Ein Herbstklassiker, die Pilze und Kartoffeln in der Pfanne sind eine einfache Beilage, die reich an Geschmack und Nährstoffen ist. Die Süße der gebräunten Zwiebel mit Rosmarin verschmilzt mit dem Geschmack der Pilze und der Weichheit der Kartoffeln, wodurch eine unwiderstehliche und duftende Kombination entsteht. Perfekt zu Hauptgerichten aus Fleisch oder Fisch, bietet es unendlich viele Variationen je nach Pilzart und hinzugefügten Aromen. Dieses einfache und schnelle Rezept führt euch Schritt für Schritt zu einer geschmackvollen und vielseitigen Beilage, ideal für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit landet ein Gericht auf dem Tisch, das alle begeistern wird, sowohl Groß als auch Klein. Eine vielseitige Beilage: Perfekt zu Fleisch: Es passt hervorragend zu Hauptgerichten aus Fleisch, besonders zu Braten, Braten, Geflügel und Wild. Ideal zu Fisch: Es begleitet auch Fischgerichte mit einem delikaten Geschmack wie Kabeljau oder Ofenbarsch mit Genuss. Hervorragend zu Eiern: Eine leckere Idee ist es, es mit Spiegeleiern oder Eiern im Pfännchen für ein schnelles und vollständiges Abendessen zu servieren. Geeignet für Vegetarier: Es kann mit anderen saisonalen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Auberginen für ein vegetarisches Hauptgericht angereichert werden. Wählt die Pilze, die ihr bevorzugt: Champignons, Steinpilze, Nelkenstielpilze, Pfifferlinge. Jede Sorte verleiht eurem Gericht eine einzigartige Geschmacksnote. Wenn ihr bereit seid, die Rezeptur für Pilze und Kartoffeln in der Pfanne zu entdecken, dann kommt mit mir in die Küche.
- Videorezept: Cremige Suppe mit Fregola und Kürbis – Einfach und Nahrhaft
- Videorezept: Tintenfische mit Erbsen einfach und schnell!
- Wöchentliches Menü vom 7. bis 13. Oktober: 5 neue Herbstrezepte, um das Herz zu erwärmen
- Entdecke 10 köstliche Fischrezepte, vom Grill bis zur Pfanne! Schnelle und leckere Ideen für jede Gelegenheit, perfekt für den Sommer. Einfach zu folgen und voller nützlicher Tipps
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Braten
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
- Leistung 88,47 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,45 (g) davon Zucker 2,64 (g)
- Proteine 3,34 (g)
- Fett 0,44 (g) davon gesättigt 0,03 (g)davon ungesättigt 0,04 (g)
- Fasern 3,63 (g)
- Natrium 172,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 220 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 350 g Shiitake-Pilze (Frisch)
- 2 gelbe Zwiebel
- 3 Zweige Rosmarin
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 g Salz
Werkzeuge
- 1 Eisenpfanne Lagostina
Schritte
Verfahren:
Wascht und schält die Kartoffeln. Ihr könnt sie in etwa 2 cm große Stücke, in Stifte oder in dünne Scheiben schneiden, je nach persönlichem Geschmack und gewünschtem ästhetischen Effekt.
In diesem Rezept wurden ganze Shiitake-Pilze verwendet, daher war es nicht notwendig, sie zu schneiden. Wenn ihr größere Pilze verwendet, könnt ihr sie in Scheiben oder kleinere Stücke schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
Reinigt die Pilze und entfernt den erdigen Teil des Stiels mit einem kleinen Messer oder einem feuchten Tuch.
Schält die Zwiebel und schneidet sie fein. Wenn ihr einen weniger intensiven Geschmack bevorzugt, könnt ihr rote Zwiebeln oder Schalotten verwenden.
Erhitzt in einer großen Pfanne einen Schuss extra natives Olivenöl. Für einen rustikalen Geschmack könnt ihr auch extra natives Olivenöl mit Rosmarin-Aroma verwenden.
Bratet die Zwiebel mit dem Rosmarin einige Minuten bei schwacher Hitze, bis sie goldbraun und weich ist. Rührt oft um, damit die Zwiebel nicht anbrennt.
Fügt die Kartoffeln hinzu und bratet sie bei hoher Hitze etwa 10 Minuten, gelegentlich umrühren. So werden die Kartoffeln außen goldbraun und innen weich.
Gebt die Pilze hinzu und kocht weitere 15 Minuten, dabei oft umrühren, bis Kartoffeln und Pilze weich und goldbraun sind. Bei Bedarf fügt einen Schöpflöffel heißes Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, damit der Boden nicht zu trocken wird.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer nach Belieben abschmecken.
Varianten und Tipps für Pilze und Kartoffeln in der Pfanne:
Wahl der Pilze: Lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Pilzsorten: Champignons für einen milden Geschmack, Steinpilze für ein intensives Aroma, Nelkenstielpilze für eine wilde Note, Pfifferlinge für einen Hauch Eleganz. Jeder Pilz verleiht dem Gericht eine einzigartige Geschmacksnuance.
Aromen und Gewürze:
Verleiht dem Rezept mit euren Lieblingskräutern eine persönliche Note. Rosmarin und Salbei passen perfekt zu Pilzen, Thymian fügt eine frische Note hinzu, Knoblauch sorgt für einen kräftigen Geschmack, Petersilie bringt Farbe und Lebendigkeit.
Extra Geschmacksnoten: Für einen noch reichhaltigeren Geschmack fügt einen Schuss Weißwein während des Kochens hinzu, lasst den Alkohol verdampfen. Eine Prise Chili sorgt für eine angenehme Schärfe, während eine Prise geriebener Parmesan am Ende der Garzeit für Würze und Cremigkeit sorgt.
Weitere Zutaten:
Bereichert das Gericht mit anderen saisonalen Gemüsesorten wie Zucchini, Paprika oder Auberginen, in Würfel geschnitten. Für eine herzhaftere Version fügt würfel Speck oder Speckwürfel hinzu, die in der Pfanne angebraten werden.
Wie man übrig gebliebene Pilze und Kartoffeln in der Pfanne aufbewahrt:
Die Pilze und Kartoffeln in der Pfanne lassen sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Servieren können sie kalt genossen oder in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzt werden.
Weinempfehlung zu Pilzen und Kartoffeln in der Pfanne:
Die Weinbegleitung zu Pilzen und Kartoffeln in der Pfanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die verwendeten Pilzsorten, die hinzugefügten Aromen und der persönliche Geschmack. Im Allgemeinen wird für dieses Gericht ein Wein mit guter Säure empfohlen, um die süße Tendenz der Kartoffeln und die Würze der Pilze auszugleichen, und eine nicht zu komplexe Struktur, um den zarten Geschmack des Gerichts nicht zu überdecken.
Hier sind einige Optionen mit unterschiedlichen Eigenschaften:
Weiße Weine:
Pinot Grigio: Ein frischer und vielseitiger Weißwein mit Noten von weißfleischigem Obst und einer leichten Mineralität, der sich gut mit der Zartheit der Pilze und der Weichheit der Kartoffeln verbindet. Wählt einen Pinot Grigio aus dem Trentino oder Südtirol.
Vermentino: Ein salziger und aromatischer Weißwein mit Noten von weißen Blumen und Zitrusfrüchten, der sich gut mit Pilzen und aromatischen Kräutern wie Rosmarin verbindet. Entscheidet euch für einen Vermentino aus Sardinien oder Ligurien.
Chardonnay: Wenn ihr einen strukturierteren Weißwein mit Noten von tropischen Früchten und Vanille bevorzugt, kann Chardonnay eine gute Wahl sein, besonders wenn das Rezept Röst- oder Rauchnoten enthält. Ein Chardonnay aus den östlichen Hügeln des Friaul oder aus der Region Trentino könnte ideal sein.Rote Weine:
Dolcetto: Ein leichter und fruchtiger Rotwein mit weichen Tanninen und angenehmer Säure, der gut zu Pilzen und Kartoffeln passt, ohne den Geschmack zu überdecken. Ein Dolcetto d’Alba oder aus der Langhe ist eine hervorragende Wahl.
Barbera: Wenn ihr einen Rotwein mit mehr Körper und Struktur bevorzugt, kann Barbera eine interessante Alternative sein, dank ihrer Säure und ihrer Aromen von roten Früchten. Entscheidet euch für eine Barbera d’Asti oder aus dem Monferrato. Lagrein: Für eine regionale Kombination, wenn ihr Pilze wie Pfifferlinge verwendet, könnt ihr einen Lagrein aus Südtirol probieren, einen mittelkräftigen Rotwein mit Noten von Waldfrüchten und Gewürzen.
Weitere Tipps:
Serviertemperatur: Serviert den Weißwein kühl (8-10°C) und den Rotwein bei Raumtemperatur (16-18°C). Berücksichtigt die anderen Gerichte: Wenn Pilze und Kartoffeln eine Beilage sind, wählt einen Wein, der auch gut zum Hauptgericht passt.
Experimentiert:
Habt keine Angst zu experimentieren und verschiedene Weine auszuprobieren, um die Kombination zu finden, die euch am besten gefällt!
Am Ende ist der beste Wein der, der euch am besten schmeckt!

