Heute möchte ich ein Rezept teilen, das mich begeistert hat: Glutenfreie Crêpes-Taschen mit Schinken und Pilzen auf Zucchinicreme.
Sie sind perfekt für ein leichtes Mittagessen oder ein leckeres Abendessen.
Die weichen und geschmackvollen Crêpes umhüllen eine köstliche Füllung aus Schinken und Pilzen, während die Zucchinicreme einen Hauch von Frische und Cremigkeit hinzufügt.
Es ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, ideal, um deine Gäste zu überraschen oder dich selbst zu verwöhnen.
Bist du bereit, sie mit mir zu kochen?

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 8 Stück
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 110 g glutenfreies Mehl (Ich verwende den Nutrifree Mehrzweck-Mix oder Schär Universal)
- 250 g Milch (auch pflanzlich oder laktosefrei)
- 1 Stück Butter
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- nach Geschmack Schnittlauch (um die Taschen zu binden)
- 250 g Champignons (Gewicht geputzt und in Scheiben geschnitten)
- 100 g Mascarpone
- 100 g gekochter Schinken
- 1 Mozzarella
- 1 Faden Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Chilischoten (kann weggelassen werden)
- 1 Bündel Petersilie
- nach Geschmack Salz
- 1 Zucchini (ca. 250 g)
- 1 Kartoffel (ca. 150 g)
- nach Geschmack Salz
- 1/2 Teelöffel Brühwürfel (granuliert)
Schritte
Beginne mit der Zubereitung des Teigs für die Crêpes.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen, Salz, Pfeffer und Öl hinzufügen und mit einem Schneebesen mischen.
Das Mehl dazugeben und weiter mit dem Schneebesen rühren, bis ein glatter, klumpenfreier Teig entsteht.Die Mischung eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Zucchini abschneiden und in Stücke schneiden, die Kartoffel schälen und auf die gleiche Weise schneiden.
In gesalzenem, kochendem Wasser mit einem Prise granuliertem Brühwürfel etwa 15 Minuten kochen.
Abgießen, alles mit einem Stabmixer pürieren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beiseite stellen.Bereite die Füllung vor.
In einer Pfanne einen Faden Öl erhitzen, die Knoblauchzehe und den Chili hinzufügen, die geschnittenen Champignons (gewaschen und getrocknet) dazugeben.
Etwa 15 Minuten unter häufigem Rühren garen.Nach dem Garen die Hitze ausschalten, die gehackte Petersilie hinzufügen und den Mascarpone schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen, dann die Mozzarella-Würfel und den gehackten gekochten Schinken hinzufügen.
Jetzt, da alles bereit ist, die Crêpes vorbereiten.
Den Teig umrühren, eine 18/20 cm Crêpe-Pfanne oder eine Antihaftpfanne erhitzen und mit einem Stück Butter einfetten.
Bei Temperatur einen Schöpflöffel Teig hineingeben und die Pfanne schwenken, um die Oberfläche der Pfanne zu bedecken.
Das Garen geht schnell, sobald sich die Ränder lösen, die Crêpe mit einem Pfannenwender wenden. Auch die andere Seite etwa 1 Minute garen, dann die Crêpe auf einen Teller legen und fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.Die Taschen zusammensetzen, die Crêpe in der Mitte mit etwas Füllung füllen, dabei genug Platz lassen, um sie zu verschließen, und mit einem Faden Schnittlauch binden.
Bevor du sie servierst, auf jede Crêpe eine Butterlocke geben und im Umluftmodus 5–6 Minuten bei 200° backen.
Die Taschen auf erwärmter Zucchinicreme servieren.
Ein paar zusätzliche Tipps 👇
**Milch:** Wenn du möchtest, kannst du Mandel-, Soja- oder Hafermilch verwenden, achte nur darauf, dass sie ungesüßt ist.
**Glutenfreies Mehl:** Du kannst den Mix durch Reismehl und Maisstärke ersetzen.
**Füllung:** Neben Schinken und Pilzen kannst du auch andere Zutaten wie Spinat, Ricotta oder geriebenen Käse hinzufügen oder ersetzen, um noch mehr Geschmack zu erzielen. Lass deiner Fantasie freien Lauf 😉
**Konsistenz:** Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen, um eine flüssige Konsistenz zu erreichen. Wenn er zu dünn ist, füge nach und nach etwas Mehl hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen. (Vor allem, wenn du ein anderes Mehl verwendest, das mehr oder weniger Flüssigkeit aufnehmen kann).
**Garen:** Stelle sicher, dass die Pfanne gut erhitzt ist, bevor du den Teig hineingibst, damit die Crêpes gleichmäßig garen.
**Wenn du keinen Schnittlauch verwenden möchtest, um die Taschen zu binden, kannst du die Crêpes einfach so falten, dass „Würfel“ entstehen.
**Wenn du keinen Schnittlauch verwenden möchtest, um die Taschen zu binden, kannst du die Crêpes einfach so falten, dass „Würfel“ entstehen.