
Versuche, anstelle von Parmesan Pecorino Romano oder geräucherte Scamorza zu verwenden. Füge zwischen den Schichten Mozzarella hinzu.
Mit frischen Kräutern:
Bereichere das Ragout mit frisch gehackten Kräutern wie Thymian, Majoran oder Oregano. Füge zwischen den Schichten Gemüse wie Spinat oder Artischocken hinzu.
Tipps:
Frische Teigblätter:
Wenn du frische, selbstgemachte Lasagneblätter verwendest, achte darauf, sie dünn auszurollen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Gut eingedicktes Ragout:
Das Ragout muss gut eingedickt und dicht sein, um zu vermeiden, dass die Lasagne zu flüssig wird.
Cremige Béchamel:
Die Béchamel muss glatt und cremig sein, ohne Klumpen.
Ruhen vor dem Servieren:
Lasse die Lasagne einige Minuten ruhen, bevor du sie schneidest und servierst, um den Schichten Zeit zu geben, sich zu setzen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Hast du noch Zweifel an der Zubereitung der Lasagne mit Lammragout?
Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die alle deine Zweifel klären könnten.
Kann ich das Lammragout im Voraus zubereiten?
Ja, das Lammragout kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So wird die Zubereitung der Lasagne am nächsten Tag noch schneller.

Kann ich den Rotwein durch etwas anderes ersetzen?
Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Fleisch- oder Gemüsebrühe ersetzen. Der Rotwein verleiht dem Ragout jedoch einen intensiveren und reicheren Geschmack.
Wie kann ich verhindern, dass die Béchamel Klumpen bildet?
Um Klumpen zu vermeiden, ist es wichtig, die Butter und das Mehl gut zu schmelzen und das Roux zu bilden. Dann nach und nach die warme Milch unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzugeben.

Kann ich weitere Gemüse zum Ragout hinzufügen?
Absolut ja! Du kannst das Ragout mit weiterem Gemüse nach Belieben bereichern, wie zum Beispiel Pilzen, Paprika oder Erbsen.

Kann die Lasagne glutenfrei zubereitet werden?
Natürlich, du musst nur glutenfreie Lasagneblätter verwenden und Reis- oder Maismehl für die Zubereitung des Roux für die Béchamel verwenden.
Kann ich eine andere Art von Fleisch verwenden?
Natürlich kann das Ragout auch mit Rindfleisch oder einer Mischung aus Rind- und Schweinefleisch zubereitet werden.


