Sucht ihr nach originellen Ideen, um Eier zu kochen?
Wünscht ihr euch ein einfaches und schnelles Rezept, das auch noch spektakulär aussieht und eure Gäste beim Frühstück, Brunch oder als raffinierte Vorspeise überraschen wird?
Wenn die Antwort ein klares Ja ist, dann seid ihr hier genau richtig!
Heute verrate ich euch alle Geheimnisse, um die Magischen Ei-Wolken zu zaubern
, auch bekannt als ‚cloud eggs‘ im Englischen.
Dieses Rezept für Ofeneier wird euch mit seinem unglaublichen Kontrast an Konsistenzen begeistern: Ein leichtes und flauschiges Eiweiß, das wie ein Marshmallow aufgeschlagen ist und ein fast flüssiges, cremiges Eigelb umhüllt.
Bereitet euch darauf vor, ein Eiergericht auf den Tisch zu bringen, das alle verrückt machen wird, perfekt für diejenigen, die kreative Eierrezepten lieben und eine andere und köstliche Art suchen, dieses vielseitige Zutat zu genießen.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie man diese wunderbaren Ei-Wolken zubereitet!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten
- Leistung 90,23 (Kcal)
- Kohlenhydrate 0,16 (g) davon Zucker 0,00 (g)
- Proteine 8,71 (g)
- Fett 6,10 (g) davon gesättigt 2,78 (g)davon ungesättigt 3,36 (g)
- Fasern 0,06 (g)
- Natrium 192,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Finde sofort heraus, was du für die Zubereitung der flauschigen Ei-Wolken benötigst:
- 4 Eier (Frisch)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (Optional)
Werkzeuge
Um deine Ei-Wolken optimal zuzubereiten, hier die Werkzeuge, die du benötigst:
- 1 Schüssel Pyrex
- 1 Stabmixer Bonsenkitchen
- 1 Backblech Russell Hobbs
Schritte
Folge diesen einfachen Schritten, um deine perfekten Ei-Wolken zu kreieren:
Grundlegende Eier-Vorbereitung: (1 Ei pro Person)
Um dieses magische Kochabenteuer zu beginnen, nimm 4 frische Eier (eines für jede Portion).
Trenne vorsichtig die Eigelbe von den Eiweißen, achte darauf, die Eiweiße nicht mit Eigelbspuren zu verunreinigen.
Dieser Schritt ist entscheidend, da das Eiweiß steif geschlagen werden muss, ein Prozess, der durch das Fett des Eigelbs behindert würde.
Legen die Eigelbe in eine separate Schüssel, bereit zur Verwendung im letzten Schritt.
Die Kunst des Eiweißschlagens: Verwandlung in Flauschige Wolken
Jetzt ist es an der Zeit, unsere „Wolken“ zum Leben zu erwecken.Gib die Eiweiße in eine große Schüssel und beginne mit einem Stabmixer oder einem elektrischen Schneebesen kräftig zu schlagen.
Schlage weiter, bis die Eiweiße weiß, schaumig und deutlich voluminöser sind.
Das Endergebnis sollte ein festes und glänzendes Baiser sein, mit festen Spitzen, die sich bilden, wenn du die Schneebesen hebst.
Dieser Prozess fügt Luft in das Eiweiß ein und schafft die Grundlage für die leichte und luftige Konsistenz unserer Wolken.
Die Wolken formen und das Nest für das Eigelb vorbereiten.
Verwende einen Löffel, um vorsichtig etwas von dem geschlagenen Eiweiß zu entnehmen.Lege jede Portion auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, um kleine „Wolken“ zu formen, die voneinander getrennt sind.
Die Anzahl der Wolken hängt davon ab, wie groß du sie haben möchtest, aber rechne mit etwa 4 Wolken, eine pro Portion.
Verwende die Rückseite des Löffels, um eine kleine Vertiefung in der Mitte jeder Eiweißwolke zu formen. Diese Einbuchtung wird das Nest für das Eigelb im nächsten Schritt sein.
Du kannst die „Wolken“ ein wenig im Voraus vorbereiten, aber es wird empfohlen, sie so schnell wie möglich zu backen, um ihre Flauschigkeit zu bewahren.
Perfektes Doppeltes Backen: „Marshmallow“-Eiweiß und Cremiges Eigelb.
Stelle das Blech in den vorgeheizten Ofen bei 200°C.Backe die Eiweißwolken etwa 6-7 Minuten lang, bis sie leicht an der Oberfläche goldbraun werden und eine festere Konsistenz annehmen.
Nimm das Blech aus dem Ofen und lege vorsichtig ein Eigelb in die Vertiefung jeder Wolke.
Backe nochmals kurz, etwa 2 Minuten.
Dieser zweite Backvorgang ist entscheidend: Die Hitze wird das Eigelb außen leicht garen, während sein Inneres weich, cremig und köstlich flüssig bleibt.
Ruhe, Anrichten und Reiner Genuss.
Lass die Ei-Wolken nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen, damit sie sich etwas setzen und leichter zu handhaben sind.Lege sie vorsichtig auf eine Servierplatte oder auf einzelne Teller.
Du kannst sie mit einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, einem Schuss Olivenöl extra vergine oder gehackten Kräutern für zusätzlichen Geschmack servieren.
Jetzt bleibt nur noch, den Löffel in diese flauschige Wolke zu tauchen und den Kontrast mit dem cremigen Eigelb zu genießen: ein wahrer Zauber für den Gaumen!
Guten Appetit!
Um deine Ei-Wolken optimal zu genießen und neue köstliche Varianten auszuprobieren, hier einige nützliche Tipps, Aufbewahrungshinweise und Ideen für Rezeptvariationen:
TIPPS, AUFBEWAHRUNG UND VARIATIONEN:
Tipps:
Verwende frische Eier für ein besser aufschlagbares Eiweiß und ein festeres und intensiver schmeckendes Eigelb.
Achte darauf, die Eigelbe sauber von den Eiweißen zu trennen, um Fettspuren zu vermeiden, die das Aufschlagen beeinträchtigen könnten.
Schlage das Eiweiß nicht zu stark, sonst könnte es trocken und schwer zu verarbeiten werden. Es sollte fest, aber noch glänzend sein.
Heize den Ofen gut vor, um eine gleichmäßige Garung des Eiweißes zu gewährleisten.
Beobachte die Garzeit: Sie kann je nach Ofen und Eigröße leicht variieren. Das Eiweiß sollte goldbraun und das Eigelb noch weich sein.
Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du eine Prise Salz und/oder Pfeffer direkt zu den Eiweißen geben, bevor du sie aufschlägst.
Aufbewahrung:
Die Ei-Wolken schmecken am besten frisch zubereitet, um ihre Konsistenz voll zu genießen.
Übrig gebliebene Wolken können bis zu 1 Tag in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Eiweißkonsistenz wird jedoch dazu neigen, gummiartiger zu werden, und das Eigelb könnte sich verfestigen.
Es wird nicht empfohlen, die Ei-Wolken einzufrieren, da die Konsistenz erheblich darunter leiden würde.
Variationen:
Aromatisierte Ei-Wolken:
Füge gehackte Kräuter (wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian) zum geschlagenen Eiweiß hinzu, bevor du es bäckst, für eine frische Note.
Ei-Wolken mit Käse: Mische vorsichtig geriebenen Käse (Parmesan, Pecorino, Gruyère) ins geschlagene Eiweiß für einen reicheren Geschmack.
Ei-Wolken mit knusprigem Speck:
Streue knusprigen Speck über die Wolken, bevor du sie zum zweiten Mal bäckst, für einen würzigen und knusprigen Kontrast.
Ei-Wolken mit Gewürzen: Füge dem Eiweiß eine Prise Paprika, Kurkuma oder Muskatnuss hinzu für ein besonderes Aroma.
Ei-Wolken auf Basis: Du kannst die Eiweißwolken auf einer Basis aus Gemüsecreme, sautierten Spinat oder einer Scheibe Toast servieren, um ein vollständigeres Gericht zu erhalten.
FAQ (Fragen und Antworten)
Hast du noch Zweifel bei der Zubereitung der Ei-Wolken? Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen für ein perfektes Ergebnis:
Kann ich die Ei-Wolken im Voraus zubereiten?
Ich empfehle dir, die Ei-Wolken frisch zuzubereiten und zu backen, um ihre flauschige Konsistenz und das cremige Eigelb optimal zu genießen. Das geschlagene Eiweiß neigt dazu, mit der Zeit zusammenzufallen, und die endgültige Konsistenz könnte nicht optimal sein, wenn es im Voraus zubereitet wird.

Wie schlage ich das Eiweiß steif, ohne elektrischen Mixer?
Das Schlagen von Eiweiß von Hand erfordert mehr Zeit und Energie, ist aber möglich.
Verwende einen Handbesen und eine saubere, trockene Schüssel. Bewege den Besen in schnellen, kreisförmigen Bewegungen, um Luft hineinzubringen. Es wird einige Minuten dauern, bis eine feste Konsistenz mit festen Spitzen erreicht ist.
Eine Prise Salz oder ein paar Tropfen Zitrone können helfen, das Eiweiß zu stabilisieren.
Bei welcher Temperatur sollte ich die Ei-Wolken backen?
Die ideale Temperatur zum Backen der Ei-Wolken beträgt etwa 200°C (Ober-/Unterhitze).
Das ermöglicht es, dass das Eiweiß gart und goldbraun wird, ohne zu schnell auszutrocknen, und das Eigelb bleibt cremig.Warum schlägt mein Eiweiß nicht auf?
Es gibt mehrere Gründe, warum das Eiweiß nicht aufschlagen könnte:
Spuren von Eigelb oder Fett: Stelle sicher, dass es keine Eigelbspuren oder andere Fette in der Schüssel oder an den Schneebesen gibt.
Schüssel oder Schneebesen nicht sauber genug: Reste von Spülmittel oder Fett können das Aufschlagen verhindern.
Eier nicht Zimmertemperatur: Auch wenn es nicht immer ein Problem ist, tendieren Eier bei Zimmertemperatur dazu, leichter aufzuschlagen.
Unzureichendes Schlagen: Es könnte einfach notwendig sein, länger zu schlagen.Sollte das Eigelb flüssig bleiben?
Traditionell sollte das Eigelb der Ei-Wolken weich und cremig, fast flüssig in der Mitte bleiben. Der kurze zweite Backvorgang dient nur dazu, es leicht zu erwärmen. Wenn du ein durchgegarteres Eigelb bevorzugst, kannst du die zweite Backphase um ein bis zwei Minuten verlängern, es jedoch immer im Auge behalten.

Kann ich dem Eiweiß andere Zutaten hinzufügen?
Ja, du kannst das Eiweiß individuell anpassen, indem du vorsichtig leichte Zutaten wie fein gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie), geriebenen Käse (Parmesan, Pecorino) oder eine Prise Gewürze (Paprika, Pfeffer) hinzufügst. Füge diese mit sanften Bewegungen hinzu, um das aufgeschlagene Eiweiß nicht zu sehr zu entleeren.
Wie bewahrt man übrig gebliebene Ei-Wolken auf?
Die Ei-Wolken schmecken am besten frisch zubereitet. Übriggebliebene Wolken können jedoch für maximal 1 Tag in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beachte, dass die Konsistenz des Eiweißes gummiartiger wird und das Eigelb sich möglicherweise verfestigt. Das Erwärmen könnte die Konsistenz weiter verändern.
Wie viele Eier verwendet man pro Person für Ei-Wolken?
In der Regel verwendet man 1 Ei pro Person für eine Standardportion Ei-Wolken. Du kannst die Menge je nach Appetit anpassen oder wenn du sie als Teil eines reichhaltigeren Brunchs servierst.

Sind Ei-Wolken diätetisch?
Ei-Wolken bestehen hauptsächlich aus Eiweiß, das kalorienarm und proteinreich ist. Das Eigelb fügt Fette und Kalorien hinzu. Wenn du eine fettarme Diät verfolgst, kannst du die Anzahl der Eiweiße gegenüber den Eigelben erhöhen. Berücksichtige jedoch immer deine spezifischen Ernährungsbedürfnisse.
Kann ich Ei-Wolken in der Mikrowelle zubereiten?
Es ist nicht die ideale Methode, um die typische Konsistenz der Ei-Wolken zu erzielen. Die Mikrowelle neigt dazu, das Eiweiß gummiartiger und weniger fluffig zu garen. Das Backen im Ofen garantiert eine Konsistenz, die mehr einem „Marshmallow“ ähnelt, und ermöglicht eine leichte Bräunung.

