Weiche Mimosa-Torte ohne Gluten

Weiche Mimosa-Torte ohne Gluten.
Meine neue Mimosa, jedes Jahr versuche ich eine Variante zu kreieren, dieses Jahr habe ich mich entschieden, etwas super Einfaches sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitung zu machen.

Meine weiche Mimosa-Torte wird mit der mittlerweile bekannten cleveren Backform gemacht.

Sie besteht aus einem weichen und duftenden glutenfreien Öl-Biskuit, mit dem gleichen Teig habe ich auch eine kleine Biskuittorte separat zubereitet, um sie in Würfel zu schneiden und zu dekorieren. Aufgrund der Größe kannst du beide gleichzeitig im Ofen backen.

👉 Wenn du die Form nicht kennst, lasse ich dir HIER den Link zur cleveren Form und HIER den Link zu den Silikonformen, die ich häufig benutze und die super praktisch sind, um Schichtkuchen zu machen 😉

Für die Füllung eine Doppelschicht, eine aus Vanille-Sahne und eine aus diplomatcreme.

Ein paar Erdbeeren nur zur Dekoration, um die Männer im Haushalt zufriedenzustellen 😅, aber wenn du dieses Problem nicht hast, empfehle ich dir, sie auch in Stücken zwischen die Cremes zu legen, das wird noch köstlicher 😋

Bereiten wir sie zusammen vor?

👇 Unten lasse ich dir den Link zu den anderen Versionen der Mimosa-Torte, die du auf meinem Blog finden kannst

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 70 g Mischung für glutenfreie Süßspeisen
  • 30 g Kartoffelstärke
  • 40 g Pflanzenöl
  • 1/2 Zitrone
  • 350 ml Vollmilch
  • 2 Eigelbe
  • 100 g Zucker
  • 30 g Maisstärke (Maizena)
  • 250 g Schlagsahne
  • 40 g Puderzucker
  • 1 Schote Vanille
  • Ein paar Erdbeeren
  • 1/2 Glas Wasser
  • 1 Esslöffel Zucker (flach)

Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Elektrische Rührgeräte
  • Formen
  • Spritzbeutel

Schritte

Zuerst die Gebäckcreme vorbereiten, die abkühlen muss.

  • Schneide die Vanilleschote der Länge nach auf und entnimm die Samen aus einer Hälfte, erwärme in einem Topf die Milch mit zwei Zitronenschalenstücken, der halben Vanilleschote und den entnommenen Samen.

    In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker schaumig schlagen und dann die Stärke hinzufügen.

    Einige Esslöffel Milch zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut mischen, dann den Rest hinzufügen und zurück auf die Hitze stellen.

  • Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren kochen. Sobald die Creme eindickt und zu sprudeln beginnt, ist sie fertig.

    Die Creme in eine Glasschüssel gießen, Zitrone und Schote entfernen, mit einer Folie abdecken (damit sich keine Haut bildet) und abkühlen lassen.

    Sobald sie Raumtemperatur erreicht hat, in den Kühlschrank stellen.

  • Die Eier mit dem Zucker 7/8 Minuten aufschlagen, sie müssen im Volumen verdreifachen, dann während des Schlagens eine Prise Salz, die geriebene Zitronenschale und das Öl hinzufügen.
    Mit einem Spatel die vorher gesiebten Mehle hinzufügen, falls sich Klumpen bilden, kurz mit dem elektrischen Rührgerät durchgehen.

  • Die clevere Form einfetten und mit Mehl bestäuben und den Teig (ca. 250 g des Gesamtvolumens) hineingießen, den Rest in eine andere Form, die für die Dekoration benötigt wird.

    Bei 180 Grad für 20 Minuten backen. Immer den Stäbchentest machen, um die Garzeit zu überprüfen. Dann aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen, bevor man sie aus der Form nimmt.

  • Wenn Basis und Creme kalt sind, kann der Kuchen zusammengesetzt werden.

    Die Basis mit dem vorbereiteten Sirup anfeuchten, aber nicht übertreiben.

    Die Sahne mit dem Puderzucker und den Samen der halben Vanilleschote steif schlagen.

    Die Hälfte der Sahne auf dem Boden der weichen Torte verteilen und den Rest mit der Gebäckcreme vermischen.

  • Die Creme in einen Spritzbeutel mit der gewünschten Tülle füllen, ich habe eine flache Tülle für die Wellen verwendet, wie du auf dem Foto siehst. Die gesamte Torte mit der Creme bedecken.

  • Jetzt den Biskuit in Würfel schneiden (es bleibt übrig) und die Erdbeeren in Spalten schneiden, dann nach Belieben dekorieren.

    Mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, bevor man sie genießt.

👉 Die weiche Mimosa-Torte hält sich im Kühlschrank maximal drei Tage.
👉Wenn du mein Rezept probiert hast, lass es mich in den Kommentaren wissen, aber vor allem lass mich wissen, ob es dir geschmeckt hat!!

👉  Folge mir auf Instagram, um über neue Rezepte und viele andere süße Ideen informiert zu bleiben!!

👉 Für die Version MIT Gluten kannst du einfach die glutenfreie Mehlmischung durch 00-Mehl in der gleichen Menge ersetzen.

👉 Für die Version MIT Gluten kannst du einfach die glutenfreie Mehlmischung durch 00-Mehl in der gleichen Menge ersetzen.

👉 Für die Version MIT Gluten kannst du einfach die glutenfreie Mehlmischung durch 00-Mehl in der gleichen Menge ersetzen.

 “Dieser Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links

Alle Inhalte sind durch das Urheberrechtsgesetz Nr. 633/1941 und nachfolgende Änderungen geschützt.

Author image

dolcipasticcidifra

Willkommen auf meinem Blog Dolci Pasticci di Fra, einer gemütlichen süßen Ecke, in der ich einfache, köstliche und oft glutenfreie Rezepte teile. Ich liebe es, hausgemachte Desserts (aber auch einige herzhafte Gerichte!) mit Leichtigkeit und Liebe zuzubereiten. ✨ Einfach, lecker und glutenfrei!

Read the Blog