Eine Geschmacksexplosion: die Pasta mit Artischocken und Speck. Stellt euch ein Hauptgericht vor, das die Frische des Frühlings und den kräftigen Geschmack der italienischen Tradition vereint. Ein einfach zuzubereitendes Gericht, aber mit einem reichen und befriedigenden Geschmack, perfekt für ein Familienessen oder ein Mittagessen mit Freunden. Wir sprechen von der Pasta mit Artischocken und Speck, einer Verbindung von Aromen, die den Gaumen bei jedem Bissen erobert. Die Artischocken, mit ihrem delikaten und leicht bitteren Geschmack, passen perfekt zum knusprigen und würzigen Speck und schaffen ein perfektes Gleichgewicht zwischen Aromen und Konsistenzen. Ein vielseitiges Gericht, das zu jeder Jahreszeit passt. Trotz seines frühlingshaften Charakters ist die Pasta mit Artischocken und Speck ein Gericht, das das ganze Jahr über genossen werden kann. Die leichte Verfügbarkeit der Zutaten und die schnelle Zubereitungszeit machen es zu einer idealen Wahl für alle, die ein schmackhaftes Essen genießen möchten, ohne zu viel Zeit in der Küche zu verbringen. Ein kulinarisches Erlebnis, das die Sinne verführt. Bereitet euch darauf vor, vom betörenden Duft des gebratenen Specks und dem einhüllenden Geschmack der Artischocken erobert zu werden. Die Pasta mit Artischocken und Speck ist ein wahrer Triumph des Geschmacks, der euch ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bescheren wird. Worauf wartet ihr noch? Stellt euch an den Herd und bereitet euch darauf vor, dieses einfache und unwiderstehliche Gericht zu genießen!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 342,62 (Kcal)
- Kohlenhydrate 42,21 (g) davon Zucker 1,50 (g)
- Proteine 16,38 (g)
- Fett 12,72 (g) davon gesättigt 4,22 (g)davon ungesättigt 7,38 (g)
- Fasern 7,29 (g)
- Natrium 670,20 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 340 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g Pasta
- 4 Artischocken
- 200 g Speck (Bauchspeck)
- 1 Bund Petersilie
- 1 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- Ein halbes Glas Weißwein
- nach Geschmack Schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Pfanne Pintinox
- 1 Topf Pastatopf
Schritte
Entfernen wir die Schwarte vom Speck, den äußeren harten und fetten Teil und säubern den Speck auch von dem zu stark gewürzten äußeren Teil. Schneide den Speck in dünne Streifen, die gleichmäßig garen, sich besser in der Pasta verteilen und eine angenehme Konsistenz am Gaumen bieten. Die Breite der Streifen kann je nach persönlichem Geschmack variieren. Wenn du eine knusprigere Textur bevorzugst, schneide sie noch dünner. Speckstreifen garen schnell, also nicht zu lange kochen, um zu vermeiden, dass sie trocken und hart werden. Jetzt, da der Speck bereit ist, können wir mit dem Rest des Rezepts weitermachen!
Nachdem wir den Speck geschnitten und beiseite gelegt haben, widmen wir uns den Artischocken: reinigen und in dünne Scheiben schneiden, und sie nach und nach in mit Zitrone angesäuertes Wasser tauchen, um Oxidation zu vermeiden. Vergessen wir nicht den Stiel: schneide ihn in Würfel und füge ihn dem Rest der Artischocke hinzu für ein vollständiges und schmackhaftes Gericht. Eine Prise schwarzer Pfeffer wird den Geschmack dieses Rezepts abrunden.
Jetzt, da wir alle Zutaten für die Pasta mit Artischocken und Speck vorbereitet haben: Erhitze das Olivenöl extra vergine in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa eine Minute an, bis er goldbraun ist. Füge die in Streifen geschnittenen Speck hinzu und brate ihn etwa 5 Minuten an, gelegentlich umrühren, bis er knusprig ist.
Ich füge die Artischocken zum Knoblauch- und Specksoffritto hinzu, gebe eine Prise schwarzen Pfeffer und, wenn gewünscht, fein gehackte Petersilie hinzu. Ich brate kurz an, lösche mit dem Weißwein und lasse den Alkohol verdampfen. Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, kannst du etwas Gemüsebrühe oder Kochwasser der Pasta zur Artischockensauce hinzufügen.
Lassen wir die Artischocken und den Speck etwa 20 Minuten kochen, gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit kochen wir die Pasta in der Form, die uns am besten gefällt, ob kurz wie Penne oder lang wie Spaghetti. Ich habe große und glatte Penne verwendet.
Koche die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser 2 Minuten weniger als auf der Verpackung angegeben. Seihe die Pasta ab und gebe sie direkt in die Pfanne mit der Artischocken- und Specksauce. Füge wenig Kochwasser der Pasta hinzu, wenn nötig, um alles zu vermischen. Vollende das Kochen in der Pfanne bei mittlerer Hitze für 2 Minuten, gelegentlich umrühren. Auf diese Weise erhältst du eine al dente Pasta, weicher und cremiger dank der Stärke, die in der Pfanne freigesetzt wird.
Richte deine Pasta mit Artischocken und Speck an und bringe sie auf den Tisch: ein wahrer Genuss! Serviere sie heiß und dampfend, bestreue mit deinem bevorzugten Käse, Grana Padano oder Pecorino. Genieße dieses einfache, aber schmackhafte Gericht. Guten Appetit von DadCook!
Weinempfehlung zur Pasta mit Artischocken und Speck:
Die Pasta mit Artischocken und Speck ist ein schmackhaftes und vielseitiges Hauptgericht, das mit verschiedenen Weinsorten kombiniert werden kann.
Weine zur Pasta mit Artischocken und Speck:
Weine zur Pasta mit Artischocken und Speck:
Weine zur Pasta mit Artischocken und Speck:
Weine zur Pasta mit Artischocken und Speck:
Roséweine:
Cerasuolo d’Abruzzo: ein abruzzesischer Roséwein mit Noten von Waldfrüchten, rosa Blumen und rosa Pfeffer. Bardolino Chiaretto: ein venezianischer Roséwein mit Noten von Kirschen, Erdbeeren und Zitrusfrüchten.
Rotweine:
Valpolicella Classico: ein venezianischer Rotwein mit Noten von Kirschen, Pflaumen und Gewürzen. Montepulciano d’Abruzzo: ein abruzzesischer Rotwein mit Noten von Waldfrüchten, Pflaumen und Lakritze.
Die Wahl des Weins hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Art des Specks ab, den du verwendet hast. Wenn du geräucherten Speck verwendet hast, kannst du einen kräftigeren Rotwein kombinieren. Wenn du süßen Speck verwendet hast, kannst du einen fruchtigeren Weißwein kombinieren. Hier sind einige zusätzliche Tipps: Serviere den Wein bei der richtigen Temperatur. Weiße und Roséweine sollten kühl serviert werden, während Rotweine bei Raumtemperatur serviert werden sollten.

