Der geschmorte Blumenkohl mit Tomaten ist ein Klassiker der italienischen Küche, einfach zuzubereiten, aber reich an Geschmack. Perfekt, um Hauptgerichte zu begleiten oder für ein leichtes Mahl, ist diese Beilage ein echtes Wohlfühlessen, ideal für kalte Herbsttage. Sein Duft erinnert mich an vergangene Zeiten, an die Sonntage bei den Großeltern zu Hause.
Ich erinnere mich noch an den Garten hinter dem Haus, mit den Blumenkohlköpfen, die zwischen den vergilbten Blättern hervorschauten und bereit waren, geerntet und in köstliche Gerichte verwandelt zu werden. Meine Großmutter, mit ihrer Erfahrung und ihrer Leidenschaft, zauberte wahre Wunder in der Küche. Ihr geschmorter Blumenkohl, dessen Süße der Tomate sich perfekt mit dem zarten Geschmack des Gemüses verband, war ein echter Triumph des Geschmacks.
Heute präsentiere ich euch meine Version dieses traditionellen Rezepts, eine Hommage an die authentischen Aromen und Familienerinnerungen. Ein einfaches und schnelles Gericht, das euch beim ersten Bissen erobern wird.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 96,29 (Kcal)
- Kohlenhydrate 17,08 (g) davon Zucker 7,13 (g)
- Proteine 5,77 (g)
- Fett 2,32 (g) davon gesättigt 0,72 (g)davon ungesättigt 0,93 (g)
- Fasern 6,55 (g)
- Natrium 303,20 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 290 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 1 weiße Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 400 g geschälte Datteltomaten
- Ein halbes Glas Wein
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
- 1 Bund Petersilie
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 scharfe Chili (Optional)
Werkzeuge
- 1 Pfanne
Schritte
Um unseren geschmorten Blumenkohl mit Tomaten zuzubereiten, beginnen wir damit, ihn gründlich zu putzen. Zuerst entfernen wir die äußeren, härteren Blätter, aber behalten die inneren, zarteren und hellgrünen Blätter: Diese werden wir zum Würzen des Schmorens verwenden. Nun drehen wir den Blumenkohl um und schneiden mit einem scharfen Messer den Strunk ab. Dann teilen wir den Blumenkohl in Röschen, indem wir sie vorsichtig mit den Händen oder mit Hilfe des Messers abtrennen. Wir versuchen, Röschen von ähnlicher Größe, etwa 3-4 cm, zu erhalten, damit sie gleichmäßig garen. Vergessen wir nicht, die Röschen unter fließendem Wasser gut zu waschen, um eventuellen Schmutz zu entfernen.
Jetzt wenden wir uns der Zwiebel zu: Für dieses Rezept verwenden wir eine weiße Zwiebel, die im Vergleich zu anderen Sorten einen süßeren und zarteren Geschmack hat und perfekt mit dem zarten Geschmack des Blumenkohls und der Süße der Tomate harmoniert. Wir hacken die Zwiebel fein mit einem scharfen Messer oder einem Wiegemesser und geben einen Schuss extra natives Olivenöl in eine große Pfanne. Wir fügen die gehackte Zwiebel hinzu und beginnen, sie bei niedriger Hitze anzubraten. Um zu verhindern, dass sie anbrennt und um sie langsam zu schmoren, fügen wir einen Spritzer Wasser hinzu. Wir setzen das Kochen bei niedriger Hitze fort, rühren ab und zu um, bis die Zwiebel transparent und weich wird.
Sobald die Zwiebel gut geschmort ist, fügen wir die Blumenkohlröschen in die Pfanne hinzu und rühren gut mit einem Holzlöffel um, damit der Blumenkohl den Geschmack der Zwiebel annimmt und mit dem Öl benetzt wird. Lassen wir ihn für einige Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, rühren ihn oft um, damit er gleichmäßig goldbraun wird. Wir gießen ein halbes Glas Weiß- oder Rotwein in die Pfanne und lassen ihn für ein paar Minuten kochen, bis der Alkohol vollständig verdampft ist. Nun geben wir die geschälte Tomatensauce, einen großzügigen Teelöffel Tomatenmark und ein halbes Glas Wasser hinzu. Wir rühren alles gut um, sodass der Blumenkohl gut mit der Sauce bedeckt ist. Wir decken die Pfanne mit einem Deckel ab und lassen alles bei schwacher Hitze für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis der Blumenkohl zart, aber noch leicht knackig ist. Ab und zu überprüfen wir den Garvorgang und rühren vorsichtig um, damit der Blumenkohl nicht am Boden haften bleibt. Am Ende des Garvorgangs würzen wir nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer.
Sobald unser geschmorter Blumenkohl mit Tomaten fertig ist, geben wir ihn in eine schöne Servierschale. Lassen wir ihn einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen vermischen und intensivieren. Sobald er etwas abgekühlt ist, fügen wir eine Prise frisch und fein gehackte Petersilie hinzu: Ihr frisches Aroma verleiht dem Gericht eine lebendige Note. Zum Schluss beträufeln wir alles mit einem Schuss rohem extra nativem Olivenöl, das den Geschmack des Blumenkohls unterstreicht und unsere Beilage noch einladender macht. Und schon ist ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht fertig, das perfekt geeignet ist, um eure herbstlichen Hauptgerichte zu begleiten!
Hier sind wir beim letzten Moment angekommen, dem Genuss unseres Gebratenen Blumenkohls mit Tomaten, einer unwiderstehlichen Beilage! 😋 Nachdem wir ihn einige Minuten ruhen lassen und mit frischer, fein gehackter Petersilie und einem Schuss rohem extra nativem Olivenöl garniert haben, ist unsere Beilage bereit, serviert zu werden. Guten Appetit!
Hier einige Tipps zur Aufbewahrung, Vorschläge und Variationen des Themas gebratener Blumenkohl mit Tomaten:
Aufbewahrung:
Im Kühlschrank:
Der geschmorte Blumenkohl mit Tomaten hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter.
Aufwärmen:
Du kannst ihn bei niedriger Hitze in der Pfanne aufwärmen, indem du bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzufügst, oder in der Mikrowelle.
Einfrieren:
Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Bevor du ihn einfrierst, stelle sicher, dass er vollständig kalt ist. Du kannst ihn in einzelnen Portionen einfrieren, damit du nur die benötigte Menge auftauen musst.
Vorschläge:
Qualität der Zutaten: Verwenden Sie frische und saisonale Zutaten für ein optimales Ergebnis. Wählen Sie einen festen und kompakten Blumenkohl mit gut geschlossenen Röschen.
Garen des Blumenkohls:
Achte darauf, den Blumenkohl nicht zu lange zu kochen, da er sonst weich wird und seinen Geschmack verliert. Er sollte zart, aber noch leicht knackig sein.
Konsistenz der Sauce:
Wenn du eine dickere Sauce bevorzugst, kannst du während des Kochens etwas Mehl oder Kartoffelstärke hinzufügen. Wenn du sie flüssiger magst, füge etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzu.
Säuregehalt der Tomate:
Wenn die Tomatensauce zu sauer ist, kannst du eine Prise Zucker hinzufügen, um den Geschmack auszugleichen.
Variationen:
Blumenkohl mit Oliven und Kapern:
Füge entkernte schwarze Oliven und entsalzte Kapern zur Sauce hinzu für einen mediterranen Touch.
Blumenkohl mit Sardellen:
Für einen intensiveren Geschmack füge ein paar in Öl eingelegte Sardellen zur Sauce hinzu.
Blumenkohl mit Semmelbröseln:
Vor dem Servieren den Blumenkohl mit in einer Pfanne mit einem Schuss Öl gerösteten Semmelbröseln bestreuen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Überbackener Blumenkohl:
Den geschmorten Blumenkohl in eine Auflaufform geben, mit Semmelbröseln und geriebenem Käse bestreuen und im Ofen gratinieren, bis er goldbraun ist.
Gewürzter Blumenkohl:
Füge Gewürze wie Curry, Kurkuma oder Paprika für einen exotischen Touch hinzu.
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du deinen gebratenen Blumenkohl mit Tomaten personalisieren und noch schmackhafter machen! 😊
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du deinen gebratenen Blumenkohl mit Tomaten personalisieren und noch schmackhafter machen! 😊
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du deinen gebratenen Blumenkohl mit Tomaten personalisieren und noch schmackhafter machen! 😊
Mit diesen Tipps und Variationen kannst du deinen gebratenen Blumenkohl mit Tomaten personalisieren und noch schmackhafter machen! 😊
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich für dieses Rezept auch andere Blumenkohlarten verwenden? Zum Beispiel den violetten Blumenkohl oder den Romanesco?
Ja, sicher! Das Rezept für gebratenen Blumenkohl mit Tomaten eignet sich hervorragend, um mit verschiedenen Blumenkohlarten zubereitet zu werden.
Violetter Blumenkohl: Er verleiht dem Gericht eine farbliche Note und einen leicht süßeren Geschmack.
Romanesco: Mit seiner besonderen Form und seinem zarten Geschmack wird das Gericht noch eleganter und raffinierter.
Die Garzeiten können je nach verwendeter Blumenkohlsorte leicht variieren, daher empfehle ich, den Garvorgang mit einer Gabel zu überprüfen und entsprechend anzupassen. In jedem Fall wird das Ergebnis eine schmackhafte und originelle Beilage sein!Ja, sicher! Das Rezept für gebratenen Blumenkohl mit Tomaten eignet sich hervorragend, um mit verschiedenen Blumenkohlarten zubereitet zu werden.
Violetter Blumenkohl: Er verleiht dem Gericht eine farbliche Note und einen leicht süßeren Geschmack.
Romanesco: Mit seiner besonderen Form und seinem zarten Geschmack wird das Gericht noch eleganter und raffinierter.
Die Garzeiten können je nach verwendeter Blumenkohlsorte leicht variieren, daher empfehle ich, den Garvorgang mit einer Gabel zu überprüfen und entsprechend anzupassen. In jedem Fall wird das Ergebnis eine schmackhafte und originelle Beilage sein!

