Frischer Tomatenpesto: ein köstliches und vielseitiges Gewürz

Das frische Tomatenpesto ist ein köstliches und vielseitiges Gewürz, das zu einem guten Teller Pasta oder zusammen mit Bruschetta oder Crostini genossen werden kann.

Dieses Rezept ist sehr schnell zuzubereiten, Sie müssen nur alle Zutaten zusammen mixen, und im Handumdrehen haben Sie eine schöne, dichte und duftende Creme, die bereit zur Verwendung ist.

Für dieses fantastische Pesto habe ich Datterino-Tomaten gewählt, die ich wegen ihrer Süße liebe, und habe sie mit Basilikum, Pinienkernen, Parmesan, getrockneten Tomaten und extra nativem Olivenöl kombiniert. Also, authentische, gesunde und saisonale Zutaten für ein super appetitliches Sommerpesto.

Wenn Sie Pesti mögen, probieren Sie auch diese anderen leckeren Gewürze:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für frisches Tomatenpesto

  • 500 g Datterino-Tomaten
  • 20 g Basilikum
  • 40 g Pinienkerne
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 3 getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 2 Prisen Salz

Zubereitung des frischen Tomatenpestos

  • Geben Sie die Datterino-Tomaten, die gewaschenen und getrockneten Basilikumblätter, die Pinienkerne, den geriebenen Parmesan, die getrockneten Tomaten in Öl, die drei Esslöffel extra natives Olivenöl und die Knoblauchzehe in einen Mixer.

  • Mixen Sie alles, bis eine dichte und homogene Creme entsteht. Dann fügen Sie 2 Prisen Salz hinzu und mischen Sie gut.

    Geben Sie das frische Tomatenpesto in eine Schüssel und garnieren Sie es mit einigen Basilikumblättchen.

Lagerung

Sie können das frische Tomatenpesto drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren, in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Sie können es auch einfrieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
Portionieren: Geben Sie das Pesto in kleine Behälter oder Eiswürfelformen, so können Sie nur die benötigte Menge auftauen.
Ölfilm: Bedecken Sie die Oberfläche des Pestos mit etwas extra nativem Olivenöl, um Oxidation und Verfärbung zu vermeiden.
Gut versiegeln: Verschließen Sie die Behälter luftdicht oder wickeln Sie die Eiswürfel in Frischhaltefolie.
Beschriften: Schreiben Sie das Datum auf den Behälter; das Pesto kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank bleiben.
Auftauen: Am besten im Kühlschrank für einige Stunden oder über Nacht lassen, oder direkt zu heißer Pasta hinzufügen: die Hitze wird es sofort auftauen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Zusätzlicher Tipp: Wenn das Pesto nach dem Auftauen etwas flüssiger erscheint, mixen Sie es kurz mit etwas Parmesan oder ein paar Pinienkernen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Tipps

Sie können das frische Tomatenpesto verwenden, um Pasta zu würzen, sowohl für Gerichte mit Erdaromen als auch mit Meeresfrüchten, oder um köstliche Bruschetta zu füllen (vielleicht mit Mozzarellawürfeln und Oregano).

Verwandte Rezepte

Basilikumpesto mit dem Mixer

Crostini mit Pesto und Tomaten: ein köstlicher, einfacher und schneller Vorspeise!

Garganelli mit Tintenfisch und Rucolapesto

Strascinate mit Zucchinipesto und Venusmuscheln

Risotto mit Garnelen und trockenen Tomatenpesto: eine Geschmacksexplosion für ein reichhaltiges Hauptgericht mit Meeres- und Gartengeschmack

Author image

delizieallacannella2

Leckere Rezepte, die einfach und schnell zuzubereiten sind. Die Kochrezepte des Blogs "Delizie alla Cannella" werden Schritt für Schritt mit Fotos, Videos und vielen Tipps illustriert.

Read the Blog