Wenn es ein Gericht gibt, das nach Zuhause, Geselligkeit und echtem Genuss schmeckt, dann sind es die Gnocchi mit Provola aus dem Ofen. Ein reichhaltiges, umhüllendes und unglaublich cremiges Hauptgericht, das Herz und Gaumen erwärmt.
Wie kann man widerstehen, wenn das Blech dampfend aus dem Ofen kommt: die weichen Gnocchi, die samtige Soße, die sie umhüllt, und die Provola, die sich bei der ersten Kostprobe in unwiderstehliche Fäden auflöst. Ein herrlicher Duft, der die Küche erfüllt und jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Die Zubereitung ist ganz einfach und mit wenigen Zutaten bringen Sie ein herzhaftes Gericht auf den Tisch, das echte Genießer begeistert.
Für dieses Rezept habe ich mich für Provola entschieden, da sie eine einzigartige Cremigkeit und einen leicht rauchigen Geschmack verleiht, der das Gericht noch schmackhafter macht. Wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen, können Sie sie durch Fiordilatte ersetzen. Egal, welche Wahl Sie treffen, das Ergebnis wird immer dasselbe sein: ein Fest der Köstlichkeiten, das Sie mit Ihren Liebsten teilen können.
Wenn Sie Gnocchi mögen, probieren Sie auch diese köstlichen Rezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für Gnocchi mit Provola aus dem Ofen
- 1 kg Kartoffelgnocchi
- 750 g geschälte Tomaten
- 500 g Provola
- 1 Zehe Knoblauch
- Blätter Basilikum
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 Esslöffel geriebener Parmesan
- nach Geschmack Salz
Zubereitung der Gnocchi mit Provola aus dem Ofen
Passieren Sie die geschälten Tomaten durch ein Sieb und geben Sie sie in einen Topf, in dem Sie die Knoblauchzehe in drei Esslöffeln extra nativem Olivenöl angebraten haben. Salzen Sie und lassen Sie die Soße bei mittlerer Hitze kochen, bis sie anfängt einzudicken.
In der Zwischenzeit die Provola in Würfel schneiden; Wasser für die Gnocchi in einem großen Topf zum Kochen bringen. Dann die Gnocchi kochen und abgießen, sobald sie an die Oberfläche steigen.
Geben Sie die Gnocchi in eine Schüssel und würzen Sie sie mit ein paar Löffeln Soße. Vorsichtig mischen und einen Teil der Provola-Würfel und einen Esslöffel Parmesan hinzufügen.
Bedecken Sie die Oberfläche von vier kleinen Auflaufformen mit etwas Soße. Verteilen Sie die Gnocchi in den Formen und glätten Sie die Oberfläche, nicht zu hoch. Bedecken Sie mit der restlichen Tomatenpassata und der restlichen Provola. Mit einer Prise Parmesan abschließen.
Stellen Sie die Formen in den vorgeheizten Ofen und backen Sie bei 180°C, bis die Provola geschmolzen ist und sich eine schöne Kruste gebildet hat.
Tipps
Sie können die Provola durch Fiordilatte ersetzen. Darüber hinaus können Sie Ihre Gnocchi aus dem Ofen noch reichhaltiger machen, indem Sie süße Wurststücke und Erbsen hinzufügen, die leicht in einer Pfanne mit einem Stück Butter und einer Prise Salz angebraten wurden.
Alternativ können Sie sie mit gemischten Pilzen würzen, die einige Minuten in einer Pfanne mit etwas Öl, Knoblauch und Petersilie angebraten wurden.
Aufbewahrung der Gnocchi mit Provola im Förmchen
Gnocchi mit Provola aus dem Ofen halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage, bedeckt mit einem Blatt Alufolie. Beim Verzehr im Ofen bei 160°C etwa zehn Minuten aufwärmen.
Verwandte Rezepte
Pasta aus dem Ofen mit Auberginen und Oliven
Pasta aus dem Ofen mit Brokkolicreme und Béchamel
FAQ
Kann ich hausgemachte Gnocchi verwenden?
Natürlich. Hausgemachte Gnocchi machen das Gericht noch spezieller. Wichtig ist, sie nicht zu lange zu kochen, bevor sie in den Ofen gehen, um ein Zerbrechen zu verhindern.
Womit kann ich die Provola ersetzen?
Wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen, können Sie Fiordilatte, Mozzarella oder süße Scamorza verwenden. Für einen intensiveren Geschmack probieren Sie geräucherte Scamorza.
Kann man sie im Voraus zubereiten?
Ja! Sie können alles im Voraus zubereiten und die Auflaufform im Kühlschrank aufbewahren, bis sie gebacken wird.
Kann ich weitere Zutaten hinzufügen?
Sie können das Gericht mit süßer Wurst, gekochtem Schinken, Speck, Pilzen, Erbsen oder sogar etwas zerbröckelter Wurst anreichern, um es noch schmackhafter zu machen.