Tiramisù-Mousse-Becher, ein köstliches Dessert, perfekt, um ein Abendessen abzuschließen.
Es ist festliche Zeit, Mittag- und Abendessen stehen auf dem Tagesplan und bei mir darf ein selbstgemachtes Dessert natürlich nie fehlen 😅
Ich habe sie gerade in diesen Tagen für ein Familienessen zubereitet, da ich das Mittagessen kochen musste, brauchte ich eine Idee, die allen gefällt, aber praktisch und schnell ist. In solchen Fällen gewinnt Tiramisù immer, aber diesmal machen wir es ein wenig anders!
Der Nachtisch, in super praktischen Einzelportion-Bechern in solchen Fällen, besteht aus einem mit Kaffee getränkten Biskuit und einer Tiramisù-Mousse mit pasteurisierten Eigelben.
Mein Biskuit ist glutenfrei, aber du kannst ihn mit Gluten zubereiten, indem du die gleiche Menge glutenfreies Mehl durch Mehl Typ 00 ersetzt, oder um es noch einfacher und ohne Backen zu machen, den Biskuit durch Scheiben von Pandoro ersetzen.
Außerdem habe ich sie am Vortag ganz in Ruhe vorbereitet.
Schauen wir uns das Rezept an?
Hier unten lasse ich dir einige Rezepte, um das übrig gebliebene Eiweiß zu verbrauchen 😉

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 4 Eier
- 90 g Mehl (für glutenfreie Kuchen)
- 100 g Zucker
- 40 g Pflanzenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g Mascarpone
- 250 g Schlagsahne
- 70 g Zucker
- 25 g Wasser
- 4 g Gelatine in Blättern (2 Blätter)
- 3 Eigelbe
- n.B. Kaffee
- n.B. dunkle Schokolade mit 50%
- 6 Pralinen (zum Dekorieren, optional)
Schritte
Zuerst den Biskuit vorbereiten. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
In der Küchenmaschine oder mit den elektrischen Schneebesen das Eiweiß steif schlagen, wenn es beginnt, fest zu werden, den Zucker hinzugeben und weiter schlagen, bis es steif ist.
Immer mit den Schneebesen auf niedriger Geschwindigkeit schlagen, die Eigelbe, das Mark der Vanilleschote, das Salz und schließlich das Öl hinzufügen.
Nun das Mehl mit einem Spatel von unten nach oben vorsichtig unterheben.Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf verteilen, glatt streichen und bei 180 Grad etwa 12 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und vom Backblech nehmen, ohne das Backpapier zu entfernen. Abkühlen lassen und mit der Creme weitermachen.Zuerst die Gelatine mit wenig Wasser einweichen.
Die Eigelbe vom Eiweiß trennen (das Eiweiß in einem Behälter im Kühlschrank für ein anderes Rezept aufbewahren).
Mit den elektrischen Schneebesen die kalte Sahne und den kalten Mascarpone aus dem Kühlschrank zusammen aufschlagen, es entsteht eine luftige und feste Creme. Beiseite stellen.
In einem kleinen Topf Wasser und Zucker erhitzen, das ist der Sirup, der zum Pasteurisieren der Eigelbe benötigt wird. Wenn du ein geeignetes Thermometer hast, sollte der Sirup 121 Grad erreichen, wenn du kein Thermometer hast, keine Sorge, koche den Sirup bei starker Hitze 3/4 Minuten und es wird fertig sein.
In einer anderen Schüssel beginne, die Eigelbe mit den elektrischen Schneebesen zu schlagen und den Wasser-Zucker-Sirup nach und nach einzugießen. Einige Minuten weiterschlagen, bis es abgekühlt ist.
In einem kleinen Topf die Gelatine mit einem Esslöffel Sahne schmelzen und dann unter ständigem Rühren mit den Schneebesen zu der Eigelbmischung geben.
Nun müssen nur noch die beiden Cremes vereint werden, die Eigelbmischung zu der Sahne/Mascarpone-Mischung geben und vorsichtig mit einem Spatel mischen, bis sie gut vermischt sind. Die Mousse ist fertig.
Die dunkle Schokolade raspeln, etwa 60 g.
Den Kaffee zubereiten, ich habe einen Hauch Zucker und Rum hinzugefügt (nach Belieben).
Die Becher zusammenstellen.
Mit einem Ausstecher (oder einem Glas) Biskuit-Scheiben in der Größe deines Bechers ausstechen, du brauchst 12.
Lege eine Scheibe auf den Boden jedes Bechers, tränke sie mit ein paar Esslöffeln Kaffee, bedecke sie mit einer Schicht Creme und einer Prise geraspelter Schokolade. Wiederhole mit einer zweiten Schicht. Nach Belieben mit einer Praline dekorieren, ich habe niedliche weiße Schokoladen-Weihnachtsscheiben gefunden.
Die Mousse im Kühlschrank mindestens eine Stunde oder bis zum Zeitpunkt der Verwendung ruhen lassen.
Das ist die Konsistenz der Mousse 👇
👉 Die Tiramisù-Mousse-Becher halten sich im Kühlschrank maximal drei Tage.
👉 Du kannst das glutenfreie Mehl durch Mehl Typ 00 in der gleichen Menge für ein Dessert mit Gluten ersetzen, oder du kannst den Biskuit durch Scheiben von Pandoro für ein schnelles und ungebackenes Dessert ersetzen!
👉 Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, lass es mich in den Kommentaren wissen, aber vor allem lass mich wissen, ob es dir gefallen hat!!
👉 Folge mir auf Instagram, um über neue Rezepte und viele andere süße Ideen auf dem Laufenden zu bleiben!!