Die Biskuitrolle mit Mascarpone und roten Früchten bringt die ganze Zartheit einer delikaten Creme auf den Tisch, eingebettet in eine Umarmung aus weichem Biskuitteig. Ein beeindruckender Nachtisch, perfekt, um Gäste zu überraschen oder sich einen Moment purer Süße zu gönnen.
Wer liebt nicht die Kombination aus dem umhüllenden Geschmack von Mascarpone und der Frische der roten Früchte? In diesem Rezept wird die Rolle zu einem echten Genuss: Die Basis aus Biskuitteig ist leicht und weich, ideal, um eine unwiderstehliche Creme aus Mascarpone und Schlagsahne aufzunehmen, angereichert mit dem spritzigen Touch von Himbeeren und Heidelbeeren.
Jede Scheibe ist eine Geschmacksexplosion: Die Süße des Mascarpone verschmilzt mit der ausgewogenen Säure der roten Früchte und schafft so einen harmonischen und befriedigenden Kontrast. Nicht nur der Geschmack überzeugt, sondern auch das Aussehen! Ihre gerollte Form, verziert mit einer Prise Puderzucker und vielleicht ein paar Früchten darauf sowie Sahnetupfen, macht sie zum perfekten Dessert für besondere Anlässe.
Ob für eine elegante Teestunde, einen Geburtstag oder ein Abendessen mit Freunden, die Mascarpone-Rolle mit roten Früchten ist das perfekte Dessert für alle, die zarte, aber entschiedene Aromen, umhüllende Cremigkeit und die Frische von Obst lieben. Probiert es aus und gönnt euch ein Dessert mit garantiertem Wow-Effekt!
Probiert auch diese anderen köstlichen Desserts:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für Biskuitrolle mit Mascarpone und roten Früchten
- 60 g Mehl
- 60 g Kartoffelstärke
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 3 Esslöffel Wasser
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillin
- 250 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- 125 g Himbeeren
- 125 g Heidelbeeren
- 10 g Puderzucker
Zubereitung der Biskuitrolle mit Mascarpone und roten Früchten
Trennt die Eigelbe von den Eiweißen und stellt letztere beiseite.
Schlagt die Eigelbe mit Wasser, Zucker und Vanillin mit einem elektrischen Schneebesen auf. Dann fügt nach und nach das mit der Kartoffelstärke vermischte Mehl und das gesiebte Backpulver hinzu.
Vermischt die Zutaten gut, bis ein homogener Teig entsteht.
Schlagt in einer separaten Schüssel die Eiweiße steif. Fügt sie dann der Mischung hinzu und rührt weitere 5 Minuten.
Gießt den Teig auf ein rechteckiges, gefettetes Backblech, das mit einem Backpapier ausgelegt ist.
Gleicht die Oberfläche mit einem Spatel aus und backt sie im vorgeheizten Ofen bei 200° für 10 Minuten.
Sobald sie aus dem Ofen genommen ist, dreht das Blech auf ein mit Puderzucker bestreutes Tuch und zieht vorsichtig das Backpapier ab. Rollt den Biskuitteig auf sich selbst.
Schlagt die Sahne und vermischt separat den Mascarpone mit dem Puderzucker. Dann fügt die Sahne dem Mascarpone hinzu, indem ihr sie vorsichtig unterhebt.
Breitet den Biskuitteig auf der Arbeitsfläche aus und füllt ihn mit der Mascarponecreme. Bewahrt etwas Creme für die Dekoration auf.
Fügt auch die roten Früchte hinzu (einige beiseite lassen), gut gewaschen und trocken getupft, und formt die Rolle, indem ihr die Basis auf sich selbst faltet.
Verlagert die Rolle auf ein Tablett und dekoriert sie mit Puderzucker, Himbeeren, Heidelbeeren und Sahnetupfen.
Bewahrt die Rolle im Kühlschrank auf, bis sie serviert wird.
Tipps
Ihr könnt auch andere Arten von roten Früchten hinzufügen, wie Johannisbeeren oder Walderdbeeren.
Aufbewahrung der Biskuitrolle mit Mascarpone und roten Früchten
Die Biskuitrolle mit Mascarpone hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage, in einem luftdichten Behälter.
Ähnliche Rezepte
Fruchttarte mit roten Früchten
Löffelbiskuitrolle mit Doppel-Schokolade
Baumstamm mit Mandarinen- und Zimtcreme
FAQ
Kann ich den Mascarpone durch einen anderen Käse ersetzen?
Wenn Sie eine leichtere Version wünschen, können Sie den Mascarpone durch gesiebten Ricotta oder griechischen Joghurt ersetzen. Sie erhalten dennoch eine weiche und schmackhafte Creme, auch wenn mit einer etwas anderen Konsistenz.
Meine Rolle ist gebrochen, als ich sie gerollt habe. Wie kann ich das vermeiden?
Das passiert, wenn der Biskuitteig zu trocken oder kalt ist. Um dies zu vermeiden, rollen Sie ihn vorsichtig, wenn er noch warm ist, mithilfe eines mit etwas Puderzucker bestäubten Geschirrtuchs (oder Backpapiers), und lassen Sie ihn in dieser Form abkühlen, bevor Sie ihn füllen. So behält er seine Elastizität.
Kann ich es am Vortag füllen?
Ja, es hilft sogar, die Aromen besser zu verschmelzen, wenn sie einige Stunden im Kühlschrank ruht.