Vegane Suppe mit Nudeln: ein gesundes und schmackhaftes Gericht in 10 Minuten

Vegane Suppe mit Nudeln: ein gesundes und schmackhaftes Gericht in 10 Minuten. Suchst du nach einer warmen und nahrhaften Mahlzeit, die im Handumdrehen fertig ist? Meine vegane Suppe mit Nudeln ist die perfekte Antwort! Dieses einfache und schnelle Rezept verwendet nur wenige einfache und gesunde Zutaten, wie frisches Gemüse, Reisnudeln und eine schmackhafte Gemüsebrühe. In nur 10 Minuten hast du eine dampfende und köstliche Suppe, die Körper und Seele wärmt. Perfekt für ein leichtes Abendessen oder ein schnelles Mittagessen, diese vegane Suppe ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie ist auch glutenfrei und milchfrei, was sie ideal für Menschen mit bestimmten Ernährungsbedürfnissen macht. Nicht nur ist sie gesund und lecker, sondern diese Suppe ist auch extrem günstig herzustellen. Mit wenigen Euro kannst du eine vollständige und zufriedenstellende Mahlzeit kreieren. Also, worauf wartest du? Probier mein Rezept für vegane Suppe mit Nudeln aus und entdecke den authentischen Geschmack eines gesunden und schmackhaften Gerichts. In diesem Rezept findest du: Eine vollständige Liste der benötigten Zutaten. Einfach zu befolgende Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Tipps, um deine Suppe nach deinem Geschmack zu personalisieren.

Bist du bereit zu kochen? Los geht’s!

Vegane Suppe mit Nudeln: ein gesundes und schmackhaftes Gericht in 10 Minuten
Vegane Suppe mit Nudeln
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Suppen, Eintöpfe und Cremesuppen
  • Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
262,34 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 262,34 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 25,38 (g) davon Zucker 2,79 (g)
  • Proteine 11,42 (g)
  • Fett 5,76 (g) davon gesättigt 0,84 (g)davon ungesättigt 3,67 (g)
  • Fasern 2,51 (g)
  • Natrium 497,60 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 321 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1.5 l Wasser
  • 200 g Zuckerschoten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 Esslöffel Dashi Miso
  • 300 g Tofu (Weicher chinesischer Tofu)
  • 300 g Nudeln
  • 4 Blätter Nori-Alge
  • 1 scharfe Chilischote (Optional)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • Einige Scheiben frischer Ingwer

Werkzeuge

  • 1 Topf

Schritte

  • Um die vegane Suppe mit Nudeln, ein gesundes und schmackhaftes Gericht, zuzubereiten, habe ich wenige und einfache Zutaten verwendet. Ich habe mit dem Anbraten begonnen: Ich habe die Zuckerschoten, den Knoblauch, den Ingwer und die Chilischote fein geschnitten. Die Chilischote ist optional, füge sie nur hinzu, wenn du es scharf magst.

  • Um der Suppe Geschmack zu verleihen, habe ich die Zuckerschoten, den in Scheiben geschnittenen Knoblauch, den Ingwer und die Chilischote in extra nativem Olivenöl einige Minuten angebraten, bis die Zuckerschoten weich wurden. Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du den Ingwer reiben, um seinen intensiven Geschmack abzuschwächen.

  • Anschließend habe ich die Miso-Paste hinzugefügt und bei schwacher Hitze gerührt, bis sie vollständig geschmolzen und gut mit dem angebratenen Gemüse vermischt war.

  • Sobald die Miso-Paste geschmolzen und mit dem Gemüse vermischt war, habe ich Wasser hinzugefügt, bis alle Zutaten bedeckt waren. Dann habe ich die Suppe zum Kochen gebracht und 5 Minuten bei starker Hitze gekocht, um die Knackigkeit der Zuckerschoten zu bewahren.

  • Nachdem ich die Zuckerschoten 5 Minuten gekocht hatte, habe ich die Nudeln hinzugefügt und weitere 3-4 Minuten gekocht, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war.

  • Ein oder zwei Minuten vor dem Ausschalten der Hitze habe ich den weichen Tofu und die Nori-Alge hinzugefügt. Dann habe ich alles gut gemischt, damit die Alge weich und mit der Brühe, den Nudeln und den restlichen Zutaten gewürzt wurde.

  • Die vegane Suppe mit Nudeln ist fertig! Serviere sie heiß und dampfend. Nach deinem Geschmack kannst du Gewürze wie gehackte Petersilie oder Koriander hinzufügen.

    Guten Appetit wünscht DadCook!

Tipps:

Wenn du keine Reisnudeln hast, kannst du andere Nudelsorten verwenden, wie Sojanudeln oder Buchweizennudeln. Du kannst nach Belieben weiteres Gemüse hinzufügen, wie Karotten, Zucchini oder Pilze. Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Nudeln in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten, bevor du sie zur Suppe hinzufügst. Wenn du die Suppe cremiger machen möchtest, kannst du einen Esslöffel pflanzliche Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.

Weinempfehlung zur veganen Suppe mit Nudeln:

Angesichts der Zutaten, die eine Miso-Brühe und zartes Gemüse umfassen: Empfehlung: Ein Sauvignon Blanc: ein frischer und aromatischer Weißwein mit Zitrus- und Kräuternoten. Seine Säure harmoniert gut mit dem Geschmack des Misos und des Gemüses.

Ein Pinot Grigio: ein leichter und fruchtiger Weißwein mit Apfel-, Pfirsich- und Birnennoten. Seine Feinheit überdeckt nicht den Geschmack der Suppe. Wenn du es mit einem Roséwein versuchen möchtest:

Ein Chiaretto: ein frischer und leichter Roséwein mit Erdbeer- und Himbeernoten. Seine Säure und sein fruchtiger Geschmack passen gut zur Suppe.

Selbstverständlich ist die Wahl des Weins eine Frage des persönlichen Geschmacks. Probiere verschiedene Sorten aus, um diejenige zu finden, die dir am besten gefällt! Guten Appetit.

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog