Wenn es draußen kalt ist und die Tage kürzer werden, verspürt man stark das Verlangen nach warmen und tröstenden Gerichten. In diesen Momenten schenkt uns die italienische Küche ihre wertvollsten Perlen, jene Rezepte, die nach Zuhause und Familie schmecken.
Heute möchte ich Ihnen von einem Gericht erzählen, das in seiner Einfachheit eine Geschmacksexplosion enthält: Pasta mit Schwarzkohl und Wurst. Stellen Sie sich vor, Sie betreten die Küche und riechen sofort einen Duft, der Sie umhüllt, der des Schwarzkohls, der langsam in der Pfanne kocht.
Es ist nicht der übliche Gemüsegeruch, nein, hier ist etwas Besonderes. Die grünen, etwas rauen Blätter werden weich und geben gleichzeitig ein erdiges und süßes Aroma frei. Es ist, als ob der Schwarzkohl durch die Hitze seine beste Seite zeigt, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Und dann ist da die Wurst, die gute, zerbröckelte und angebratene, bis sie knusprig und goldbraun ist. Ihr Duft vermischt sich mit dem des Schwarzkohls und schafft eine perfekte Harmonie. Jedes Stückchen Wurst ist ein kleiner Geschmacks-Schatz, ein Hauch von Fülle, der perfekt mit der Zartheit der Pasta harmoniert.
In meinem Haus ist dieses Gericht ein voller Erfolg, vor allem dank meines kleinen Noah.
Er, der normalerweise gegenüber Gemüse wählerisch ist, macht nie einen Rückzieher, wenn er den Duft der Pasta mit Schwarzkohl und Wurst riecht. Im Gegenteil, er verlangt immer eine zweite Portion, und manchmal sogar eine dritte!
Ich sehe ihn dort, mit leuchtenden Augen und zufriedenem Lächeln, während er jeden Bissen genießt. Es ist der Beweis, dass dieses Gericht, mit seiner Einfachheit, auch die anspruchsvollsten Gaumen erobern kann.
Die Pasta mit Schwarzkohl und Wurst ist eine warme Umarmung, ein Gericht, das nach Zuhause und Familie schmeckt. Es ist das Essen, das uns gut fühlen lässt, das uns tröstet und uns einen Moment puren Vergnügens schenkt.
Und dann ist es einfach zuzubereiten und ermöglicht es dir, dieses schöne Gemüse zu verwenden, das der Schwarzkohl ist, der so gut für die Gesundheit ist.“
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
Um dieses herzliche Gericht zum Leben zu erwecken, benötigen wir einfache, aber qualitativ hochwertige Zutaten, die, wenn sie zusammen kombiniert werden, eine Harmonie von Aromen schaffen, die alle erobern wird.
- 320 g Cavatelli
- 300 g Schwarzkohl
- 200 g Wurst
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 scharfe Chilischote (Optional)
- 1 Teelöffel extra natives Olivenöl
- q.b. Pecorino Romano
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
Um unsere köstliche Pasta optimal zuzubereiten, benötigen wir einige wesentliche Werkzeuge, die uns helfen werden, einfache Zutaten in ein unvergessliches Gericht zu verwandeln.
- 1 Topf Rossetto
- 1 Wok Lagostina
Schritte
Jetzt, da wir alle Zutaten und Werkzeuge zur Hand haben, sind wir bereit, sie in ein Gericht zu verwandeln, das Sie verlieben wird. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, und Schritt für Schritt werden wir unsere köstliche Pasta mit Schwarzkohl und Wurst zum Leben erwecken.
Zubereitung der Zutaten:
Beginnen wir mit dem Schwarzkohl: Wir wählen frische Blätter, die dunkelgrün und ohne Makel sind.
Wir waschen sie unter fließendem Wasser und entfernen eventuelle Erdreste.
Mit einem Messer trennen wir die Blätter von der Mittelrippe, die härter ist, und schneiden sie in feine Streifen. Der krautige Duft des Schwarzkohls wird spürbar, während wir ihn schneiden.
Wir legen die geschnittenen Blätter in eine Schüssel. Nun bereiten wir die Wurst vor: Wir wählen eine von guter Qualität, mit einer festen Körnung und einem verlockenden Duft.
Wir entfernen die Haut und zerbröseln das Fleisch mit den Händen in kleine Stücke. Wir legen die zerbröselte Wurst in eine andere Schüssel.
Pfannengericht:
Wir schalten den Herd ein. In einer großen Pfanne geben wir einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu und erhitzen eine zerdrückte Knoblauchzehe.Wenn der Knoblauch beginnt, goldbraun zu werden, fügen wir den Schwarzkohl hinzu. Wir salzen, pfeffern und mischen, lassen die Blätter bei mittlerer Hitze zusammenfallen. Wir wollen sie nicht kochen, sondern langsam weich werden lassen und dabei die Konsistenz beibehalten. In einer anderen Antihaftpfanne, ohne Fett hinzuzufügen, geben wir die zerbröselte Wurst hinein.
Die Wärme wird sie zum Brutzeln bringen und einen intensiven Duft freisetzen. Mit einem Spatel wenden wir die Wurst gelegentlich, damit sie von allen Seiten goldbraun wird und knusprig wird.
Zur Hälfte der Garzeit löschen wir mit einem Schuss trockenem Weißwein ab.
Vereinen der Aromen und Kochen der Pasta: In der Zwischenzeit bringen wir einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und kochen die Pasta (Cavatelli oder eine kurze Form). Wir lassen die Pasta al dente abtropfen und halten eine Kelle Kochwasser zurück.
Wenn der Schwarzkohl zart, aber noch leicht knusprig ist, und die Wurst goldbraun ist, vereinen wir sie in der großen Pfanne. Wir mischen gut durch. Wir geben die Pasta in die Pfanne mit der Sauce.
Wir schwenken die Pasta bei starker Hitze und fügen bei Bedarf etwas Kochwasser hinzu, um eine cremige Sauce zu erstellen.
Außerhalb des Feuers fügen wir reichlich geriebenen Pecorino Romano hinzu.
Anrichten und Servieren:
Wir verteilen die Pasta auf den Tellern und bilden großzügige Portionen.
Wenn gewünscht, bestreuen wir jeden Teller mit mehr geriebenem Pecorino Romano. Sofort servieren und guten Appetit.
Wie jedes gute traditionelle Gericht bietet unsere Pasta mit Schwarzkohl und Wurst Raum für Optimierungen und Variationen. Hier erfahren Sie, wie Sie es am besten aufbewahren, einige Tipps zur Geschmacksverbesserung und ein paar Ideen, um es nach Ihrem Geschmack zu personalisieren.
Lagerung:
Im Kühlschrank: Die übrig gebliebene Pasta kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Erwärmen: Beim Erwärmen empfiehlt es sich, einen Schuss Öl oder etwas Kochwasser hinzuzufügen, um der Sauce die Cremigkeit zurückzugeben. Es ist besser, sie bei schwacher Hitze in der Pfanne zu erwärmen.
Einfrieren: Es wird nicht empfohlen, die bereits gewürzte Pasta einzufrieren, da sich die Konsistenz des Schwarzkohls und der Pasta verändern könnte.
Tipps:
Schwarzkohl: Für einen intensiveren Geschmack kann der Schwarzkohl vor dem Kochen mit einer Prise Salz und Öl massiert werden. Wurst: Für eine leichtere Version kann Hähnchen- oder Putenwurst verwendet werden.
Pecorino: Der Pecorino Romano kann je nach Geschmack durch Parmesan oder Grana Padano ersetzt werden.
Weißwein: Das Ablöschen der Wurst mit trockenem Weißwein verleiht eine Säurenote, die die Fülle der Sauce ausgleicht.
Variationen:
Vegetarisch: Für eine vegetarische Version kann die Wurst durch Steinpilze oder Kichererbsen ersetzt werden.
Scharf: Für eine scharfe Note kann während des Kochens frischer, gehackter Chili oder Chilipulver hinzugefügt werden.
Mit Brotkrumen: Geröstete Semmelbrösel mit Knoblauch und Petersilie können für eine knusprige Note hinzugefügt werden.
Andere Pastaformen: Es können auch andere kurze Pastaformen wie Orecchiette, Penne oder Rigatoni verwendet werden.
Knoblauch: Für die Mutigen kann reichlich Knoblauch und Öl als Soffritto verwendet werden, damit der Knoblauch schmilzt und eine Creme bildet.
Rosinen und Pinienkerne: Für die Gaumen, die Kontraste lieben, können Rosinen und Pinienkerne hinzugefügt werden, die das Gericht noch schmackhafter und einzigartiger machen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Haben Sie noch Zweifel an der Zubereitung unserer köstlichen Pasta mit Schwarzkohl und Wurst? Hier sind einige der häufig gestellten Fragen, die uns gestellt werden, mit den entsprechenden Antworten, um alle Unsicherheiten zu klären.
Kann ich andere Pastasorten außer Cavatelli verwenden?
Ja, sicher. Dieses Rezept passt gut zu vielen kurzen Pastaformen, wie Orecchiette, Penne oder Rigatoni. Wichtig ist, eine Pasta zu wählen, die die Sauce gut hält.

Muss der Schwarzkohl vor dem Braten in der Pfanne gekocht werden?
Nein, in diesem Rezept wird der Schwarzkohl direkt in der Pfanne mit Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer gekocht. Diese Methode bewahrt den Geschmack und die Konsistenz des Gemüses besser.

Kann ich die Schweinswurst durch eine leichtere Alternative ersetzen?
Ja, du kannst Hähnchen- oder Putenwurst für eine leichtere Version verwenden. Auch vegetarische Wurst ist eine gute Alternative.
Wie kann ich die Sauce cremiger machen?
Füge ein wenig Kochwasser der Pasta zum Gewürz hinzu und mische bei niedriger Hitze. Der geriebene Pecorino trägt dazu bei, eine umhüllende Creme zu schaffen.
Kann ich dieses Rezept im Voraus zubereiten?
Es ist vorzuziehen, die Pasta frisch zuzubereiten und zu servieren, um sie in vollen Zügen zu genießen. Wenn nötig, kannst du die Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, die gekochte Pasta zum Zeitpunkt des Servierens hinzufügen.
Wie kann ich die Pasta-Reste aufbewahren?
Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, die Pasta in der Pfanne mit einem Schuss Öl oder etwas Wasser wieder cremig zu machen.

