Heute schlage ich euch ein unwiderstehliches Rezept vor: den glutenfreien Orangenkuchen.
Dieser weiche und duftende Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein besonderes Frühstück, ein gesunder Snack auch für die Kleinen oder ein Dessert nach dem Abendessen.
Die Frische und Intensität des Orangengeschmacks harmoniert wunderbar mit der weichen und saftigen Konsistenz des Kuchens.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, wenige Zutaten und auch ohne Butter!!
Bereit, die Hände in den Teig zu stecken?
Legen wir gleich los mit den Zutaten und dem Verfahren, um einen glutenfreien Orangenkuchen zu backen, der alle begeistern wird!

- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 220 g glutenfreies Mehl für Süßspeisen
- 3 Eier (raumtemperiert)
- 160 g Brauner Zucker
- 90 g Pflanzenöl
- 2 Orangen
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Schritte
Heize den Ofen auf 180 Grad vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus.
In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker einige Minuten lang mit dem Handrührgerät aufschlagen, wenn sie schaumig sind, füge die Prise Salz hinzu und reibe die Schale einer Orange ab, nachdem du sie gründlich gewaschen hast.
Jetzt presse die beiden Orangen aus und füge auch den Saft hinzu.
Zum Schluss Mehl und Backpulver hinzufügen, nachdem sie gesiebt wurden, und weiter mit dem Handrührgerät vermengen.
In die Kastenform gießen und nach Belieben einige Orangenscheiben darauf verteilen.
Bei 180 Grad für 45 Minuten backen, immer die Stäbchenprobe machen, um die Garzeit zu überprüfen, nach dem Backen abkühlen lassen, bevor man ihn stürzt.
FAQ (Fragen und Antworten)
👉Wie immer empfehle ich, den Kuchen gut verschlossen in einer Kuchenbox oder unter einer Glocke aufzubewahren, so bleibt er für mehrere Tage weich.
👉Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, lass es mich in den Kommentaren wissen, aber vor allem, ob es dir gefallen hat!!
👉Wenn du eine eigene Mehlmischung anstelle von fertigen Mischungen bevorzugst, kannst du diese durch 60% Reismehl, 20% Maisstärke (Maizena) und 20% Kartoffelstärke ersetzen. Ich erinnere daran, immer darauf zu achten, dass diese das durchgestrichene Ähren-Symbol auf der Verpackung tragen und die Bezeichnung glutenfrei haben.