Die Steinbutt-Ravioli wirken vielleicht kompliziert, sind aber in Wirklichkeit sehr einfach zuzubereiten und benötigen nicht viel Zeit in der Küche. Das Endergebnis wird überraschend sein und auch die anspruchsvollsten Gaumen begeistern. Um es klar zu sagen, die Steinbutt-Ravioli sind ein einzigartiges Gericht für echte Kenner und seien Sie versichert, dass auch die Kinder im Haus der Zartheit dieser Delikatesse nicht widerstehen können.
Lassen Sie uns lesen, wie man sie macht.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 533,04 (Kcal)
- Kohlenhydrate 78,14 (g) davon Zucker 8,76 (g)
- Proteine 33,63 (g)
- Fett 11,11 (g) davon gesättigt 4,89 (g)davon ungesättigt 2,76 (g)
- Fasern 3,14 (g)
- Natrium 361,95 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 260 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 400 g 00-Mehl
- 4 Eier
- 500 g tiefgefrorener Steinbutt
- 500 g Kirschtomaten
- 35 g Butter
- 2 Zehen Knoblauch
- Einige Blätter Basilikum
- 1 Teelöffel Oregano
- 1 Teelöffel Thymian
- 1 Glas trockener Weißwein
- 1 Zitrone
- Einige Kapern
- Einige Zweig Petersilie
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 g Salz
- 1 Prise Maisstärke
- 1 Porree
Werkzeuge
- 1 Nudelmaschine Nudelmaschine
- 1 Schneidebrett
- 1 Topf
- 1 Pfanne
Teig für die Ravioli
Lassen Sie uns den Teig für die Ravioli zubereiten
Um zu beginnen bereiten wir den Teig für die Steinbutt-Ravioli vor, bevor wir mit etwas anderem anfangen.
Dazu mischen wir energisch das Mehl mit den Eiern zuerst in einer Schüssel und dann auf einer Arbeitsfläche, bis ein homogener und glatter Ball entsteht, den wir etwa 30 Minuten unter einem Baumwolltuch oder der Schüssel selbst ruhen lassen.
Zuerst machen wir ein Sautieren mit zwei ungeschälten Knoblauchzehen, ein paar Stängel Petersilie und ein paar Kapern, um das Olivenöl extra vergine zu aromatisieren.
Nach dem Anbraten des Knoblauchs, der Kapern und der Petersilienstängel für ein paar Sekunden, füge ich die Steinbuttfilets hinzu und nachdem ich sie auf beiden Seiten gebräunt habe, lösche ich mit Weißwein ab.
Nachdem der Alkohol des Weins verdampft ist, geben Sie auch den Saft einer Bio-Zitrone hinzu.
Zur gleichen Zeit, wenn wir die Zitrone hinzufügen, geben wir auch den Thymian dazu und lassen es etwa zehn Minuten kochen, um den Steinbutt gut zu garen.
Dann entfernte ich den Steinbutt und mit einer Prise Maisstärke verdickte ich alle Kochsäfte, um den Steinbutt zurückzugeben und das Kochen abzuschließen.
Nachdem der Kochflüssigkeit mit Maisstärke oder Maisstärke angedickt wurde, geben wir nur den Steinbutt ohne Kapern oder anderes in die Pfanne zurück und mit einem Plastikschöpfer versuchen wir ihn zu zerbrechen, um ihn in kleine Stücke wie eine Fischsoße zu machen.
Zuletzt sammelte ich den Steinbutt in einer kleinen Schüssel und rieb die Schale der Bio-Zitrone, mischte alles und werde es vorübergehend beiseite stellen.
Jetzt habe ich in derselben Pfanne, in der wir den Steinbutt gekocht haben, ohne sie zu reinigen, viel Butter geschmolzen und eine ungeschälte Knoblauchzehe angebraten.
In der Zwischenzeit habe ich alle Kirschtomaten halbiert und in die Pfanne gegeben, um sie etwa zehn Minuten bei hoher Hitze zu kochen, bis das überschüssige Wasser der Tomaten verdampft ist.
Zum Schluss habe ich bei ausgeschaltetem Feuer die Knoblauchzehe entfernt und nach Belieben getrockneten Oregano hinzugefügt.
Zusammengefasst haben wir zuerst den Teig für die Ravioli gemacht, dann die Steinbutt-Füllung, die Soße für das Dressing und jetzt holen wir den Teig zurück und formen die Ravioli.
Dazu machen wir zuerst ein Blatt, legen den Steinbutt mit einem Löffel darauf, bedecken es mit einem anderen Blatt und schneiden das Blatt mit einem Pastaschneider aus und verschließen die Kreise mit einer Gabel.
Während wir alle Ravioli vorbereiten, haben wir das Wasser für die Pasta zum Kochen gebracht, damit wir bereit sind, wenn wir das letzte Ravioli geschlossen haben.
Am Ende, nachdem wir die Ravioli etwa 5 Minuten gekocht haben, werfen wir sie in die vorbereitete Tomatensoße zurück, um alles zu würzen.
Endlich sind die Steinbutt-Ravioli fertig und nachdem ich sie angerichtet habe, habe ich frischen Porree hinzugefügt, der in sehr feine Streifen geschnitten ist.
Guten Appetit von Dadcook!
FAQ (Fragen und Antworten)
Muss ich für die Ravioli unbedingt 00-Mehl verwenden?
Nein, für die Ravioli kann man wie bei jeder anderen Art von hausgemachter Pasta sowohl Hartweizengrieß als auch Weißmehl verwenden. Je nach gewünschtem Ergebnis verwenden wir die ideale Mehlart.
In diesem Fall wollte ich sehr weiche Ravioli machen.Kann ich eine andere Fischart als Füllung verwenden?
Ja, Sie können eine andere Fischart verwenden, wie Seebarsch, Kabeljau, Dorade oder den Fisch, den Sie am liebsten mögen.

