Stellen Sie sich vor: die goldene Knusprigkeit des klassischen Mailänder Schnitzels, aber mit einem zarten und geschmackvollen Kern aus frischem Schwertfisch.
Eine unerwartete Begegnung zwischen der lombardischen Tradition, die alte und echte Aromen bewahrt, und dem Duft des Meeres, der die Frische der Wellen mit sich bringt.
Eine überraschende Verbindung, die ein Gericht schafft, das alle Gaumen erobern kann, von den Kleinsten, die immer auf der Suche nach neuen und lustigen Geschmäckern sind, bis zu den Großen, die die Raffinesse dieser Neuinterpretation zu schätzen wissen.
Bereiten Sie sich darauf vor, eine neue Version des Schnitzels zu entdecken, fern von der Schwere des Fleisches, aber ebenso befriedigend.
Ein leichtes und schmackhaftes Rezept, perfekt für ein fröhliches Familienessen oder ein besonderes Abendessen mit Freunden, bei dem man mit einem Hauch von Originalität überraschen kann.
Ein Gericht, das sich für tausend Anlässe eignet, vom sommerlichen Esstisch im Garten bis zum formelleren Sonntagsessen.
Lassen Sie sich nicht von seiner scheinbaren Komplexität täuschen: Dieses Rezept ist ein echtes Kinderspiel!
Einfach und schnell, ermöglicht es Ihnen, ein originelles und geschmackvolles Gericht auf den Tisch zu bringen, ohne Stunden am Herd zu verbringen.
Wenige einfache und echte Zutaten verwandeln sich in eine Symphonie des Geschmacks und der Konsistenzen, dank einer knusprigen Panade, die ein weiches und saftiges Herz umschließt.
Bereit, in diese knusprige Köstlichkeit einzutauchen?
Folgen Sie uns Schritt für Schritt, um den Schwertfisch nach Mailänder Art zu entdecken, ein Gericht, das Sie schon beim ersten Bissen erobern wird!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 508,37 (Kcal)
- Kohlenhydrate 20,18 (g) davon Zucker 1,88 (g)
- Proteine 32,35 (g)
- Fett 32,94 (g) davon gesättigt 16,05 (g)davon ungesättigt 13,80 (g)
- Fasern 3,81 (g)
- Natrium 809,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 215 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 600 g Schwertfisch
- 2 Ei
- 100 Mehl
- 150 g Semmelbrösel
- 150 geklärte Butter
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- n. B. Salz
- 1 Bund Petersilie
- 2 Fenchel
- 2 Zitrone (Essbar)
- 1 Schuss Olivenöl extra vergine
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
Werkzeuge
- 1 Eisengusspfanne Amazon BASIC
Schritte
Zubereitung der Beilage:
Waschen Sie den Fenchel gründlich und entfernen Sie die härteren äußeren Teile und eventuelle Bartspitzen.
Für ein ästhetisch ansprechenderes und gleichmäßigeres Ergebnis schneiden Sie ihn mit einem Hobel oder einem sehr scharfen Messer in dünne Scheiben von etwa 2-3 mm Dicke. Sammeln Sie die Scheiben in einer großen Schüssel.
Neben der Zitrone können Sie auch andere Zitrusfrüchte für die Marinade verwenden, wie Orange oder Grapefruit, um einen anderen Geschmack zu verleihen.
Schälen Sie die gewählte Zitrusfrucht mit einem scharfen Messer, entfernen Sie den bitteren weißen Teil und schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Scheiben, die Sie zum Fenchel hinzufügen.
Um das Aroma der Beilage zu bereichern, fügen Sie dem Fenchel und den Zitrusfrüchten einen Teelöffel gehackte Minzblätter hinzu und, wenn Sie möchten, auch gehackten Dill oder wilden Fenchel.
Marinade des Fenchels:
Fügen Sie in die Schüssel mit dem Fenchel und den Zitrusfrüchten einen Esslöffel Semmelbrösel, eine Prise Salz, zwei Esslöffel Olivenöl extra vergine und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu.
Mischen Sie vorsichtig mit den Händen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und der Fenchel gut gewürzt ist.
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten, bis maximal 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen verbinden und der Fenchel leicht weich wird.
Der marinierte Fenchel kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Panade des Schwertfischs:
Bereiten Sie den Schwertfisch vor, indem Sie eventuelle restliche Gräten und die Haut entfernen.
Tupfen Sie ihn sorgfältig mit Küchenpapier trocken: Dies ist entscheidend für eine perfekte Panade, die besser haftet und knuspriger wird.
Schlagen Sie in einer Schüssel die Eier mit einer Gabel auf und geben Sie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu.
Geben Sie in eine andere Schüssel die Semmelbrösel, vorzugsweise nicht zu fein für mehr Knusprigkeit.
Sie können die Semmelbrösel mit gehackten Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Rosmarin oder mit etwas Zitronenschale bereichern.
Tauchen Sie jede Scheibe Schwertfisch zuerst in das geschlagene Ei, achten Sie darauf, dass sie vollständig bedeckt ist, dann in die Semmelbrösel, drücken Sie leicht, damit sie gut haften.
Wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal, indem Sie die Scheiben erneut in das Ei und dann in die Semmelbrösel tauchen.
Diese doppelte Panade sorgt für eine dickere und knusprigere Kruste.
Garen des Schwertfischs:
Für ein perfektes Frittieren verwenden Sie eine Eisen- oder Gusseisenpfanne mit dickem Boden.Lassen Sie die geklärte Butter bei schwacher Hitze schmelzen, ohne dass sie raucht oder brennt.
Die ideale Temperatur zum Frittieren liegt bei etwa 170-180°C.
Wenn die Butter gut heiß ist, legen Sie die panierten Schwertfischscheiben vorsichtig in die Pfanne, achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen.
Braten Sie die Scheiben 3-4 Minuten pro Seite oder bis sie goldbraun und knusprig sind.Um die Garzeit zu überprüfen, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte des Fischs: Wenn er trocken herauskommt, ist der Fisch gar.
Wenn die Pfanne nicht groß genug ist, um alle Scheiben aufzunehmen, braten Sie in zwei oder mehr Durchgängen.
Für eine leichtere Version können Sie den Schwertfisch im Ofen garen.In diesem Fall bestreichen Sie die panierten Schwertfischscheiben mit etwas geklärter Butter und backen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, wenden Sie sie zur Hälfte der Garzeit.
Anrichten:
Sobald der Schwertfisch gegart ist, nehmen Sie ihn mit einem Schöpflöffel aus der Pfanne und legen ihn auf ein Gitter, damit das überschüssige Fett abtropfen kann.
Lassen Sie ihn etwa 5 Minuten ruhen, bevor Sie ihn salzen. In der Zwischenzeit lassen Sie den marinierten Fenchel abtropfen.
Verteilen Sie ein Bett aus Fenchel mit Zitrone auf jedem Servierteller und legen Sie eine Scheibe Schwertfisch darauf.
Salzen Sie nach Belieben leicht.
Für eine attraktivere Präsentation fügen Sie ein paar frische Minzblätter oder eine Zitronenscheibe als Dekoration hinzu.
Verkostung
Und jetzt… guten Appetit!Genießen Sie Ihren Schwertfisch nach Mailänder Art, ein Gericht, das die lombardische Tradition mit dem delikaten Geschmack des Fischs verbindet, in einer Kombination aus Knusprigkeit und Frische.
Perfekt zu einem guten, frischen Weißwein, wie einem Vermentino oder einem Pinot Grigio, und vielleicht mit einer hausgemachten Zitronen-Mayonnaise oder einer Joghurt-Sauce.
Guten Appetit!
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und köstliche Variationen des Schwertfischs nach Mailänder Art:
Aufbewahrung:
Schwertfisch:
Wenn Sie frischen Schwertfisch verwenden, ist es am besten, ihn am Tag des Kaufs zu kochen. Wenn Sie übriggebliebenen Schwertfisch haben, bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf, in Frischhaltefolie gewickelt oder in einem luftdichten Behälter, und verzehren Sie ihn innerhalb von 24 Stunden.
Gekochter Schwertfisch nach Mailänder Art:
Bewahren Sie den bereits gekochten Schwertfisch nach Mailänder Art im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, für maximal 1-2 Tage auf. Um ihn am besten zu genießen, erwärmen Sie ihn bei niedriger Temperatur (150°C) einige Minuten im Ofen, um ihn knusprig zu machen.
Marinierter Fenchel:
Der marinierte Fenchel hält sich im Kühlschrank, in einem luftdichten Behälter, 2-3 Tage.Variationen:
Aromatisierte Panade:
Fügen Sie den Semmelbröseln gehackte Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin), Gewürze (Paprika mild oder scharf, Kurkuma), geriebenen Käse (Parmesan, Pecorino) oder gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse) hinzu.
Marinade des Fischs:
Vor dem Panieren, marinieren Sie den Schwertfisch 30 Minuten im Kühlschrank mit Olivenöl extra vergine, Zitronensaft, Knoblauch und gehackter Petersilie.
Begleitsoße:
Servieren Sie den Schwertfisch nach Mailänder Art mit einer Sauce auf Basis von Mayonnaise, griechischem Joghurt, Senf, gehacktem Schnittlauch und Zitronensaft.
Alternative Beilagen:
Neben dem marinierten Fenchel können Sie den Schwertfisch nach Mailänder Art mit anderen Beilagen servieren, wie Ofenkartoffeln, gemischtem Salat, gegrilltem Gemüse oder Kartoffelpüree.
Leichte Version:
Für eine leichtere Version backen Sie den Schwertfisch nach Mailänder Art im Ofen anstatt ihn zu frittieren. Bestreichen Sie die panierten Schwertfischscheiben mit etwas geklärter Butter und backen Sie sie bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, wenden Sie sie zur Hälfte der Garzeit.
Zusätzliche Tipps:
Für eine noch knusprigere Panade können Sie den Schwertfisch dreimal in die Semmelbrösel tauchen (Ei – Semmelbrösel – Ei – Semmelbrösel – Ei – Semmelbrösel).
Wenn Sie keine geklärte Butter haben, können Sie Olivenöl oder Erdnussöl zum Frittieren verwenden.
Servieren Sie den Schwertfisch nach Mailänder Art heiß, frisch aus dem Ofen, um ihn am besten zu genießen.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich!
Guten Appetit!

Hier sind 5 perfekte Weine, um Ihren Schwertfisch nach Mailänder Art zu begleiten, der mit seiner knusprigen Panade und dem delikaten Geschmack des Fischs einen Wein erfordert, der den Geschmack betont, ohne ihn zu überdecken:
Vermentino di Gallura DOCG (Sardinien):
Ein frischer und würziger Weißwein mit Noten von weißen Blumen und weißen Früchten, der perfekt zur Zartheit des Schwertfischs und der Knusprigkeit der Panade passt. Seine Mineralität gleicht den Reichtum der geklärten Butter aus.
Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico DOC (Marken):
Ein weiterer Weißwein mit guter Würze und einer angenehmen Mandelnote, der gut zum Schwertfisch passt. Seine Frische reinigt den Gaumen und bereitet auf den nächsten Bissen vor.
Franciacorta Satèn (Lombardei):
Wenn Sie sich für einen Schaumwein entscheiden möchten, ist ein Franciacorta Satèn, mit seinem feinen und cremigen Perlage und seinen Noten von frischem Obst und Brotrinde, eine ausgezeichnete Wahl. Seine Eleganz passt zur Raffinesse des Gerichts.
Etna Bianco DOC (Sizilien):
Ein vulkanischer Weißwein mit ausgeprägter Mineralität und Zitrus- und Blumennoten, der einen interessanten Kontrapunkt zum Geschmack des Schwertfischs bildet. Seine Säure balanciert den Fettgehalt des Gerichts aus.
Ribolla Gialla (Friaul-Julisch Venetien):
Ein aromatischer Weißwein mit Noten von weißen Blumen, gelben Früchten und einem leichten Gewürzton, der gut zur Panade des Schwertfischs passt. Seine Struktur und Persistenz begleiten das Gericht, ohne es zu überdecken.
Zusätzliche Tipps:
Servieren Sie den Wein frisch, bei einer Temperatur von etwa 8-10°C für stille Weißweine und 6-8°C für Schaumweine.
Wenn Sie einen Roséwein bevorzugen, könnte ein Cerasuolo d’Abruzzo DOC mit seiner Frische und seinen Noten von roten Früchten eine interessante Alternative sein.
Prost und guten Appetit! 🥂
Hier sind einige Fragen und Antworten zum Schwertfisch nach Mailänder Art:
Was ist das Geheimnis einer knusprigen Panade?
Das Geheimnis einer super knusprigen Panade ist die doppelte Panade! Tauchen Sie den Schwertfisch zuerst in das Ei, dann in die Semmelbrösel, wieder ins Ei und schließlich nochmals in die Semmelbrösel. Achten Sie darauf, die Semmelbrösel gut auf den Fisch zu pressen, um sie haften zu lassen, und verwenden Sie keine zu feinen Semmelbrösel. Trocknen Sie den Fisch vor dem Panieren gut ab und überfüllen Sie die Pfanne während des Bratens nicht.

Kann ich anderen Fisch anstelle von Schwertfisch verwenden?
Klar! Wenn Sie keinen Schwertfisch haben, können Sie andere feste Fische wie frischen Thunfisch, Lachs (ohne Haut) oder Kabeljau verwenden. Achten Sie darauf, dass die Stücke mindestens 1,5 cm dick sind, um ein Zerfallen beim Kochen zu vermeiden.

Wie kann ich das Rezept leichter machen?
Für eine leichtere Version können Sie den Schwertfisch nach Mailänder Art im Ofen backen anstatt ihn zu frittieren. Bestreichen Sie die panierten Schwertfischscheiben mit etwas geklärter Butter und backen Sie sie bei 180°C für etwa 15-20 Minuten, wenden Sie sie zur Hälfte der Garzeit.
Was kann ich anstelle von geklärter Butter verwenden?
Wenn Sie keine geklärte Butter haben, können Sie Olivenöl zum Braten verwenden, das dem Gericht einen mediterraneren Geschmack verleiht. Alternativ können Sie Erdnussöl verwenden, das einen hohen Rauchpunkt und einen neutralen Geschmack hat.
Welche Beilagen passen ideal zum Schwertfisch nach Mailänder Art?
Der Schwertfisch nach Mailänder Art passt zu verschiedenen Beilagen. Neben dem marinierten Fenchel können Sie ihn mit Ofenkartoffeln, gemischtem Salat, gegrilltem Gemüse, Kartoffelpüree oder einem frischen Tomatensalat servieren.

Wie kann ich den Geschmack des Gerichts bereichern?
Sie können den Geschmack des Schwertfischs nach Mailänder Art auf verschiedene Weise bereichern: Fügen Sie Kräuter oder Gewürze zu den Semmelbröseln hinzu, marinieren Sie den Schwertfisch vor dem Kochen, bereiten Sie eine Sauce auf Basis von Mayonnaise oder Joghurt zu oder fügen Sie etwas Zitronensaft auf den frisch gekochten Fisch.

