Einfach unwiderstehlich!!
Es sind die Birnen-Walnuss-Brownies!!
Diese Leckereien brauchen keine Vorstellung, jeder kennt mittlerweile Brownies, und ich liebe es, verschiedene Varianten auszuprobieren wie diese mit Birnen und Walnüssen, eine klassische Kombination.
Meine Birnen-Walnuss-Brownies sind glutenfrei und ich habe laktosefreie Butter verwendet, aber du kannst die gleiche Menge glutenfreies Mehl problemlos durch normales Mehl ersetzen.
Hier unten lasse ich dir noch ein paar andere Ideen für originelle Brownies und wir fangen gleich mit dem Rezept an!!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 200 g 50% Zartbitterschokolade
- 125 g Butter
- 125 g Brauner Zucker
- 3 Eier (bei Zimmertemperatur)
- 80 g Glutenfreies Kuchenmehl (oder 55g Reismehl und 25g Maisstärke)
- 40 g Ungesüßtes Kakaopulver
- 200 g Birne Abate (1 große, netto Gewicht nach Abfall)
- 100 g Walnusskerne
- 1 Prise Salz
- 2 g Natriumbicarbonat
Schritte
Heize zuerst den Ofen auf 180 Grad vor.
Schäle die Birne und schneide sie in kleine Würfel, beiseite legen.
Hacke die Zartbitterschokolade und lass sie im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) zusammen mit der Butter schmelzen, gut umrühren und abkühlen lassen.In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen (du kannst einen Schneebesen verwenden), dann die geschmolzene Schokolade langsam einfließen lassen und dabei ständig rühren.
Siebe die Mehle mit dem Kakao, dem Salz und dem Natriumbicarbonat und füge sie der Mischung hinzu.
Zum Schluss die Birnenstücke und die Walnusskerne hinzufügen und umrühren.
Jetzt in eine mit Backpapier ausgelegte Form gießen, ich habe eine rechteckige Form von 20 x 25 cm verwendet, und gut verteilen.
Bei 180 Grad für etwa 35 Minuten backen.
Sobald die Brownies fertig sind, lasse sie vollständig auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest.
Ich empfehle auch, sie im Kühlschrank aufzubewahren, sie werden noch köstlicher!
Wie immer empfehle ich, die Stäbchenprobe in der Mitte des Kuchens zu machen, um die Garzeit zu überprüfen. Natürlich wird es in diesem Fall nicht perfekt sauber herauskommen (wie bei einem klassischen Kuchen), sondern etwas „feucht“.
Wie bei jedem Dessert mit frischem Obst im Inneren, wenn du möchtest, dass es ein paar Tage hält, bewahre es im Kühlschrank auf. Wenn du jedoch weißt, dass es schnell verschwinden wird 🤭, kannst du es bei Raumtemperatur, aber gut abgedeckt in einem Kuchenträger aufbewahren.