Heute bereiten wir ein wirklich besonderes Hauptgericht zu: Black Suino Baby Schweinerippchen in Bier geschmort mit Honig und altem Senf. Ein Rezept, das die Qualität von hochwertigem Fleisch mit der italienischen Biertradition verbindet. Die Hauptdarsteller dieses Gerichts sind die Black Suino Baby Rippchen, die von jungen schwarzen Schweinen stammen, die mit Sorgfalt aufgezogen wurden. Ihr Fleisch ist zart, schmackhaft und perfekt marmoriert, ideal für langsames Garen, das die Saftigkeit hervorhebt. Zum Würzen und Schmoren der Rippchen verwenden wir das Vakka Bier der Brauerei La Buttiga, eine italienische Handwerksbrauerei mit einer langen Tradition in der Produktion von Qualitätsbieren. Das Vakka ist ein helles Bier mit Lindenblütenhonig und Ailanthus sowie Bergamottenschale, perfekt für dieses Rezept dank seiner süßen, zitrusartigen und aromatischen Noten, die sich hervorragend mit dem Schweinefleisch verbinden. Honig und alter Senf runden das Bouquet ab und verleihen eine süß-saure Note und einen unwiderstehlichen Duft. Bereit, alle Geheimnisse dieses Rezepts zu entdecken? Folgen Sie mir Schritt für Schritt!“
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Grill, Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 2 kg Schweinerippchen (Black Suino Baby)
- 1 Bier (Vakka)
- 2 Esslöffel Alter Senf
- 2 Esslöffel Akazienhonig
- 1 Zweig Rosmarin
- 200 ml Fleischbrühe
- 1 Gelbe Zwiebel
- nach Bedarf Natives Olivenöl extra
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Kasserolle Vier
Schritte
Nimm die Rippchen von Black Suino Baby und trenne mit einem scharfen Messer die einzelnen Rippen voneinander, damit die Marinade besser in die Fleischfasern eindringen und sie gleichmäßig würzen kann. Tupfe sie mit Küchenpapier trocken. In einer Schüssel das Vakka Bier, den Akazienhonig, den alten Senf und den gehackten Rosmarin gut vermischen. Tauche die Rippchen in die Marinade, bedecke die Schüssel und stelle sie für mindestens 3 Stunden (oder bis zu 24 Stunden) in den Kühlschrank, drehe sie ein paar Mal, damit alle Seiten gleichmäßig gewürzt werden. Nach der Marinierzeit nimm die Rippchen aus der Schüssel und tupfe sie erneut mit Küchenpapier trocken. Dieser doppelte Trockenprozess ist entscheidend, um die Maillard-Reaktion während des Anbratens zu fördern und eine goldene, knusprige Kruste zu erhalten.
Erhitze einen Schuss natives Olivenöl extra in einem großen, schweren Topf. Brate die Rippchen bei starker Hitze von jeder Seite an, bis sie eine goldene, knusprige Kruste haben. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Fleischsäfte zu versiegeln und Geschmack zu geben. Während die Rippchen bräunen, filtere die Marinade mit einem Sieb. Auf diese Weise entfernst du Reste von altem Senf und Rosmarin, die beim Kochen verbrennen könnten. Sobald die Rippchen gut angebraten sind, lösche mit dem gefilterten Bier ab und achte auf Spritzer. Das Bier der Marinade, zusätzlich zum Ablöschen des Topfes und zum Sammeln aller Bratensäfte, bereichert den Geschmack des Gerichts mit seinen aromatischen und leicht bitteren Noten. Lass das Bier bei starker Hitze einige Minuten lang verdampfen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Alkohol verdampft ist. An diesem Punkt sind deine Rippchen bereit für den nächsten Schritt des Rezepts!
Nachdem du mit dem Bier abgelöscht hast, reduziere die Hitze und lass den Bratsatz fast vollständig reduzieren, dabei gelegentlich umrühren. Dieser Schritt ist wichtig, um die Rippchen mit dem Honig und den in Bier enthaltenen Zuckern zu karamellisieren und eine geschmackvolle, leicht klebrige Kruste zu erzeugen. Füge die in Ringe geschnittene Zwiebel hinzu und lasse sie bei schwacher Hitze weich werden. Die Zwiebelringe geben dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Textur zur Sauce. Füge einen weiteren Teelöffel alten Senf und zwei Esslöffel Honig hinzu und rühre gut um, um sie in den Bratsatz einzuarbeiten. Gieße die heiße Fleischbrühe hinzu, bis die Rippchen fast vollständig bedeckt sind. Bringe alles zum Kochen, dann reduziere die Hitze auf ein Minimum, bedecke den Topf und koche die Rippchen für mindestens 3 Stunden, überprüfe die Garzeit und füge bei Bedarf Brühe hinzu.
Und hier ist der am meisten erwartete Moment: das langsame Garen unserer Rippchen! Stelle die Flamme auf ein Minimum, fast bis zum Erlöschen, und bedecke den Topf mit dem Deckel. Dies schafft eine warme und feuchte Umgebung, perfekt, um das Fleisch zart zu machen und die Aromen perfekt zu verschmelzen. Lasse die Rippchen auf diese Weise für mindestens 3 Stunden oder sogar länger kochen. Denke daran, sie alle 30-40 Minuten vorsichtig mit einem Holzlöffel umzudrehen, damit sie gleichmäßig garen und nicht am Boden haften bleiben. Während des Kochens den Brüheniveau überprüfen: Wenn es zu trocken wird, füge nach und nach mehr heiße Brühe hinzu, um die Rippchen immer gut eingetaucht zu halten. Wie versteht man, wann sie fertig sind? Einfach: Steche ein Rippchen mit einer Gabel ein und versuche es anzuheben. Wenn sich der Knochen ohne Widerstand vom Fleisch löst, dann ist es an der Zeit, das Feuer auszuschalten!
Nach den 3 Stunden (oder mehr) Garzeit sind deine Schweinerippchen mit Bier bereit, genossen zu werden! Nimm sie vorsichtig mit einer Zange aus dem Topf, lege sie auf einen Servierteller und… pass auf den Duft auf, der die Küche durchdringt! Aber das ist noch nicht alles. Der Brühensud, angereichert mit den Aromen des Fleisches, des Biers, des Honigs und des Senfes, hat sich in eine dichte und schmackhafte Sauce verwandelt, perfekt, um Pasta zu würzen. Ich habe mich für Cellentani entschieden, deren spiralförmige Form jeden Tropfen dieser köstlichen Sauce einfängt, aber du kannst das Format wählen, das du bevorzugst. Würze die Cellentani mit der Kochsauce der Rippchen und serviere sie als Beilage oder mische die Pasta direkt in den Topf mit den Rippchen für ein noch reichhaltigeres und sättigenderes Hauptgericht. So habt ihr mit wenigen einfachen Schritten ein komplettes und befriedigendes Hauptgericht kreiert, das alle Gaumen erobern wird! Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps, um Ihre Schweinerippchen mit Bier noch besonderer zu machen, und einige Vorschläge zur Aufbewahrung:
Qualität der Zutaten:
Verwenden Sie erstklassige Schweinerippchen, wie die von Black Suino Baby, und ein handwerklich gebrautes Bier, das Ihnen gefällt. Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied!
Marinieren:
Haben Sie Geduld mit dem Marinieren. Je länger die Rippchen in der Marinade ruhen, desto schmackhafter und zarter werden sie. Ideal wäre es, sie über Nacht zu marinieren.
Anbraten:
Braten Sie die Rippchen von allen Seiten gut an, um eine knusprige und schmackhafte Kruste zu erzeugen. Überfüllen Sie den Topf nicht, um zu vermeiden, dass die Rippchen gedünstet statt gebraten werden.
Langsames Garen:
Langsames Garen ist das Geheimnis für zarte und saftige Rippchen. Haben Sie Geduld und erhöhen Sie nicht zu stark die Hitze.
Gewürze und Kräuter:
Zusätzlich zum Rosmarin können Sie der Marinade oder der Kochsauce weitere Gewürze und Kräuter hinzufügen, wie Thymian, Salbei, Lorbeer, schwarzen Pfeffer, süße oder scharfe Paprika.
Beilagen:
Begleiten Sie die Rippchen mit einer Beilage, die gut zur Sauce passt, wie Kartoffelpüree, Polenta, geröstetes Gemüse oder Salat.
Präsentation:
Servieren Sie die Rippchen auf einem Servierteller, begleitet von der Kochsauce und der Beilage. Sie können mit einigen frischen Rosmarinblättern dekorieren.
Lagerung:
Im Kühlschrank: Die Schweinerippchen mit Bier können im Kühlschrank für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Im Gefrierfach:
Sie können auch die gekochten Rippchen, sowohl ganz als auch in Portionen, einfrieren. Zum Auftauen lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank.
Erwärmen:
Um die Rippchen zu erwärmen, können Sie den Ofen, die Mikrowelle oder eine Antihaftpfanne verwenden. Fügen Sie etwas Brühe oder heißes Wasser hinzu, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Mit diesen Tipps werden Ihre Schweinerippchen mit Bier ein voller Erfolg! Guten Appetit! 😋
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum sollte man sie zweimal abtupfen, vor und nach dem Marinieren?
In der Praxis trocknen wir die Rippchen vor dem Marinieren ab, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu entfernen und der Marinade zu ermöglichen, besser in das Fleisch einzudringen. Wir trocknen sie nach dem Marinieren ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und die Bildung einer Kruste beim Anbraten zu fördern.

