Mit dem Einzug des Herbstes und seiner frischen Brise gibt es nichts Besseres als einen süßen Mürbeteig-Apfelstrudel, der die Sinne mit seinem verlockenden Duft und seinem köstlichen Geschmack umhüllt.
Mit seiner goldenen Kruste und der saftigen Füllung ist dieses Dessert die perfekte Antwort auf graue und kühle Tage. Dieses köstliche Rezept vereint die Süße der Äpfel und ihre leicht säuerliche Note mit dem Aroma des Mürbeteigs (ohne Hefe), verfeinert mit Zimt, Pinienkernen, Rosinen und Honig.
Was soll man sagen, die perfekte Harmonie von Aromen und Düften! Seine Köstlichkeit erobert alle und macht es schwer, nicht ein zweites Stück zu nehmen.
In diesem Rezept werde ich euch Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieses klassischen Desserts führen, das sowohl in der Familie als auch zu besonderen Anlässen genossen werden kann, entweder alleine oder begleitet von einer großzügigen Kugel Eis oder Vanillecreme.
Wenn ihr Apfeldesserts mögt, probiert auch diese köstlichen Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst
- Leistung 613,03 (Kcal)
- Kohlenhydrate 95,18 (g) davon Zucker 53,95 (g)
- Proteine 9,05 (g)
- Fett 22,41 (g) davon gesättigt 11,90 (g)davon ungesättigt 9,59 (g)
- Fasern 4,93 (g)
- Natrium 168,42 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 225 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Mürbeteig-Apfelstrudel
- 300 g Mehl 00
- 150 g Zucker
- 120 g Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 3 Äpfel
- 100 g Rosinen
- 30 g Pinienkerne
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1 Esslöffel Brauner Zucker
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Zitronensaft
- 1 Esslöffel Paniermehl
- 30 ml Rum
- 1 Glas Wasser
- 1 Eigelb
- 1 Teelöffel Brauner Zucker
- 1 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung des Mürbeteig-Apfelstrudels
Zuerst die Rosinen aufweichen, indem ihr sie in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und Rum legt.
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte Salz, Zucker, die in Stücke geschnittene Butter, 1 ganzes Ei und ein Eigelb geben.
Die Zutaten zügig vermengen, zunächst mit den Fingerspitzen, bis eine krümelige Masse entsteht.
Dann die Masse mit den ganzen Händen zügig weiterverarbeiten. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen, um zu verhindern, dass der Mürbeteig an Händen oder Arbeitsfläche klebt.
Eine Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Dann für 30 Minuten in den Kühlschrank legen, damit der Mürbeteig fest wird.
Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Den Saft einer Zitrone, den braunen Zucker, den Zimt, den Honig, die Pinienkerne und die ausgedrückten Rosinen hinzufügen.
Die Zutaten vorsichtig mischen, damit sie gut vermengt werden.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Mürbeteig zu einem Rechteck ausrollen. Mit einem feinen Messer die Ränder zurechtschneiden, sodass sie präzise sind.
Den Mürbeteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, die mittlere Fläche mit Paniermehl bestreuen und die Apfelfüllung darauf verteilen. Alles gleichmäßig in der Mitte des Mürbeteigs ausbreiten.
Nun die Seiten des Mürbeteigs in Streifen schneiden. Zuerst die beiden kurzen Seiten einklappen und dann die Streifen abwechselnd übereinanderlegen, um ein Flechtmuster zu formen.
Die Oberfläche des Strudels mit leicht geschlagenem Eigelb bestreichen und mit einem Teelöffel braunem Zucker bestäuben.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° für 25-30 Minuten backen. Nach der Backzeit das Dessert aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Beim Servieren kann der Apfelstrudel mit Puderzucker dekoriert werden.
Tipps
Man kann die Butter im Mürbeteig durch Pflanzenöl ersetzen.
Man kann den Rum zum Einweichen der Rosinen weglassen, besonders wenn der Strudel Kindern angeboten wird.
Aufbewahrung
Der Mürbeteig-Apfelstrudel hält sich 3 Tage in einem Behälter oder in Alufolie eingewickelt. Man kann ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr bei 160° etwa zehn Minuten aufwärmen.