Blätterteig-Törtchen mit Safran und Kirschtomaten, hergestellt mit Kuhmilch-Ricotta, einfach zu machen und perfekt als Vorspeise für ein Treffen mit Freundinnen am Frauentag.
Für den Boden könnt ihr alternativ zum Blätterteig auch den Mürbeteig verwenden, auch selbstgemacht. Klicke auf die fettgedruckten Wörter, um mein vollständiges Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos und Erklärungen zu erhalten.
Ich gebe zu, dass ich nicht besonders gerne solche Anlässe feiere, da ich der Meinung bin, dass Respekt für alle ohne Unterscheidung gelten sollte.
In diesem Fall mache ich jedoch fast schon traditionell eine kleine Ausnahme von der Regel und werde diese Feier, wenn möglich, mit meiner Tochter zu Hause begehen, fast als wäre es ein Symbol für uns beide.
Dieses Rezept ist für 6 Blätter, daher benötigt ihr dafür nur einen Teil der Blätterteigrolle, aber werft nichts weg, denn mit den Resten könnt ihr weitere köstliche Rezepte machen.
Lies hier einige Ideen, von denen du Inspiration holen kannst: Rezepte mit Blätterteig.
Aber nun zum Rezept und vor allem zu den anderen Ideen, die ihr unten finden werdet, um gemeinsam zu feiern.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 250 g Kuhmilch-Ricotta
- 1 Ei (mittelgroß)
- 40 g Käse (gerieben)
- 1 Prise feines Salz
- 40 g Milch
- 1 Päckchen Safran
- nach Belieben Sonnenblumenöl (zum Einfetten der Form und der Oberfläche der Törtchen)
- 6 Kirschtomaten (nicht groß)
Werkzeuge
- 1 Form
- 1 Löffel
- 2 Schüsseln
- 1 Teigroller
- 1 Pinsel
Schritte
Um die Blätterteig-Törtchen mit Safran und Kirschtomaten herzustellen, rollt zunächst die Blätterteigrolle aus und schneidet etwa 10 cm breite Streifen.
Faltet die Streifen wie auf dem Foto in drei Teile, um ebenso viele Quadrate zu erhalten.
Fettet die Basis jedes Törtchens mit wenig Sonnenblumenöl ein, verteilt es gut über die gesamte Oberfläche und legt die Blätterteigquadrate gut haftend darauf.
Bereitet nun die Füllung vor.
In einer größeren Schüssel die Ricotta mit einer Gabel bearbeiten, bis eine weiche und homogene Masse entsteht.
In einer kleineren Schüssel den Safran mit der Milch vermischen.
Zu der Ricotta das Ei hinzufügen, eine Prise Salz, die Milch mit dem Safran, den geriebenen Käse und gut mit einer Gabel vermischen.
Die Mischung sollte homogen und von einem schönen leuchtenden Gelb sein.
Nehmt das Blech mit den Teigblättern und füllt es mit der Mischung, indem ihr sie gleichmäßig verteilt.
In der Mitte platziert eine gewaschene und getrocknete Kirschtomate und faltet die Ränder um.
Fettet die Ränder ein und backt im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 25 Minuten.
Fügt dann weitere 2 Minuten im Grillmodus hinzu.
Sobald sie gebacken sind, aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und die Ränder auf die Füllung hinunterdrücken, die zunächst aufgeblasen wird, aber dann beim Abkühlen leicht nachlassen wird.
Kalt servieren.

