Wenn es eine Frucht gibt, die Spätsommer und Frühherbst verkörpert, dann ist es zweifellos die Feige!
Und wenn Sie das Glück haben, frische, süße und saftige Feigen zur Verfügung zu haben – ob schwarz, weiß oder eine wunderbare Mischung aus beiden -, gibt es keinen besseren Weg, sie zu genießen, als in einem weichen und duftenden Kuchen.
Dieser superweiche und einfache Feigenkranz ist das Rezept, das Sie gesucht haben: Einfach in den Zutaten und der Zubereitung, aber mit einem überraschenden Ergebnis.
Perfekt für das Frühstück, für einen Snack mit einem guten Tee oder Kaffee oder als köstlicher und leichter Nachtisch nach dem Essen.
Seine feuchte und einhüllende Konsistenz, vereint mit dem einzigartigen Geschmack der Feigen, die beim Backen leicht karamellisieren, macht ihn unwiderstehlich beim ersten Bissen.
Ein echtes Saison-Comfort-Food, das Sie lieben werden!
Bereit zum Backen?
- Schwarze Feigen, Ricotta und Agavensirup: Das Schnelle und Ungekochte Sommerdessert
- SPAGHETTONI ALLA GRICIA MIT FEIGEN
- Weicher Erdbeerkranz: Das Perfekte Rezept für einen Süßen Sommer!
- Dunkle Schokoladenmousse Torte Ohne Backen
- Eis, Halbgefrorenes und Andere Köstlichkeiten: um deine heißen Tage zu erfrischen
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Herbst, Sommer
- Leistung 276,06 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,36 (g) davon Zucker 23,47 (g)
- Proteine 4,71 (g)
- Fett 10,70 (g) davon gesättigt 1,47 (g)davon ungesättigt 8,58 (g)
- Fasern 1,91 (g)
- Natrium 98,05 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 500 g Feigen
- 150 g Kristallzucker
- 4 Eier
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 1 1/2 Backpulver
- 1 Prise Salz
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Elektrischer Schneebesen Kenwood
- 1 Backform Famkeep
- 3 Schüsseln Pyrex
Schritte
Folge diesen einfachen Schritten, um deinen superweichen und einfachen Feigenkranz zuzubereiten:
Bereite die frischen Feigen vor
Beginne damit, alle Feigen, sowohl schwarze als auch weiße, vorsichtig zu waschen und gut zu trocknen.
Schneide etwa die Hälfte der Feigen in kleinere Stücke (Würfel oder Schnitze), die in den Teig kommen.
Die restliche Hälfte schneide in gleichmäßigere Schnitze oder Scheiben; diese dienen zur Dekoration der Oberfläche.
Lege die beiden Gruppen von Feigen beiseite.
Erstelle den flüssigen Teig
Nimm die große Schüssel.
Schlage die ganzen Eier auf und füge den Kristallzucker hinzu.
Verwende einen Schneebesen (manuell oder elektrisch), um die Mischung kräftig zu schlagen, bis sie hell, aufgebläht und schaumig ist.
Dann, während du den Pflanzenöl und die Milch in einem dünnen Strahl hinzufügst, gut vermischen, bis alle flüssigen Zutaten integriert sind.
Füge die trockenen Zutaten hinzu
Siebe in einer zweiten Schüssel das Weizenmehl Type 405 mit dem Backpulver und einer Prise Salz.
Jetzt füge diese Mischung aus trockenen Zutaten allmählich der flüssigen Mischung aus Eiern, Zucker, Öl und Milch hinzu.
Mische vorsichtig mit einem Spatel oder einem Schneebesen, gerade so lange, bis ein glatter und klumpenfreier Teig entsteht.
Nicht zu lange mischen!
Integriere die Feigen und bereite die Form vor
Füge die kleineren Stücke der Feigen (die gemischten, schwarzen und weißen), die du vorbereitet hast, dem Teig hinzu.
Mische vorsichtig, um sie zu verteilen. Fette und bemehle die Kranzform sehr gut, sodass alle Rillen bedeckt sind.
Gieße den Teig in die Form und glätte die Oberfläche.
Zum Schluss dekoriere die Oberfläche mit den beiseitegelegten Feigenschnitten oder -scheiben, indem du die Farben abwechselst, um einen schönen Effekt zu erzielen, und drücke sie leicht in den Teig.
Backen und Abkühlen
Backe den Kranz im bereits auf 180°C vorgeheizten statischen Ofen für etwa 35-45 Minuten.
Um den Garpunkt zu überprüfen, stecke einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens (an der dicksten Stelle); wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Sobald der Kuchen gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form abkühlen, auf einem Gitter, bevor du versuchst, ihn zu stürzen.
Dieser Schritt ist entscheidend, um ein Brechen zu vermeiden.
Anrichten und Verkostung
Wenn der Kranz vollständig abgekühlt ist, stürze ihn vorsichtig und übertrage ihn auf einen schönen Servierteller.
Wenn gewünscht, kannst du die Oberfläche großzügig mit Puderzucker bestreuen, um den letzten Schliff zu geben.
Jetzt ist er bereit zum Genießen!
Schneide ein Stück ab und genieße seine Weichheit und den süßen Geschmack der Feigen
Um diesen köstlichen Feigenkranz optimal zu genießen und keinen Krümel zu verschwenden, hier einige nützliche Tipps:
Aufbewahrung, Tipps und Varianten für deinen Feigenkranz
Aufbewahrung:
Einmal vollständig abgekühlt, bleibt der Feigenkranz weich und duftend bei Raumtemperatur, unter einer Glasglocke oder gut in Frischhaltefolie gewickelt, für 2-3 Tage haltbar.
Um die Frische zu verlängern, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, aber in diesem Fall denke daran, ihn mindestens eine halbe Stunde vor dem Servieren herauszunehmen, um seine optimale Weichheit wiederzuerlangen.
Einfrieren:
Wenn etwas übrig bleibt (was schwer ist!) oder wenn du ihn im Voraus zubereiten möchtest, kannst du den Kranz in Scheiben oder ganz einfrieren.
Wickle ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein.
Hält sich etwa 1 Monat im Gefrierschrank.
Zum Auftauen, lasse ihn bei Raumtemperatur.
Extra Tipp:
Wenn deine Feigen besonders süß sind, kannst du die Zuckermenge im Teig leicht reduzieren (zum Beispiel von 180g auf 150-160g), um die Aromen besser auszugleichen.
Variationen zum Thema:
Mit Walnüssen: Für einen Hauch von Knusprigkeit und eine klassische Kombination füge eine Handvoll grob gehackte Walnusskerne zusammen mit den Feigen dem Teig hinzu.
Extra Aroma: Ein Teelöffel Vanilleextrakt oder die abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone (unbehandelt) im Teig verstärken das Aroma des Kuchens weiter.
Mit einem Hauch Glasur: Wenn du einen noch köstlicheren Touch möchtest, bereite, sobald der Kranz kalt ist, eine einfache Glasur vor, indem du ein paar Esslöffel Puderzucker mit sehr wenig Milch oder Zitronensaft mischst, bis eine dicke aber fließfähige Creme entsteht, und lasse sie auf die Oberfläche tropfen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen zum Feigenkranz)
Hier findest du die Antworten auf einige der häufigsten Fragen zu diesem köstlichen Feigenkranz:
Kann ich keine frischen Feigen verwenden, zum Beispiel getrocknete oder gefrorene?
Dieses Rezept ist speziell für frische Feigen gedacht, die Feuchtigkeit und Geschmack beim Backen auf ganz bestimmte Weise freisetzen.
Die Verwendung von getrockneten oder gefrorenen Feigen (ohne vorheriges Auftauen und Abtropfen) könnte die Konsistenz und das Endergebnis des Kuchens verändern.
Für getrocknete Feigen müssten sie rehydriert werden, aber das Ergebnis wäre dennoch anders.
Muss ich die Feigen schälen, bevor ich sie verwende?
Nein, es ist nicht nötig, die Feigen für dieses Rezept zu schälen.
Die Schale, besonders wenn die Feigen reif und zart sind, wird beim Backen perfekt weich und fügt dem Kuchen einen rustikalen und ballaststoffreichen Touch hinzu.
Wasche sie einfach sehr gut.
Kann ich das Pflanzenöl durch Butter ersetzen?
Ja, du kannst das Pflanzenöl durch die gleiche Menge geschmolzene und abgekühlte Butter (ca. 100 g) ersetzen.
Der Kuchen wird etwas reicher und mit einem leicht anderen Geschmack, aber trotzdem hervorragend.
Ist der Kuchen für Laktoseintolerante geeignet?
Wenn Kuhmilch verwendet wird, ist der Kuchen nicht geeignet.
Du kannst ihn jedoch leicht geeignet machen, indem du die Kuhmilch durch ein pflanzliches Getränk (wie Reis-, Mandel- oder Hafermilch) in der gleichen Menge ersetzt.
Wie kann ich verhindern, dass die Feigen alle auf den Boden sinken?
Um das Absinken zu minimieren, stelle sicher, dass du die Feigenstücke leicht mehlierst, bevor du sie dem Teig hinzufügst.
Zudem, nachdem du den Teig in die Form gegossen hast, arrangiere die Dekorationsfeigen auf der Oberfläche und drücke sie leicht an, ohne sie bis zum Boden zu drücken.
Die Tatsache, dass sie auch im Teig vorhanden sind (wie im Rezept angegeben), hilft bei der gleichmäßigen Verteilung.

